Читать книгу Übungsbuch Physik für Dummies - Steven Holzner - Страница 49

Lösungen der Aufgaben in diesem Kapitel

Оглавление

Hier stehen die Antworten zu den Fragen, die in diesem Kapitel gestellt wurden – Sie kommen Schritt für Schritt zum Ziel.

1 GrammDie Einheit der Masse im CGS-System ist das Gramm.

2 SekundenDie Einheit der Zeit im MKS-System ist die Sekunde.

3 NewtonDie Einheit der Kraft im MKS-System ist das Newton.

4 ErgDie Einheit der Energie im CGS-System heißt Erg.

5 4,3 · 10–3Das Komma muss drei Stellen nach rechts verschoben werden.

6 4,3 · 105Das Komma muss fünf Stellen nach links verschoben werden.

7 5,6 · 10–7Das Komma muss sieben Stellen nach rechts verschoben werden.

8 6,7 · 103Das Komma muss drei Stellen nach links verschoben werden.

9 235 cmUmrechnung von 2,35 Metern in Zentimeter:

10 75 sUmrechnung von 1,25 Minuten in Sekunden:

11 78,6 ZollUmrechnung von 2,0 Metern in Zoll:

12 3250 gUmrechnung von 3,25 Kilogramm in Gramm:

13 27,4 · 103 mUmrechnung von 17,0 Meilen in Kilometer:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor rechnen wir dann in Meter um:

14 1 · 10–5 kmUmrechnung von 1 Zentimeter in Meter:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor kann man in Kilometer umrechnen:

15 5 · 10–8 cmUmrechnung von 5 Å in Metern:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor kann man in Zentimeter umschreiben:

16 39,4 ZollUmrechnung von 1 Meter in Zentimeter:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor kann man in Zoll umschreiben:

17 168 StundenUmrechnung von 1 Woche in Tage:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor kann man in Stunden umschreiben:

18 8760 StundenUmrechnung von 1 Jahr in Tage:Mit einem zweiten Umrechnungsfaktor kann man in Stunden umschreiben:

19 504Im Taschenrechner erscheint das Produkt 504,116.19,3 hat drei signifikante Stellen und 26,12 vier, daher müssen in der Antwort drei signifikante Stellen berücksichtigt werden. Darum lautet die Antwort 504.

20 33Die Summe ergibt sich wie folgt:7,9+19+5,65432,554Die Zahl 19 hat keine signifikanten Stellen rechts vom Komma, sodass das Ergebnis auf 33 aufgerundet wird.

21 Man teilt beide Seiten durch mg.

22 Man teilt beide Seiten durch 2a

23 Man subtrahiert von beiden Seiten at2/2:Man teilt beide Seiten durch t.

24 Man multipliziert beide Seiten mit 2/m:Man zieht die Wurzel.

25 Man erhält die Antwort aus der Definition des Kosinus.

26 5Man beginnt mit dem Satz von Pythagoras:Man setzt die Zahlen ein und rechnet:

Übungsbuch Physik für Dummies

Подняться наверх