Читать книгу Einführung in die Simulation von Kraftwerken mit EBSILON®Professional Version 15 - Steffen Swat - Страница 3

3 Erstellen eines Wärmeschaltbildes 3.1 Beginn der Sitzung

Оглавление

Zum Starten des Programmes EBSILON®Professionall sind folgende Schritte auszuführen:

1 Klicken Sie auf das Windows „Start“ Menü.

2 Wählen Sie dort den Ordner EBSILON.

3 Klicken Sie auf "EBSILONProfessional 15 64 Bit".

Wenn Sie neuere Patches haben, kann der Versionsnummer z.B. P1 hinzugefügt worden sein.

(Alternativ könne Sie das Symbol für die Verknüpfung auf dem Desktop ablegen oder verwenden.)

Nachdem der Startvorgang des Programms abgeschlossen ist, sollten Sie die Programmoberfläche wie in Abbildung 1 vorliegen haben. Falls Sie zu Beginn die Spracheinstellungen ändern wollen, können Sie über den Menüleistenpunkt „Extras“ das Fenster „Allgemeine Einstellungen…“ öffnen und anschließend unter „Internationale Einstellungen“ im Auswahlfenster „Sprache“ eine Änderung vornehmen (Abbildung 3). Direkt unter der Spracheinstellung befindet sich ein weiteres Auswahlfenster, mit welchem man wählen kann, welches Einheitensystem von EBSILON verwendet werden soll. Diese Auswahl sollte auf „gemäß Vorgabewert“ oder „SI-Einheiten“ gestellt sein.

Abbildung 3: Sprach- und Einheiteneinstellungen

Legen Sie anschließend eine Datei an, wobei Ihr Name deutlich werden sollten. Gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie in der Menüleiste das Feld „Datei“. Gehen Sie anschließend auf „Speichern unter…“ und suchen Sie ein geeignetes Zielverzeichnis (vorzugsweise auf ihrem USB-Stick). Speichern Sie Ihre Datei, wobei Sie diese mit Ihrem Namen bezeichnen sollten.

Anschließend sollten Sie ein Textfeld erstellen, in welches Sie Ihren Namen und eine Beschreibung des Schaltbildes (z.B. die Anlagenbezeichnung) eintragen können. Um im weiteren Ablauf nicht hinderlich zu sein, sollte das Textfeld in der linken, oberen Ecke erzeugt werden. Klicken Sie in der Komponentenleiste das Icon „Text“ an. Um das Textfeld auf dem Arbeitsbereich zu positionieren, klicken Sie an eine beliebige Stelle und ziehen den Maus-Cursor, mit gedrückter linker Maustaste, ein Stück nach rechts unten um das Textfeld einzufügen. Lassen Sie die linke Maustaste los, um den Vorgang zu beenden. In dem eben entstandenen Textfeld sollte das Wort „Textobjekt“ stehen. Da nur ein Textfeld erzeugt werden soll, klicken Sie anschließend einmal mit der rechten Maustaste, um die Auswahl zu beenden. Wenn Sie die Aktion nicht beenden würden, würde bei jeder weiteren Betätigung der linken Maustaste ein neues, zusätzliches Textfeld auf dem Arbeitsbereich eingefügt werden.

Um das entstandene Textfeld zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den Menüpunkt Eigenschaften. Alternativ können Sie das Textfeld auch mit einem Doppelklick anwählen. Tragen Sie nun, in dem geöffneten Fenster im Reiter „Text“, ihren Namen und den Aufgabennamen, analog zu Abbildung 4, in das Textfeld ein. Im Reiter „Format“ können Einstellungen bezüglich der Schriftart, -schnitt und -größe vorgenommen werden. Gehen Sie auf den Reiter Format und stellen Sie das Auswahlfeld für Auto-Skalieren auf „Kein“. Anschließend können Sie den Schriftgrad so einstellen, dass das Textfeld auf dem Arbeitsbereich angemessen groß erscheint (Abbildung 5). Am günstigsten ist ein Schriftgrad von 16. Beenden Sie den Schritt und schließen Sie das Fenster. Sollte der eingegebene Text nun unvollständig angezeigt werden, ist es möglich, anhand der schwarzen Markierungen, das Textfeld zu vergrößern bzw. zu verkleinern.

Abbildung 4: Bearbeiten des Textfeldes

Abbildung 5: Textfeld auf der Arbeitsoberfläche

Zum weiteren Vorgehen kann es günstig sein, einige Einstellungen im Ansichtsmenü vorzunehmen. In der Menüleiste befindet sich der Unterpunkt „Ansicht“. Hier können Sie verschiedene Einstellungen, welche das Aussehen und die Funktionalität des Arbeitsbereichs und der Arbeitsleisten verändern, vornehmen. Im oberen Bereich des Menüs haben Sie die Möglichkeit verschiedene Leisten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn Sie beispielsweise das Häkchen bei „Zoom-Leiste“ entfernen, verschwindet diese auf der Arbeitsfläche. Klicken Sie nun auf „Ansicht“ und wählen hier den Punkt „Gitterlinien“. Nun erscheint im Arbeitsbereich ein Raster, welches dabei helfen kann, sich auf der Arbeitsoberfläche zu orientieren. Sie können dieses Raster auf diese Weise an- und ausschalten, dieser Vorgang nimmt keinen Einfluss auf die platzierten Objekte. Über den Unterpunkt „Hintergrundfarbe…“, lässt sich im Ansichtsmenü die Farbe der Arbeitsfläche einstellen.

Einführung in die Simulation von Kraftwerken mit EBSILON®Professional Version 15

Подняться наверх