| agriturismo | Bauernhof mit Verkauf eigener Produkte, oft mit Gästezimmern. |
| anguilla | Aal |
| Asìno | Eine der ältesten Käsesorten Friauls, der ursprünglich aus dem Arzino-Tal stammt. Ein weicher bis mittelfester Käse aus Kuhmilch. |
| astice | Hummer |
| Auster | ostrica |
| baccalà mantecato | Stockfischmus. Eine Spezialität der Seefahrer, die den getrockneten Kabeljau als Proviant mitnahmen. |
| bigoli | Pastavariante, vergleichbar mit Spaghetti, allerdings dicker. Meist aus Weizen, aber es gibt auch Varianten mit Buchweizenmehl. |
| biscotti | Traditionelles trockenes Kleingebäck, auch cantuccini genannt. |
| bistecca alla fiorentina | T-Bone-Steak, gegrillt. |
| bizna | Suppe aus sauren Rüben und Kartoffeln. |
| blecs | Pastavariante aus der Carnia. Teigflecken aus Weizen- und/oder Buchweizenmehl. |
| Bondiola | Wurstspezialität, ähnlich Cotechino, zusätzlich mit Zunge. Aus der Provinz Pordenone. |
| boreto | Fischeintopf, typisch z. B. in Grado. |
| branzino | Wolfsbarsch |
| brovada | In Trestern gesäuerte weiße Rüben, in Streifen gehobelt. |
| Caciotta | Eine Art Butterkäse, mild im Geschmack. |
| capelunghe | Messermuscheln |
| capesante | Jakobsmuscheln |
| cjarsons | Halbmondförmige Teigtaschen mit verschiedensten Füllungen, von süß bis pikant. |
| coniglio | Kaninchen |
| costata | Roastbeef, gegrillt |
| cotechino | Deftige Kochwurst aus Schweineschwarte, Schweinefleisch, Gewürzen. Traditionell zu Neujahr. |
| cozze | Miesmuscheln |
| crema di fagioli | Bohnensuppe |
| crespelle | Pikant gefüllte Palatschinken. |
| croccantino | Mit Schokolade überzogenes Krokantgebäck. |
| crostata | Mürbteigtorte |
| crostino | Überbackenes belegtes Brötchen. |
| Dorade/Goldbrasse | orata |
| entoeca | Vinothek, oder auch eine Art Probierstube. |
| erbe di campo | Wildkräuter, z. B. Brennnesseln, Leimkraut, Hopfensprossen, Löwenzahnblätter. |
| farina di mais | Maismehl |
| fogolar | Traditionelle, offene Feuer- und Kochstelle meist mitten im (Gast-)Raum. |
| Formadi frant | Typische Käsezubreitungsart aus der Carnia mit pikant-süßem Aroma. |
| frasca | Kleine Landschenke, friaulischer Heuriger; aber auch: der Buschen beim Buschenschank. |
| frico | Knusprig ausgebackene Käsespezialität, der Variantenreichtum ist beträchtlich. Besonders beliebt: „Frico con patate« – mit Kartoffeln. |
| frico croccante | Knusprige Käsenester |
| frittata | Omelett |
| fritto misto | Gemischte, frittierte Meeresfrüchte. |
| Friulano | Autochthone weiße Rebsorte, die vor 2008 Tocai hieß. |
| gamberi | Garnelen |
| gibanica | Traditionelles Blätterteiggebäck mit mehreren Schichten, verbreitet in Slowenien, „Vierlingsstrudel“. |
| girini | Feinste Spätzle |
| gnocchetti | Kleine Nockerln |
| gnocchi di pane | Brotknöderln, -nockerln |
| gnocchi di susine | Zwetschkenknödel |
| granciporro | Taschenkrebs |
| grappa | Tresternbrand |
| grigliata mista | Verschiedene gegrillte Fleischstücke. |
| gubana | Traditioneller Nuss-Rosinen-Kuchen, wird gerne mit Grappa oder Slivovitz übergossen. |
| Heuschreckenkrebs | cannocchia |
| Hopfenspargel | germogli di luppolo; die Triebe des jungen Hopfens werden wie Spargel verwendet. |
| Hummer | astice |
| Jamar | Höhlenkäse im Karst, reift in tiefen Karsthöhlen. |
| jota | Traditionelle Suppe slow. Ursprungs, meist mit Kraut, Bohnen, Kartoffeln, im Friaul auch mit gesäuerten Rüben. |
| Kalbsleber | fegato di vitello |
| Krebs | granchio |
| Kutteln | trippe |
| lardo | Meist hauchdünn geschnittener weißer Speck. |
| Latteria | Halbfester Schnittkäse, dem Montasio ähnlich. Verbreitet im Friaul und auch anderswo, verschiedene Reifestadien. |
| Leimkraut | sclopit |
| lumache | Schnecken |
| Malvasia | Trockener, frischer Weißwein, perfekt zu Fisch. |
| Marmora, Mormora | Marmorbrasse |
| Mäusedorn | pungitopo; die Triebe werden wie wilder Spargel verwendet. |
| mazzancolle | autochthone Garnelenart im Mittelmeer |
| Meeresspinne | granceola |
| Meerestrüffeln | tartufi di mare |
| Messermuscheln | capelunghe |
| millefoglie | Feinblättriges Schichtdessert, mit verschiedenen Füllungen. |
| mlinci | Gebackene od. gebratene Pastaflecken, mit Ursprung aus dem Osten (Balkan). |
| Montasio | Historische, geschützte Käsesorte aus Kuhmilch. Halbfest. Den Namen hat er vom Berg Montasch in den Julischen Alpen. |
| musetto | Deftige Kochwurst, Hauptbestandteil ist Schweineschnauze, gewürzt u. a. mit Nelken und Pfeffer. |
| orzo e fagioli | Rollgersten-Eintopf mit Bohnen. |
| orzotto | Art Risotto aus Rollgerste. |
| osmizza/osmiza | Buschenschank im Karst. |
| ossocollo | Luftgetrocknetes Schopffleisch, auch coppa genannt. |
| osteria | Einfaches Lokal mit traditionellen Gerichten. |
| Pan di sorc | Süßes Brot aus 3 Mehlsorten (Mais, Roggen, Weizen) mit Zimt, Rosinen, getrockneten Feigen, früher nur zu Weihnachten, heute das ganze Jahr erhältlich. Slow-Food-Presidio-Produkt. |
| pancetta | Bauchspeck, offen oder gerollt, auch geräuchert und/oder gewürzt. |
| Pecorino | Käse aus Schafsmilch. |
| Pestat di Fagagna | Spezialität aus weißem Speck, Gemüse, Kräutern, Zwiebel und Knoblauch. Wird vorwiegend zum Würzen von Gemüsesuppen und Eintöpfen verwendet. Slow-Food-Presidio-Produkt. |
| Picolit | Weißweinrebe, weltbekannter Süßwein. |
| pitìna | Laibchenförmige, trockene Wurstspezialität aus faschierten und geräucherten Fleischsorten. |
| polenta | p. gialla: Polenta aus gelbem Mais, p. bianca: weißer Maisgrieß |
| polpetti | Faschierte Laibchen |
| presnitz | Traditionelle Triestiner Blätterteigrolle, gefüllt mit Mandeln, Pinienkernen, getrockneten Früchten u.v.m. |
| prosciutto cotto | Gekochter Schinken |
| prosciutto crudo | Rohschinken |
| Prosciutto di San Daniele | Weltbekannter Rohschinken aus San Daniele. |
| Prosciutto di Sauris | Geräucherter und gewürzter Schinken aus Sauris. |
| putizza | Mit Nüssen gefüllter Germteigkuchen. |
| radic di mont | Wilder Bergradicchio, wird meist eingelegt zu Antipasti serviert. Slow-Food-Presidio-Produkt. |
| ragù di lepre | Pastasauce aus Hasenfleisch. |
| Ramandolo | Autochthoner süßer Weißwein aus der Verduzzo-Traube. |
| ravioli | Gefüllte Teigtaschen in quadratischer Form. |
| Refosco | Autochthone rote Rebsorte. |
| Regina di San Daniele | Geräucherte Königsforelle, Vorzeigeprodukt aus San Daniele. |
| Ribolla Gialla | Alte einheimische Rebsorte. Für frische, säurereiche und trockene Weißweine. |
| ricotta | Weich-cremiger Käse, der aus der Molke gewonnen wird. |
| ricotta affumicata | Geräucherter Ricotta, schnittfest. Wird gerne über Pasta-, Polenta- oder Gnocchigerichte gerieben. |
| rombo | Steinbutt |
| Rosa di Gorizia | Spezielle Radicchio-Sorte aus Gorizia, die Blätter sind rosa bis tiefrot. |
| salame affumicato | Geräucherte Salami |
| salame di cervo | Hirschsalami |
| salame d’oca | Gänsesalami |
| salame fresco | Weiche, gut gewürzte Salami. |
| salsiccia | Grobe Wurst aus Schweinebrät. Wird gegrillt oder gebraten und gerne zur Polenta gereicht. |
| salumi | Wurstwaren |
| sarde in saor/savor | Marinierte Sardinen/Sardellen, mit Zwiebeln, Essig, Pinienkernen und Rosinen. |
| sardoni | Sardinen |
| scampi | Kaisergranate |
| Scheinindigo-Honig | Honig von einer Pflanze namens Scheinindigo, ein Schmetterlingsblütler mit winzigen lila Blüten. |
| Schioppettino | Einzigartige Weinsorte rund um den Ort Prepotto in den Colli orientali. |
| sclopit | Auch silene; Leimkraut, wächst im Frühling, im Friaul weit verbreitet. Vor der Blüte für Suppen, in Crespelle, in Cjarsons, Orzotto. |
| selinka | Reichhaltige Gemüsesuppe. |
| semifreddo | Halbgefrorenes |
| soppressa | Trockene Wurstspezialität, ähnlich Salami, aber „flach gepresst“. |
| stinco di maiale | Schweinshaxe |
| stinco di vitello | Kalbshaxe |
| strucchi | Ausgebackenes oder gekochtes Kleingebäck mit Nuss-Füllung. |
| stuzzichini | Appetithappen |
| supeta | Hühnerragout |
| tagliata | Meist aus dem flachen Roastbeef, gegrillt, geschnitten („tagliato“). |
| tajut | Steht für das Glas Wein, das an der Theke in geselliger Runde getrunken wird. |
| Terrano | Der große Rotwein des Karstes. |
| toç in braide | Urtypisches friaulisches Gericht. Weiche Polenta mit Käsesauce. |
| torta di pane | Brot-Kuchen |
| tortelli | Gefüllte Nudeltaschen. |
| tortino | Törtchen, süß oder pikant. |
| trattoria | Familiäre Gaststätte mit regionstypischen Gerichten. |
| trippe | Kutteln |
| Ubriaco | Halbfester Schnittkäse, stammt aus dem Vajont-Tal, Provinz Pordenone. Wird während des Reifeprozesses mit Rotwein übergossen. |
| Verduzzo | Alte autochthone Weinsorte, die erstklassige weiße Süßweine hervorbringt. |
| Vitovska | Weiße Rebsorte aus dem slowenischen Karst, die auch im Friaul angebaut wird. |
| vongole | Venusmuscheln |
| Wildspargel | Asparago selvatico; wächst im Karst, in Istrien und in der Carnia. |