Читать книгу Das Power-Handbuch für Krisenzeiten - Sonja Ariel von Staden - Страница 4

Оглавление

Vorwort

„Der erste Schritt, den Schmerz zu verwandeln,

ist die Erinnerung.

Der zweite Schritt, um die Trauer in Leben zu verwandeln,

ist das Anschauen der eigenen Gefühle.

Der dritte Schritt der Verwandlung ist das Loslassen.“

(Anselm Grün)

Liebe Leserin, lieber Leser!

Ich freue mich, dir meine besten Erkenntnisse und Übungen vorzustellen, die mir das Leben für Zeiten großer Veränderungen gezeigt hat. Entstanden sind die folgenden Seiten durch eine persönliche Krise, die mein Leben 2016 ziemlich auf den Kopf gestellt hat.

Die Folgen waren die Trennung von meinem geliebten Mann, ein Umzug in eine völlig fremde Umgebung, ohne jemanden dort zu kennen (und ganz ohne finanzielle Mittel), und noch viele andere Ereignisse, die mich sehr gefordert haben.

Um nicht in einem Gefühl von Ohnmacht und Wut zu versinken und lieber, mal wieder, als Phönix aus der Asche zu steigen, nutzte ich alle Techniken und Weisheiten, die ich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte eifrig gesammelt und geübt hatte. Dadurch erlebte ich zum ersten Mal, dass es vergleichsweise leicht sein kann, aus einer Krise viele neue Chancen zu gestalten.

Damit du dich besser orientieren kannst, habe ich dieses Handbuch in drei Phasen aufgeteilt:

Phase 1

Erste Hilfe für den Schock und die ersten Stunden der Krise. Mit wenigen einfachen, wirkungsvollen Mitteln kannst du die Auswirkungen der Situation entspannen und besser damit umgehen.

Phase 2

Ist der erste Schock gut verarbeitet, kannst du die nächsten Tage schnell in eine neue Klarheit kommen und sogar das Beste aus der Krise machen. Du kannst erkennen, welche Energien sie frei setzt, damit du gestärkt aus diesem Ereignis hervorgehen kannst.

Phase 3

Mit schönen, leichten Übungen und Methoden kannst du dich mental stärken, damit du bewusster und achtsamer bist. So kannst du jeder neuen Krise mit viel mehr Gelassenheit begegnen.

Krisen sind Situationen, die jederzeit in kleiner oder großer Version geschehen können. Im Grunde ist das ganze Leben ein großer Lernprozess und ein Spiel der Gefühle, und es ist daher wenig hilfreich, Krisen vermeiden zu wollen. Das ist in etwa so, als würde man den Tod vermeiden wollen. Ein verständlicher und nachvollziehbarer Gedanke, doch es gibt eben auf dieser schönen Erde für alles einen Anfang und ein Ende.

Krisen sind wichtig, denn sie zeigen uns sehr gut, wie bewusst wir geworden und wie unsere Kräfte gewachsen sind. Man kann sie sozusagen als Zwischenprüfungen unserer Entwicklung betrachten.

In jeder Krise wartet ein Wunder-Samen darauf, entdeckt zu werden, um erblühen zu können. Und damit auch du diese Wunder finden und genießen kannst, habe ich diese Worte sichtbar gemacht.

Ich wünsche dir von Herzen das allerbeste Leben und viel Freude mit meinen Tipps.

Deine Sonja Ariel von Staden



Das Power-Handbuch für Krisenzeiten

Подняться наверх