Читать книгу Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht - Susanne Benner - Страница 17
Gliederung
Оглавление14
| 1. Teil: Rechtslage im Jahr 2020 – Beendigung bzw. Auflösung der Ehe | ||||
| A. | Vorliegen einer wirksamen Ehe | |||
| B. | Aufhebung der Ehe | |||
| C. | Scheidung der Ehe | |||
| I. | Scheitern der Ehe | |||
| II. | Keine Härte i.S.d. § 1568 1. Fall oder § 1568 2. Fall | |||
| III. | Unzumutbare Härte i.S.v. § 1565 II | |||
| D. | Ergebnis | |||
| 2. Teil: Folgen bei Beendigung der Ehe gegen M gemäß §§ 1569 ff. | ||||
| A. | Unterhaltsanspruch der J gemäß §§ 1569 ff. | |||
| I. | Unterhaltsbeziehung | |||
| II. | Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten | |||
| 1. | Bedarf aufgrund eines oder mehrerer Tatbestände der §§ 1570 ff. | |||
| a) | Bedarf nach § 1570 | |||
| b) | Bedarf nach § 1575 | |||
| 2. | Keine eigene Deckungsfähigkeit | |||
| III. | Leistungsfähigkeit | |||
| IV. | Rangfolge | |||
| V. | Kein Ausschluss | |||
| 1. | Ausschluss wegen kurzer Ehedauer gem. § 1579 Nr. 1 | |||
| 2. | Ausschluss gemäß § 1579 Nr. 7 | |||
| 3. | Ausschluss gemäß § 1579 Nr. 8 | |||
| 4. | Vertraglicher Ausschluss i.S.d. § 1585c bzw. Ausschluss i.S.d. § 1586 | |||
| VI. | Art der Unterhaltsgewährung | |||
| VII. | Ergebnis | |||
| B. | Anspruch der J gegen M auf Zugewinnausgleich i.S.d. § 1378 i.V.m. §§ 1372 ff. | |||
| I. | Vorliegen einer Zugewinngemeinschaft | |||
| II. | Beendigung zu Lebzeiten | |||
| III. | Zugewinnausgleichsforderung | |||
| 1. | Zugewinn des Anspruchsgegners | |||
| 2. | Zugewinn der Anspruchstellerin | |||
| 3. | Hälfte der Differenz | |||
| 4. | Zwischenergebnis | |||
| IV. | Kein Ausschluss gemäß § 1381 | |||
| V. | Keine Verjährung | |||
| VI. | Ergebnis | |||
| C. | Versorgungsausgleich i.S.d. § 1587 i.V.m. Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) | |||
| D. | Unterhaltsanspruch der T gegen M gemäß §§ 1601 ff. | |||
| I. | Unterhaltsbeziehung | |||
| II. | Bedürftigkeit des Kindes | |||
| 1. | Bedarf i.S.v. § 1610 | |||
| 2. | Keine eigene Deckungsfähigkeit | |||
| III. | Leistungsfähigkeit | |||
| IV. | Rangfolge | |||
| V. | Kein Ausschluss | |||
| VI. | Art der Unterhaltsgewährung | |||
| VII. | Ergebnis | |||
| E. | Sorge- und Umgangsrecht | |||
| I. | Elterliche Sorge | |||
| II. | Umgangsrecht | |||
| F. | Ehename | |||
| G. | Verteilung der Haushaltsgegenstände |