Читать книгу Gründen mit Erfolg - Susanne Ahrndt - Страница 33

3.2.1 Marktanalyse

Оглавление

Eine Idee kann noch so gut sein. Wenn der Markt sie nicht annimmt, ist sie zum Scheitern verurteilt. Als Gründer müssen Sie sich daher mit dem Markt und der Wettbewerbssituation auseinandersetzen. Entscheidende Fragen, die Sie zuallererst klären müssen, sind:

 Gibt es überhaupt einen Markt für mein Angebot?

 Ist der Markt groß genug?

 Welche Zielgruppen will ich erreichen?

 Wie ist das Kaufverhalten dieser Kundengruppen?

 Wie ist es um die Zahlungsbereitschaft meiner Zielgruppe(n) bestellt?

 Wer und wo sind meine Konkurrenten?

 Was genau bieten meine Konkurrenten an und worin liegt der Unterschied zu meinem Angebot?

 Wird sich mein Angebot gegenüber der Konkurrenz durchsetzen können?

 Wie hoch sind die für die Branche üblichen Kosten, Preise, Umsätze und Gewinne?

Erkunden Sie den Markt, in den Sie eintreten wollen. Je besser Sie den Markt für Ihr Angebot kennen lernen, umso eher können Sie sich ein möglichst genaues Bild machen über Nachfrage und Absatzmöglichkeiten für Ihr geplantes Angebot, über die Kundenstruktur, über Ihre Konkurrenten, deren Stärken und Schwächen sowie über die Entwicklung Ihrer Branche.

In der Checkliste Geschäftsidee prüfen sind wichtige Fragen zusammengestellt, um Ihr Vorhaben auf Markttauglichkeit zu überprüfen. Wenn Sie die Checkliste durcharbeiten, wissen Sie, wo noch Wissenslücken vorhanden sind. Bevor Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen, sollten Sie diese Wissenslücken schließen – jetzt ist noch genug Zeit dafür. Wichtig: Halten Sie alle Informationen, die Sie sammeln, schriftlich fest. Sie werden diese beim Erstellen des Businessplans, eine der wichtigsten Gründerpflichten, wieder benötigen (siehe Kapitel 11: Businessplan).

Gründen mit Erfolg

Подняться наверх