Читать книгу Blinde Passagiere - Sabine Reimers - Страница 4
Tag eins von zwölf
ОглавлениеEin Champagnerglas gut vierzig Meter über dem Abgrund. Ob es wohl auf der Wasseroberfläche zerschellen würde, wenn sie es losließe? Silvia balancierte es zwischen Zeige– und Mittelfinger der rechten Hand. Den linken Arm hatte sie locker auf der Reling abgelegt. Eine leichte, warme Brise wehte von den Bergen her und verwuschelte ihr die schulterlangen braunen Locken. Sie drehte sich um, blickte auf das Sonnendeck und nahm einen großen Schluck. Champagner, dachte sie, das fängt ja gut an. Die Anreise zum Anleger des Kreuzfahrtschiffes „Amerigo“ in Genua hatte ausgezeichnet geklappt, der Flug von Berlin aus, dann weiter mit dem Transferbus der Kreuzfahrtgesellschaft. Nun würde der Traum Wirklichkeit werden. Alleine. Unter fast dreitausend Reisenden ganz alleine. Nur dem guten Zureden ihrer Tochter Anja verdankte sie den Mut dafür – und es tat ihr auch schon ein wenig leid, dass sie diesen Entschluss gefasst hatte.
Aber nun war es soweit – es ging los. Zur Begrüßung servierte ein weiß gekleideter Kellner Champagner auf dem Aussichtsdeck. Die Nachmittagssonne schien vom strahlend blauen Himmel, Gäste saßen auf Deck, lehnten sich über die Reling oder spazierten von einer Seite zur anderen. Pärchen, Familien mit Kindern, wohin man sah. Wieder ein Schluck aus dem Champagnerglas.
„Sicher lernst du jemanden kennen“, hatte Anja gesagt, „mal sehen, vielleicht eine neue Freundin, vielleicht einen Freund?“ Silvia hatte oberflächlich gelacht: „Mal sehen“. So weit weg von ihrer Tochter, so weit weg von Berlin, kam sie sich nicht gerade mutig vor, auch wenn sie sich sehr auf die Reise gefreut hatte. Zwölf Tage unter fremden Menschen – wie hatte sie das als Belohnung für die vergangenen Jahre und das Durchlebte sehen können? Ohne soziale Kontakte auf einem Luxusschiff voller glücklicher Paare und solcher, die es um jeden Preis werden wollten.
Du wirst Spaß haben, ermahnte sie sich, die ersten Stunden sind immer die schlimmsten.
Sie hatte auch schon das erste Ereignis hinter sich: Kaum, dass sie in ihrer Kabine angekommen war, ertönte eine Durchsage, dass jetzt gleich eine Rettungsübung erfolge und man die Unannehmlichkeiten entschuldigen möge. Silvia nahm anweisungsgemäß die Rettungsweste aus dem Schrank und legte sie an. Als sie den Raum verlassen hatte, durchdrangen schrille Signaltöne bereits jeden Winkel des Schiffes. Sie richtete sich nach den Hinweisschildern und fand sich mit den anderen Gästen an der Sammelstation, einem Platz auf dem hinteren Deckgang, ein. Ein Steward ging herum und hakte die Namen der Anwesenden von einer Liste ab. Es herrschte eine gelöste Stimmung, Familien machten Fotos voneinander, einige filmten das Ganze mit Kameras. Schnell gab es „Entwarnung“, und alle konnten zurückgehen. Als Silvia in ihre Kabine zurückkam, stopfte sie die Weste in den Schrank, bürstete sich das Haar und zwinkerte sich selbst im Spiegel zu. Kurz das Kleid zurechtzupfen und doch lieber die schwarze Strickjacke darüber ziehen – es war erst Anfang April und jetzt am Abend war es deutlich kühler als noch am sonnigen Nachmittag. Dann legte sie ihre Handtasche um und ging auf das Sonnendeck – zum Champagnerempfang.
Sie sah von dort aus nach unten zum Bug: Eine Gruppe Männer mit schwarzen Sonnenbrillen lief entlang der Reling. Genau an der Reling entlang, jeder fasste mit der rechten Hand an das Gestänge. Sie gingen langsam zur Spitze des Bugs, so weit, wie man als Passagier gehen durfte. Eine eigenartige Truppe war das. Nun standen sie alle am Bug des Schiffes und einer von ihnen, der keine Sonnenbrille trug, hielt einen kleinen Vortrag mit weit ausladenden Gesten – denen die Blicke der anderen aber nicht folgten.
Na, die machen wenigstens einen noch seltsameren Eindruck als ich .
„Hallöchen, ick habe Sie schon im Flieger jesehen, och aus Berlin, wa’?“ Mein Albtraum wird wahr, dachte sie, da ist doch tatsächlich eine Berliner Schnauze dabei! Sie drehte sich um, lächelte: „Ja, ich bin auch von dort geflogen. Silvia Landwehr“, sie reichte der Unbekannten die Hand. Diese ergriff sie begeistert mit beiden Händen: „Irene Menken, man, det ist ja wat, det wir uns so schnelle kennenlernen. Ick hab‘ Sie von da drüben jesehen und dachte, man, die ist och alleene unterwegs, die sprichst du jetzt mal an!“
Danke, dachte Silvia, kann die Frau nicht kurzsichtig sein? Ich hätte gerne noch ein wenig meine Melancholie und mein Selbstmitleid genossen.
„Um sieben gibt’s Abendessen, na, da machen wir uns noch fein, wa’? Ist ja schon in eener Stunde! Ick seh’ Sie dann!“ Frau Menken drehte sich beschwingt weg und versetzte ihr einen jovialen Schulterklaps. Na, das befürchte ich, dachte Silvia und trank ihr Glas aus. Vorsichtig mit dem, was du dir wünschst – es könnte in Erfüllung gehen – der alte Konfuzius hatte wieder Recht behalten. Sie lächelte hinter Frau Irene Menken her. Wenn schon keine Tochter oder Freundin, dann wenigstens jemand, der sie nerven würde. Aber – vielleicht war das nur ein Vorurteil. Sie gab einem Steward das Glas zurück und stützte die Arme auf der Reling ab.
Richtung Heck war der Hafen von Genua zu erkennen, dahinter die Hügel der Apenninen. Silvia stand zum Mittelmeer hin, zur offenen See, zum Abenteuer, das sie erwartete. Langsam fühlte sie sich wohler und freundete sich mit der Umgebung besser an. Sie schloss die Augen und sog die Meeresluft tief ein. Hafenmöven krächzten um das Schiff, stets auf der Suche nach dusseligen Touristen, die sie erst begeistert füttern und sich dann über die Kotkleckse beschweren würden. Die Stimmen der Menschen auf dem Deck verblassten, als sie sich auf das Meer konzentrierte. Leise hörte sie das Geräusch der Wellen, die erwartungsvoll gegen den Rumpf des Schiffes schwappten, als könnten sie es gar nicht erwarten, diesen endlich zu schultern und den fernen Zielen entgegenzutragen.
Als das gewaltige Horn des Kreuzers mit drei lauten Tönen die gespannte Atmosphäre auf dem Deck zerriss, spürte sie, wie ein Ruck durch das Schiff ging. Die Motoren brummten nun deutlich hörbar, der Boden vibrierte und der Anleger schien sich zentimeterweise zu entfernen. Es ging los. Nun wurde der Entschluss Wirklichkeit, diese Reise alleine anzutreten, auch in letzter Sekunde nicht zu kneifen, nicht unter einem Vorwand doch noch von Bord zu gehen. Sie war unterwegs, es war ihre Traumreise. Zumindest hatte sie das ihren Kollegen erzählt. In Gesprächen mit Freunden waren dann eher die Herausforderung und das „Sich–beweisen–wollen“ Thema gewesen. Aber Anerkennung und vielleicht sogar Bewunderung hatte sie in jedem Fall erhalten.
Nun bist du unterwegs, mach das Beste draus!
Silvia nahm die Arme von der Reling und ging in die prachtvoll gestaltete Empfangshalle. Sie durchquerte die Lounge und fuhr mit dem Fahrstuhl auf ihr Kabinendeck.
„Da machen wir uns noch fein, wa‘?“, wiederholte sie leise und lächelte. Frau Menken kannte sie schon beim Abendessen, so übel war das vielleicht doch nicht!
Das Restaurant war so lichtdurchflutet, dass sich Silvia sofort wohlfühlte. Runde Tische mit jeweils acht Sitzplätzen standen in einer langen Reihe an der durchgehenden Fensterfront, rund um das Heck des Schiffes. Vier weitere Säle hätten zur Wahl gestanden, aber aus dem Bauch heraus hatte sie sich für das „Mari del Mondo“ entschieden, das ein Büfett bot. Es war gewaltig! An der Wandseite gab es eine riesige Theke mit lauter Köstlichkeiten. Es begann ganz links mit kleinen Appetithäppchen als Vorspeise, Kanapees, Gemüsespießchen, Fischstückchen, alles sehr liebevoll dekoriert. Dann setzte sich die Reihe mit drei verschiedenen Suppen und einer Auswahl an Brot– und Brötchensorten fort. Als Hauptgang gab es etliche Fleisch–, Fisch– und Gemüsegerichte, dazu alle erdenklichen Beilagen. Lächelnde Servicekräfte halfen den hungrigen Gästen, die Teller zu füllen und wünschten einen guten Appetit.
Silvia fand einen freien Tisch, und setzte sich den Fenstern gegenüber, sodass sie den Blick auf das offene Meer hatte. Nur ganz am Rand der Fensterfront war noch ein schmaler Streifen der italienischen Küste zu erkennen. Diese Weite war so wohltuend. Das hatte sie sich erhofft, jeden Tag auf das endlos scheinende Meer zu blicken und die Ängste um Enge und Finsternis hinter sich lassen zu können.
„Na, da haben wir uns ja wieder jefunden!“, Frau Menken konnte ihr Glück kaum fassen. Silvia nickte belustigt und bot ihr den Platz neben sich an.
Ein älteres Ehepaar setzte sich nach höflicher Anfrage auch noch an den Tisch, ebenso eine Familie mit einem kleinen Sohn.
„Nee, wa’, gucken Sie mal, die Sonnenbrillenträger wieder … hab’ ick vorhin schon jesehen … wat für Bekloppte, ‘ne?“
Die Gruppe von vierzehn Männern, davon elf mit Sonnenbrillen, betrat das Restaurant. Sie nahmen gleich an den ersten beiden Tischen Platz. An der Art ihrer tastenden Bewegungen und dem vorsichtigen Setzen erkannte Silvia den Grund für die Brillen: „Das sind Blinde! Ein Gruppe Blinder auf einer Mittelmeerkreuzfahrt – erstaunlich, oder?“ Frau Menken schien es die Sprache verschlagen zu haben. Sie starrte so intensiv zu den Männern hin, so unverhohlen neugierig, dass sich Silvia für sie schämte. Als würde er den durchbohrenden Blick spüren, drehte sich ein großer, etwas dicklicher Mann zu Frau Menken um und lächelte sie an. Diese errötete sofort und sah Silvia an. „Gruselig, wa’? Hat der det jetzt jespürt, oder wat? Haben den sechsten Sinn, sagt man ja!“
Der kleine Junge am Tisch fragte seine Eltern: „Können die echt total gar nichts sehen, Papa? Warum sind die dann auf dem Schiff? So eine tolle Reise brauchen die doch dann gar nicht, oder? Was haben die denn davon?“ Silvia schmunzelte, herrlich, diese Kinder! Trauen sich einfach das zu sagen, was jeder denkt! Die Mutter machte dem Jungen ein Zeichen, er solle leiser reden und flüsterte ihm etwas zu.
Schade, das hätte ich auch gerne gehört .
Die Dame zu Silvias Rechten lehnte sich zu ihr herüber, als der Kellner Wasser einschenkte:
„Mein Name ist Elli von Waldensrieth, ich mache mit meinem Mann diese Kreuzfahrt anstatt einer Feier zur goldenen Hochzeit. Warum die anderen durchfüttern, wenn man sich lieber selbst beschenken kann!“ Sie lachte gekünstelt.
„Silvia Landwehr. Aus Berlin.“ Das war es. Muss man einen Grund angeben? Ich mache die Reise als Belohnung, weil ich bei meiner Arbeit als Polizeikommissarin ein traumatisches Erlebnis hatte, das ich ganz gut aufgearbeitet habe und in ein paar Wochen in den Dienst zurückkehren werde?
Frau von Waldensrieth sah nach der knappen Antwort so enttäuscht aus, als spürte sie genau, welcher Leckerbissen an Tratschstoff ihr gerade entgangen war. Aber es gab ja noch … „Irene Menken, ick mache die Reise, weil ick darauf jetzt fünf Jahre lang jespart habe, is’n Traum und det ha’ick mir verdient, durch die janze Schufterei. Morgens bis abends inner Küche von der Charité, det Essen kochen, allet jut machen, und dann schmeckt’s eh keenem und nach zwee Stunden schmeißte allet in’n Müll, was du jekocht hast.“ Sie schüttelte den Kopf. Es fiel Silvia auf, dass Irene Menken, wenn sie aufgeregt war, deutlich mehr berlinerte. Offenbar bemühte sie sich sonst um Hochdeutsch, was ihr dann auch mehr oder weniger gut gelang.
Silvia sah zu den Blinden. Ein Mann stand zwischen den beiden runden Tischen und erklärte etwas, das sie nicht hören konnte. Er konnte offensichtlich sehen und schien der Reiseleiter zu sein, der wichtige Informationen weitergab. An der Art, wie ein anderer Mann seinen Gesten folgte, erkannte sie, dass auch er sah.
Herrgott, kannst du nicht einmal abschalten und nicht alle Gruppen und Personen auf potenzielle Bedrohungen und Täter hin analysieren und beurteilen? Eine Gruppe Blinder auf einem Kreuzfahrtschiff – und du nicht im Dienst. Ungefährliche Situation!
Sie lächelte in sich hinein und sah zufrieden, wie Frau von Waldensrieth, deren Mann stumm zu sein schien, mit Irene Menken in eine erregte Diskussion über die Essenstandards von Krankenhäusern verwickelt war. Der kleine Junge hatte vom Kellner ein Malblatt mit einem Schiff auf dem Meer bekommen, das er ganz eifrig bunt verzierte. Seine Eltern lehnten sich aneinander und der Vater legte den Arm um die Schulter seiner Frau. Silvias Blick schweifte über das Meer. Die Sonne war schon dem Horizont nahe und ihre letzten hellen Strahlen brachten das Meer zum Glitzern.
Das Essen war so köstlich wie im Prospekt angepriesen. Silvia versorgte sich mit drei Gängen vom Feinsten. „Käse–Rucola–Suppe“, „Gratinierter Blumenkohl an Seehecht“ und „Crème brulée mit Himbeermousse“.
In den nächsten zwei Wochen sollte ich immer wieder mal eine Mahlzeit durch Salat ersetzen, wenn das Mittagsbüfett auch so üppig ist, rolle ich als Tonne von Bord!
Immer wieder schweifte der Blick aller am Tisch hinüber zu den Blinden, teils unverhohlen neugierig (Frau Menken, Frau von Waldensrieth), teils gespannt (Silvia, der kleine Junge), wie sie mit den Herausforderungen am Büfett umgingen. Erstaunlicherweise wiesen das Tischtuch und die Kleidung jener Reisegruppe weit weniger Flecke auf als die der „Kontrollgruppe“ mit dem fünfjährigen Claudius, der im Nahkampf mit dem Besteck noch deutlich mit der Feinmotorik zu kämpfen hatte.
Der Wein war geleert, Claudius ins Bett gebracht und der Saal leerte sich. Auch Silvia legte ihre Serviette zusammen und stand auf. Frau Menken bemühte sich eifrig, ihr zu folgen, um den Anschluss nicht zu verlieren: „Na, det war doch fein, oder? Und nun? Jeh’n wir noch in die Bar oder in die Disco?“
Gerne, wenn ich mir aussuchen darf, mit wem nicht! Höflich murmelte Silvia etwas von „zurückziehen“, „neue Umgebung“, „langsam gewöhnen“ und verabschiedete sich. Sie hoffte, nach ein paar Minuten in ihrer Kabine, auf den gut 25.000 Quadratmetern der zugänglichen Bereiche des Schiffes, jene ohne Frau Menken zu erwischen.
Zurück in ihrem kleinen Reich öffnete sie sofort die Tür zum Balkon. Sie trat in die winzige Nische und sog die Abendluft durch die Nase ein. Weite, immer wieder die Weite des Meeres streichelte ihre Seele. Vielleicht doch lieber mit einem Buch in die Loggia setzen? Aber sie war noch ein bisschen unternehmungslustig und wollte mehr vom Schiff sehen, also nahm sie ihren Wälzer „Der Wolkenatlas“, ein Geschenk ihrer Tochter Anja für die Reise, und begab sich auf das oberste Sonnendeck. Bei ihrer Ankunft am Nachmittag waren hier viele Familien, Lachen, Lärm und Durcheinander gewesen. Jetzt, am späten Abend, war es viel ruhiger. Pärchen lagen Hand in Hand in Liegestühlen, andere redeten leise, einzelne standen an der Reling und schauten aufs Meer. Beruhigt registrierte Silvia, dass sie mit ihrem Wunsch nach Ruhe und Entspannung nicht alleine war.
Sie nahm sich an der Deckbar einen kühlen Weißwein, einen Pinot Grigio, und suchte sich einen Liegestuhl aus. Als sie ihr Buch aufschlug, brüllte eine Gruppe Männer rechts von ihr los. Die Blinden hatten gerade das Deck betreten und offenbar hatte einer eine Bemerkung gemacht, die alle sehr komisch fanden. Die Männer suchten sich Stühle; wieder war Silvia fasziniert, wie umsichtig und vorsichtig sie sich an der Reling entlangtasteten, über das Deck gingen und hier und da nach Stühlen fragten. Der untersetzte Herr, der Frau Menken beim Abendessen einen leichten Schock versetzt hatte, als er sie so direkt anblickte, kam auf sie zu. Er legte seine Hand vorsichtig auf die Lehne des Stuhls neben ihr. Sie sprach ihn an: „Der ist frei und etwa zwei Meter nach rechts, oh, Moment, das ist links von Ihnen, da sind noch mal zwei! Brauchen Sie Hilfe?“
Er lächelte: „Das ist sehr freundlich, aber ich denke mit dieser präzisen Angabe komme ich sehr gut zurecht! Sie können unbesorgt weiterlesen! Einen schönen Abend wünsche ich!“
Silvia bedankte sich und nahm ihr Buch wieder hoch. Moment! Wie hatte er bemerkt, dass sie las? Hatte das Senken des Buches ein Geräusch gemacht, für sie nicht zu hören? Sie schüttelte den Kopf, nicht zu fassen, was diese Blinde wahrnehmen konnten. Sie nippte an ihrem Wein und beobachtete die Gruppe neugierig. Die Männer setzten sich zusammen und unterhielten sich nun in gemäßigter Lautstärke.
Sie schloss die Augen, um das Gleiche wie die Blinden wahrnehmen zu können … den frischen, salzigen Duft des Meeres, das leise Brummen der Motoren, der kühle feuchte Wind, der ihre Wange streichelte … Silvia spürte, wie sie sich entspannte. Das sanfte Schaukeln des Schiffes wirkte sehr beruhigend und sie fühlte sich angenehm schläfrig.
Gedämpftes, aufgeregtes Flüstern ließ sie hochschrecken. Der Himmel war von tiefblauer Farbe, und nur noch wenige Personen waren auf dem Deck. Zwei Stewards, die die Liegestühle abwischten und ordentlich in einer Reihe parallel zum Pool aufstellten, diskutierten auf englisch miteinander: „Kann gar nicht sein! Wenn er abgehauen ist, dann zieht er doch nicht vorher seine Uniform an und macht noch die Rettungsübung mit! Wir waren zusammen, wir haben die blinden Typen gemeinsam geführt! Ich hab dann mit ihm in der Kantine Kaffee getrunken, bin noch schnell aufs Klo, er wollte schon aufs Deck.“
„Aber weg ist weg. Und du hast ihn ja nur gesehen, bevor wir abgelegt haben! Hat sich’s einfach noch mal anders überlegt, hatte ja in Genua eine Frau, seinen kleinen Sohn … es ist schon schwer zu sagen: ich komme die nächsten zwei Monate nicht mehr nach Hause, mach’s mal gut!“
„Aber er hat seine Arbeit geliebt, wir hatten doch Spaß! Ich bin seit fünf Jahren mit Toni gefahren, wir sind Freunde. Da haut man nicht einfach ohne ein Wort ab.“
„Dann versteckt er sich wohl auf dem Schiff und wartet, dass du ihn suchst.“
„Blödsinn! Aber ich würd’ schon gern wissen, was mit ihm ist! Der Serviceoffizier ist jedenfalls heftig stinkig! Toni muss eine verdammt gute Ausrede haben, wenn er wieder auftaucht.“
„So in zwei Monaten etwa?“
„Ach, halt doch dein Maul!“
Sie zogen weiter, außer Hörweite.
Silvia trank den Rest Pinot Grigio aus, stellte das Glas auf die Theke der Bar zurück und verließ das Deck.
Als sie ihre Kabine betrat, in der noch alles dunkel war, spürte sie für einen kurzen Moment eine Beklemmung, die ihren Brustkorb gefangen nahm. Sie schaltete das Licht ein. Tief durchatmen, nicht gleich in Panik geraten. Nur Dunkelheit, alles ist gut.
Sie legte das Buch auf den Nachtschrank und machte sich zum Schlafengehen fertig. Die kleine Lampe über dem Bett ließ sie brennen, nur diese erste Nacht, solange alles noch ungewohnt war.
Er lauschte seinem Herzschlag, der nun wieder ruhig und gleichmäßig war. Der Rausch, die Erregung, war vorüber. Ruhe. Besser war es gelaufen, viel besser als er vermutet hatte. So endlos oft hatte er in seiner Fantasie die Situation durchgespielt, sich Alternativen vorgestellt, jede Gegenwehr und Reaktion abgewogen und sich Pläne zurechtgelegt, um nicht hilflos dazustehen. Nichts war unvorbereitet gewesen, nichts war unvorhergesehen abgelaufen. Er lächelte in sich hinein. Gut so. Seine Freunde schwiegen zu seiner Tat, das hieß, sie waren zufrieden. Es war seine Mission, auf diesem Schiff zu helfen. Sie hatten ihm versprochen, Menschen zu schicken, die seine Hilfe nötig hätten, wenn er bereit dazu wäre. Und bereit war er schon lange.
Nachdem der Steward auf dem Hocker in sich zusammengesunken war, gönnte er sich einen kurzen Moment, legte sich einfach auf den Boden und genoss den Nachklang seines gewaltigen Höhepunktes. Wie ein Dampfhammer rauschte der Pulsschlag in seinen Ohren, verzaubert spürte er der Erregung nach, die ihn in nie gekannter Weise stimuliert hatte. Vielleicht fiel er in einen kurzen Schlaf, wer weiß? Dann begann er mit dem Aufräumen. Zunächst ging er zum Bett und zog seine Hose wieder an. Mit einem Gefühl des Stolzes schloss er seinen Gürtel. Vor dem Nachttisch lag ein kleiner Haufen mit Kleidungsstücken. Nach und nach nahm er sie behutsam, fast zärtlich, auf und strich darüber. So gut es ging, legte er die Sachen zusammen und auf dem Bett ab. Als Letztes hielt er die Jacke des Stewards in seiner Hand. Er schnitt einen der oberen, goldüberzogenen Zierknöpfe ab. Achtsam fühlte er mit dem Zeigefinger die geprägte Oberfläche, die das Wappen der Reederei zeigte. Er legte den Knopf in eine kleine Pappschachtel, die er extra für diesen Zweck mitgenommen hatte.
Aus dem Kleiderschrank nahm er eine Rolle Bindfaden und schnitt zwei lange Schnüre ab. Er stapelte die Kleidung des toten Mannes darauf. Dann nahm er ein Buch aus dem Schrank, „Hannibal Rising“, und legte es zwischen Hose und Hemd. Schließlich verknotete er die Fäden.
Nun kam das Wichtigste: die Pflege seines Gefährten.
Er trat ins Bad, um das Messer abzuwaschen. Es schien in seiner Hand zu zucken, voller Stolz über seine perfekte Tat. Es bedankte sich, weil es so gut und sicher geführt worden war und so seiner Bestimmung in Perfektion nachkommen konnte. Liebevoll strich er über die Klinge und trocknete sie mit einem Mikrofaserlappen ab. Aus einem Fläschchen mit Pipettenverschluss nahm er einen einzigen Tropfen Spezialöl und verrieb ihn minutenlang auf der Metallschneide.
Seine Hände fuhren wieder und wieder den glatten, kühlen Stahl entlang. „Ich bin sehr stolz auf dich. Wir beide haben das sehr gut gemacht. Er hat nicht gelitten und wir konnten endlich das erste Mal wirklich helfen. Ich habe gespürt, wie deine Schärfe mühelos in ihn drang, getrieben von dem Wunsch, zu helfen.“
Er steckte den Dolch dann in das kleine, maßgeschneiderte Lederetui.
Schnell würde er jemanden Neuen finden müssen, um das Messer und seine Freunde zufriedenzustellen.
Nun galt es zu warten, ein bisschen lesen, vielleicht ein wenig fernsehen – bis die Zeit für die Vollendung gekommen war.