Читать книгу Gründen mit Erfolg - Susanne Ahrndt - Страница 23

Gründerprofil – Checkliste

Оглавление

Haben Sie das „Zeug zum Unternehmer“? Die Checkliste will Ihnen bei der Selbsteinschätzung helfen. Je häufiger Sie mit „Ja“ antworten, umso eher erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Übrigens: Halten Sie sich immer vor Augen, dass es weder positiv noch negativ zu bewerten ist, ob jemand eine Unternehmerpersönlichkeit ist oder nicht – also antworten Sie ehrlich!

Selbsteinschätzung – persönliche Eigenschaften ja nein
Besitzen Sie ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl? Bringen Sie genügend Ausdauer und Durchhaltevermögen mit? Sind Sie fähig zur Eigenmotivation? Haben Sie genug Selbstdisziplin? Sind Sie ehrgeizig? Sind Sie zielstrebig? Können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich ständig ablenken zu lassen? Können Sie auf geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten verzichten? Sind Sie bereit, länger zu arbeiten als Ihre Mitarbeiter? Können Sie sich selber Ziele setzen und diese auch ohne Druck von Vorgesetzten selbstständig verfolgen? Sind Sie leistungs- und erfolgsorientiert? Können Sie andere überzeugen und für Ihre Ideen gewinnen? Können Sie gut mit Menschen umgehen? Arbeiten Sie gerne im Team? Besitzen Sie Einfühlungsvermögen? Sind Sie kontaktfreudig und kontaktfähig? Sind Sie fähig zur Selbstkritik? Können Sie auch Kritik von anderen annehmen und damit umgehen? Sind Sie offen für Neues und innovativ? Sind Sie flexibel? Sind Sie spontan? Sind Sie kreativ? Haben Sie Mut zum kalkulierten Risiko? Besitzen Sie Durchsetzungsvermögen, sind aber auch fähig, im Fall des Falles Kompromisse zu machen? Sind Sie bereit, für Ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen? Bleiben Sie auch in Stresssituationen gelassen? Sind Sie entscheidungsfreudig? Schieben Sie unangenehme Themen nicht auf die „lange Bank“, sondern erledigen Sie diese so schnell wie möglich? Haben Sie Talent zum Verkaufen? Können Sie gut verhandeln? Sind Sie konfliktfähig? Können Sie andere Menschen führen und motivieren? Haben Sie Organisationstalent? Wirken Sie vertrauenswürdig? Wie ist Ihr Auftreten – sicher und sympathisch?
Einschätzung der fachlichen Qualifikation
Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung (Berufsausbildung/Studium)? Passt Ihre Ausbildung zur angestrebten selbstständigen Tätigkeit? Haben Sie mehrjährige Berufserfahrung? Konnten Sie bereits Führungserfahrungen sammeln? Haben Sie mehrjährige Erfahrungen im Vertrieb? Verfügen Sie über gute kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse? Sind Sie bereit, kaufmännische/betriebswirtschaftliche Defizite durch Weiterbildung auszugleichen? Haben Sie Branchenkenntnisse? Kennen Sie die neuesten Marktentwicklungen? Kennen Sie das Angebot (Produkte/Dienstleistungen) Ihrer Konkurrenten? Sind Sie bereit, sich in Ihrem Fachgebiet stets auf dem neuesten Stand zu halten? Können Sie aus Ihrer bisherigen Tätigkeit Kontakte zu Lieferanten, Kunden oder möglichen Auftraggebern nutzen?
Einschätzung der persönlichen Voraussetzungen
Steht Ihre Familie hinter Ihren Plänen? Ist Ihre Familie bereit, Ihnen den Rücken freizuhalten? Verändert Ihr Gründungsvorhaben Ihre gemeinsame Lebensplanung? Ist Ihr Partner/Ihre Partnerin/Ihre Familie bereit, Veränderungen mitzutragen? Wird Ihre Familie und/oder Ihr Freundeskreis die durch die Selbstständigkeit bedingte Mehrarbeit, lange Arbeitszeit und knappe Freizeit akzeptieren können? Sind Sie körperlich und geistig fit und genügend belastbar? Kennen Sie die Grenzen Ihrer Belastungsfähigkeit? Können Sie Krisen, Rückschläge und Enttäuschungen psychisch verkraften und durchstehen? Verfügen Sie über gewisse finanzielle Reserven? Kann Ihr/e Ehe- oder Lebenspartner/-in zumindest in der Startphase mit ihrem/seinem laufenden Einkommen für den gemeinsamen Lebensunterhalt aufkommen? Würden Ihnen Freunde oder Verwandte ein Darlehen gewähren?

Überlegen Sie, welche Eigenschaften und Voraussetzungen zusätzlich für Ihr Gründungsvorhaben wichtig sein könnten.

Gründen mit Erfolg

Подняться наверх