Читать книгу Übungsbuch Physik für Dummies - Steven Holzner - Страница 52

Von A nach B: Wege

Оглавление

Wenn sich etwas von hier nach dort bewegt, wird ein Weg zurückgelegt. Als Beispiel stelle man sich eine Kugel am Nullpunkt eines Koordinatensystems vor, wie in Abbildung 2.1A dargestellt.

Nun rollt die Kugel an eine andere Stelle, 3 Meter nach rechts, wie man in Abbildung 2.1B erkennt. Die Kugel nimmt eine neue Position ein, also hat sie einen Weg dieser Länge und in diese Richtung zurückgelegt. In physikalischer Schreibweise wird der Weg beziehungsweise seine Länge häufig durch die Variable s ausgedrückt. In diesem Fall gilt: s = +3 Meter.

Wie alle anderen Messwerte in der Physik wird auch der Weg in Einheiten angegeben, gewöhnlich in Zentimetern oder Metern. Natürlich können Sie auch Kilometer, Meilen oder auch Lichtjahre benutzen (ein Lichtjahr – die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt: 9.460.730.472.580.800 km).


Abbildung 2.1: Eine sich bewegende Kugel

Das folgende Beispiel betrifft den Weg.

Beispiel

Sie müssen etwas für Ihre Figur tun und wollen wandern. Sie starten in Berlin und gehen am ersten Tag 20 Kilometer nach Westen, am nächsten Tag 25 Kilometer in die gleiche Richtung und am dritten Tag 15 Kilometer nach Osten. Welche Entfernung von Berlin haben Sie nach diesen drei bewegten Tagen?

Lösung

s = 30 Kilometer westlich von Berlin

1 Sie sind zuerst 20 Kilometer nach Westen gegangen; daher war Ihre Entfernung am Ende des ersten Tages 20 Kilometer westwärts.

2 Dann sind Sie 25 Kilometer nach Westen gegangen, sodass Sie nun 20 + 25 Kilometer = 45 Kilometer westlich von Berlin sind.

3 Am dritten Tag sind Sie 15 Kilometer nach Osten gegangen. Das ergibt 45 – 15 = 30 Kilometer westlich von Berlin. Somit ist s = 30 Kilometer westlich von Berlin.

Übungsbuch Physik für Dummies

Подняться наверх