Читать книгу Männer unterm Mikroskop - Susann Pernicka - Страница 3

Kapitel 2: Die Entstehung der vier verschiedenen Grundcharaktere

Оглавление

Selbstverständlich ist jeder Mann ein Individuum und damit einzigartig. Es wäre allzu leicht, ließe sich die Männerwelt einfach in verschiedene Typen unterteilen. Jeder Mann sowie auch jede Frau besteht aus vielen Facetten. Doch bereits 400 v. Chr. sprach der griechische Arzt Hippokrates zum ersten Mal in seiner „Temperamentenlehre“ von den vier sogenannten Temperamenten. Dies ist die wohl älteste bekannte Persönlichkeitstypologie, die es gibt. Ein führender Vorreiter war auch ein griechischer Philosoph namens Empedokles, der ca. 495 v. Chr. gelebt hat. Er hat die so genannte „Vier-Elemente-Lehre“ entwickelt. Diese beiden Theorien sind nach Weiterentwicklungen auch heute noch eine gängige Praxis und unterscheiden in vier verschiedene Grundtypen bei den Charakteren. Diese beiden ältesten Persönlichkeitstypologien möchte ich euch zunächst kurz vorstellen, da sie die Grundlagen der „4 verschiedenen Grundcharaktere des modernen Mannes“ bilden.

Männer unterm Mikroskop

Подняться наверх