Читать книгу No time to cook - Sarah Tschernigow - Страница 5

DAS ALLES IST NO TIME TO EAT

Оглавление

Ob es bei dir nun „keine Zeit“, „keine Lust“ oder doch die kranke Katze ist, die viel Betreuung braucht – das ntte-Kochbuch habe ich für dich gemacht, um dir den Essensalltag zu erleichtern, und nicht, um dich zusätzlich zu stressen. So manche Rezepte haben mir mein Workaholic-Leben versüßt. Was sind die ntte-Prinzipien für deinen schnellen Genuss?

Echt

Nenn es clean, naturbelassen oder einfach: echt. Die Natur ist reich und stellt uns alles zur Verfügung, was wir brauchen. Alles, was draußen wächst und gedeiht, ist erstmal gut. Und umgekehrt kennt die Natur weder eine Fritteuse noch E-Stoffe oder Geschmacksverstärker.

Versuche, bei deiner Lebensmittelsuche eine feine Antenne dafür zu entwickeln, wie natürlich ein Produkt ist, und du kannst nur gewinnen! Stelle dir beim Einkaufen zum Beispiel die Frage: Wie viele industrielle Schritte hat dieses Produkt durchlaufen?

Eine Tiefkühlpizza ist ein extremes Beispiel, das siehst du schon an der Länge der Zutatenliste. Da stehen lauter Begriffe drauf, die keiner versteht. Und die Pizza wächst nicht im Garten oder auf dem Baum. Bei Obst und Gemüse ist das zum Beispiel anders. Die Sorten bestehen nur aus einer einzigen Zutat und kommen in der Natur vor. Genauso ist es bei Haferflocken oder Nüssen.

Viele Lebensmittel passen weder so richtig in die eine noch in die andere Kategorie. Ein Joghurt kommt nicht in der Natur vor, jedoch ist das Milcherzeugnis in Reinform sehr viel natürlicher als crunchy Pudding mit Schlumpfgeschmack.

Selbst gemacht

Auswärts essen geht nicht nur ins Geld, sondern ist auch immer ein Kompromiss. Selbst wenn du in einem noblen Restaurant isst, du gibst immer die Kontrolle ab. Du weißt einfach nicht, was du genau und in welcher Qualität auf dem Teller hast. In wie viel Fett wurde dein Steak denn angebraten? Sind es 60 Gramm Feta oder doch 100 Gramm? Und welche Zusätze und versteckte Zucker und Fette sind wohl im Dressing drin?

Mach es selbst, dann hast du es im Griff. Und nein, du musst keine Kochschule besucht haben, mehrmals zwei Stunden über den Wochenmarkt laufen und viel Zeit mitbringen! Du musst nur kluge Entscheidungen im Alltag treffen, die Basics dahaben und dann fröhlich mixen.

Einfach

Kennst du diese Kochbücher, in denen die Mahlzeiten so unglaublich vielversprechend aussehen, doch beim Blick auf die Einkaufsliste vergeht dir schon die Lust? Französische Käsesorten, die du womöglich nicht einmal kanntest, sollst du plötzlich kaufen, Safranfäden oder frisches Zitronengras. Am Ende suchst du verschiedene Geschäfte aus, kriegst die Hälfte nicht und nach dem Kochen fragst du dich, was du mit den übrig gebliebenen Safranfäden anstellen sollst.

Bei ntte stehen Lebensmittel im Mittelpunkt, die du kennst und nahezu überall einkaufen kannst. Im Grunde genommen sind es Basis-Lebensmittel: Diese sind aus meiner Sicht die wahren Superfoods! Denn nichts ist reicher an Vitaminen und Mineralstoffen wie Gemüse. Wusstest du, dass 100 Gramm rote Paprika doppelt so viel Vitamin C enthalten wie dieselbe Menge Zitrone? Und dass du für deinen Vitaminhaushalt einfach diese essen kannst anstatt dir überteuerte Gojibeeren aus Asien aus dem Reformhaus zu holen?

Unsere Welt ist kompliziert genug. WIR denken zu kompliziert. Essen darf gerne einfach funktionieren und gleichzeitig richtig gut und gesund sein!

Überschaubar

Die ntte-Gerichte bestehen aus maximal vier Hauptzutaten. Nicht zu den Hauptzutaten zählen zugefügtes Wasser, Öle, Kräuter und Gewürze. Viele Menschen sind immer wieder erstaunt, wie vielfältig Mahlzeiten sein können, auch wenn sie aus nur wenigen Komponenten bestehen. Variation bringst du prima durch Gewürze aller Art rein.

Stell dir ein Gericht mit Hähnchenbrust vor. Das eine Mal würzt du alles mit viel Kurkuma, Curry und etwas Zimt und bekommst eine Mahlzeit mit indischer Note. Das andere mal greifst du vorwiegend zu italienischen Kräutern und hast ein wunderbares mediterranes Aroma. Du bekommst von mir auch zu jedem Rezept einen Tipp für Variationen. Beispielsweise eine andere Art zu würzen oder eine vegane Alternative.

Umsetzbar

Was bringt dir der beste Ernährungsplan oder das leckerste Kochbuch, wenn du am Ende nicht handelst? Erfolg hat drei Buchstaben: T U N.

Nur vom Lesen und Anschauen passiert nichts. Doch darin liegt genau die Krux.

Die Umsetzbarkeit kommt meiner Ansicht nach in der Ernährungsszene viel zu kurz! Wir brauchen nicht noch mehr Diäten, noch mehr komplexe Ernährungsstrategien – wir brauchen ein Konzept, das einfach und umsetzbar ist. Wenn die Hemmschwelle niedrig ist, kommen mehr Menschen ins Handeln und damit haben auch mehr Menschen Erfolg.

Die Umsetzbarkeit habe ich übrigens persönlich getestet: Ich bin nämlich keine gute Köchin. Oder sagen wir: So richtig mühevoll gekocht habe ich noch nie. Warum? Weil ich auch no time und no Lust habe. Doch diese Rezepte hier gelingen mir alle. Und ich bin mir sicher – das kannst du auch.

Schnell

Bei dem Punkt bin ich wirklich streng und habe mein Team schon so manches mal genervt: „Super Rezept, aber dauert zu lange. Das ist nicht notimetoeat!“ In maximal 20 Minuten Koch- oder Backzeit soll alles fertig sein. Wenn du keine Zeit verlieren willst, bist du hier richtig. Es gibt eine Handvoll Gerichte, die über Nacht quellen müssen – glücklicherweise musst du nicht danebenstehen.

Darüber hinaus bin ich ein großer Fan der „Nicht-kochen“-Rezepte! Ja, richtig gelesen! An besonders stressigen Tagen kannst du deinen Körper optimal versorgen, indem du die vorgegebenen Zutaten einfach zusammenmengst. Du musst sie schlicht und einfach dahaben! Einfacher und umsetzbarer geht es wirklich nicht.

Für unterwegs

Morgens ohne Frühstück aus dem Haus, mittags das bestellt, was die Kantine eben hergibt, abends rasch etwas vom Imbiss besorgt. Nein, das ist nicht gut. Muss ich dir nicht sagen. Daher achte ich bei den notimetoeat-Rezepten besonders darauf, dass sie sich gut transportieren lassen. Das heißt nicht immer, dass sie einen Schönheitspreis gewinnen. Doch glücklicherweise hat der Bauch keine Augen. Aber was spricht dagegen, aus dem morgendlichen Müsli ein eingedicktes Porridge zu machen und einfach im Büro zu essen, wenn du es eilig hast? Und Smoothies passen prima in größere Flaschen oder Thermoskannen. Warum nicht das Ofengemüse vom Vortag in eine Box packen und damit die Portion Kartoffeln aus der Kantine aufwerten?

Ein weiterer Vorteil, wenn du dein Essen mitnimmst, ist die Flexibilität. Du bist weder von strengen Essenszeiten abhängig noch von dem mittelmäßigen Angebot da draußen. Du sparst sogar eine Menge Zeit, wenn du nicht immer wieder aufs Neue in der Mittagspause überlegen musst, wo du jetzt zum Essen(kaufen) hingehst.

Eiweißreich und zuckerarm

Viele Menschen glauben, dass Eiweiß nur wichtig für Menschen ist, die wie Arnold Schwarzenegger aussehen wollen. Das ist natürlich völliger Quatsch. Eiweiß ist Baustein für sämtliche Körperzellen, nicht nur der Muskeln. Egal, welches Ziel du hast – ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen oder ob du einfach nur eine gesunde Linie für den Alltag finden willst – du brauchst Eiweiß!

Aus meiner Arbeit als Coach weiß ich, dass die meisten Menschen zu wenig Eiweiß essen. Manchmal wissen sie nicht, wo überall Eiweiß drin ist, außer im Fleisch, oder ihnen fehlt es an Ideen, Eiweiß lecker zu kombinieren. In diesem Buch findest du zahlreiche Gerichte, die sehr eiweißreich sind. Gleichzeitig sind sie zuckerreduziert. Und Industriezucker suchst du in diesem Buch vergebens. Und das ist nicht nur wichtig für eine schlanke Taille. Denn Zucker macht dich müde. Und du möchtest doch viel Energie für deinen Alltag haben und nicht schon um 17 Uhr für nichts mehr zu gebrauchen sein. Essen soll dich nähren und dir Energie geben, anstatt sie dir zu nehmen!

Undogmatisch

Mach es so, wie du es willst und für richtig hältst. Du entscheidest, ob du Fleisch isst oder nicht. Du entscheidest, ob du zu Hause isst oder unterwegs. Du entscheidest, ob du alles in Bio-Qualität kaufst oder nicht. Ich bin nur Ernährungscoach. Ich kann dir sagen, welche Nährstoffe du brauchst und welchen Effekt sie haben. Doch es ist dein Leben und deine Umsetzung. Ich persönlich finde es anmaßend, wenn Ernährungsberater meinen, EN EINEN Weg für alle gefunden zu haben. Den gibt es nicht. Doch es gibt eine gesunde Basis, den gemeinsamen Nenner, auf dem alles fußt. Und den findest du bei notimetoeat.

80/20-Regel

Ich werde häufig gefragt, ob ich denn auch manchmal ungesunde Sachen esse. Ja, natürlich! Was wäre denn ein Leben ohne Laugenbrezeln und Schokolade?! Leben heißt genießen, das schließt Essen natürlich mit ein.

Ich habe weder mit radikalem Verzicht noch mit Maßlosigkeit gute Erfahrungen gemacht. Balance is the key. Wenn du dich zu 80 Prozent an naturbelassenen Lebensmitteln der Note 1 bis 3 orientierst, kannst du die restlichen 20 Prozent auch mal locker lassen.

Das, was am Ende über deinen Erfolg entscheidet, sind die Dinge, die du regelmäßig tust. Ein Stück Kuchen zu essen, ist super, es jeden Tag zu tun, sehe ich kritischer. Die meisten Menschen scheitern an ihren Gewohnheiten. Muss es denn jedes Mal Dessert geben? Was passiert, wenn du einmal vor dem Fernseher sitzt und nur Wasser trinkst? Ich sag es dir: Du hast einen messerscharfen Fokus auf den Film.

Setze dir gesunde Gewohnheiten, dann geht Genießen ohne schlechtes Gewissen!


No time to cook

Подняться наверх