Читать книгу Glücksfasten - Susanne Ploog - Страница 5

Оглавление

So wirkt das

Glücksfasten

Was für ein wunderbares Gefühl! Sie wachen morgens auf – noch bevor der Wecker klingelt. Sie sind fit und erholt. Ihr Bauch fühlt sich viel flacher an. Die Sorgen von gestern? Wie weggeblasen! Sie freuen sich auf den neuen Tag! Es ist ein kleines Wunder, das Sie nach einer wirklich geruhsamen Nacht erleben. Und genau so ein Wunder spüren Sie auch nach dem Glücksfasten. Nur viel, viel stärker! Warum? Dafür gibt es drei Gründe:

1. Sie nehmen ab

Während der Fasten-Tage tun Sie genau das, was Sie auch nachts tun: Sie verzichten eine Weile freiwillig aufs Essen. Ihr Körper bekommt keine feste Nahrung von außen und holt sich die Energie, die er für Atmung, Stoffwechsel und Kreislauf braucht, aus seinen Depots. Dabei bedient er sich als Erstes bei den schnellen Kohlenhydrat-Reserven, die er noch als Glykogen in der Leber gespeichert hat. Sind diese Vorräte aufgebraucht, geht er an die Polster, die Sie so gern loswerden möchten.

Schon am ersten Tag des Glücksfastens, dem sogenannten Entlastungstag, bauen Sie Fett ab. Denn Sie bekommen bereits weniger Kalorien als Sie verbrauchen. Am zweiten und dritten Glücksfasten-Tag werden Sie dann richtig jubeln: Bis zu drei Pfund weniger zeigt Ihre Waage jeden Morgen. Dieser enorm schnelle Erfolg wird durch die gründliche Darmentleerung und die beginnende Entwässerung ausgelöst – Sie sind tatsächlich viel leichter! Das ist ein motivierender Start und ein wunderbarer Vorgeschmack auf Ihre endgültige Bilanz: Am siebten Glücksfasten-Tag werden Sie drei bis vier Kilo weniger wiegen und Ihr Körper hat mindestens zwei Kilo echtes Fett abgebaut. So viel wie acht Pakete Butter!

Mindestens genauso wichtig sind aber andere Langzeit-Effekte: Weil Ihr Stoffwechsel nach dem Glücksfasten wieder einwandfrei funktioniert, kann Ihr Körper die Biostoffe aus der Nahrung sehr viel besser aufnehmen und verlangt deshalb auch deutlich seltener Energie-Nachschub, Sie haben weniger Hunger. Durch die konsequente Ess-Pause haben Sie sich außerdem ganz selbstverständlich von einigen schlechten Angewohnheiten verabschiedet: Sie greifen beim Fernsehen nicht mehr automatisch zur Chips-Tüte, Sie denken gar nicht mehr an Knabberkram! Sie füllen Ihren Teller nicht mehr randvoll, Sie haben sich an kleinere Portionen gewöhnt! Und Sie haben gelernt, zwischendurch nicht dauernd zu naschen, sondern stattdessen ein Glas Wasser oder einen Becher Kräutertee zu trinken.

Ihr Glücks-Gewinn

 Sie wiegen viel weniger

 Ihre Hosen sitzen richtig locker

 Ihr Appetit auf Süßes und Fettes ist weg

 Die Lust auf Leichtes ist geweckt

 Sie brauchen bei den Mahlzeiten deutlich kleinere Portionen


2. Sie entgiften und entschlacken

Bestimmt ist Ihnen das auch schon passiert: Sie lagen mit einer fiebrigen Erkältung im Bett und verweigerten jede Nahrung. Sie wollten nur Tee und vielleicht eine kräftige Brühe trinken. Das war eine kluge Reaktion Ihres Körpers. Er streikte in Sachen Verdauungsarbeit, weil er all seine Kraft brauchte, um den Infekt loszuwerden. Und so funktioniert es auch beim Fasten: Wir belasten unseren Organismus nicht mit Nahrung, wir lassen ihm alle Energie für die überfälligen Reparatur-Arbeiten, für den Abbau von Schlacken und Giftstoffen. Denn alles, was uns müde und träge macht, muss raus!

Man kann es nicht oft genug sagen: Unser Körper ist klug. Wenn er von seinen Reserven lebt, greift er zuerst überalterte und überflüssige Zellen an.

Forschungen zeigen: Während einer Fasten-Periode werden etwa fünf Prozent geschädigter Zellen abgebaut und durch neues Zellmaterial ersetzt. Im Fettgewebe eingelagerte Giftstoffe werden gelöst und ausgeschieden. Alle Organe werden entlastet.

Den Effekt spüren Sie schon nach wenigen Tagen deutlich: Sie brauchen weniger Schlaf, Sie sind fitter, Ihr Teint ist frischer! Durch die Entwässerung des Bindegewebes wird sogar Cellulite gemildert!


Ihr Glücks-Gewinn

 Der Blick in den Spiegel macht wieder Spaß

 Ihre Müdigkeit ist weg

 Die Lust auf Bewegung ist geweckt

 Ihre Verdauung funktioniert viel besser

 Ihre Haut ist straffer, Ihr Teint ist frischer

3. Sie tanken neue Kraft

Glücksfasten ist nicht nur eine Entlastung für den Körper sondern auch Entspannung für die Seele. Sie nehmen eine kleine Auszeit und tun etwas Gutes für sich! Sieben Tage lang konzentrieren Sie sich nur auf Ihre eigenen Bedürfnisse. Wann ist das zuletzt vorgekommen? Sie können sich gar nicht erinnern? Genau deshalb wird es jetzt höchste Zeit!

Und wieder unterstützt Ihr Körper Sie aufs Beste! Eine Studie an der Universität Göttingen ergab: Während des Fastens sinkt die Produktion des Stresshormons Cortisol. Dafür steigt etwa ab dem dritten Tag die Produktion des Gute-Laune-Hormons Serotonin. Und beim Glücksfasten spüren Sie diesen Effekt noch stärker! Denn durch spezielle Zutaten in Brühen, Tees, Säften und Co. bekommen Sie jeden Tag einen extra Serotonin-Schub.

Gleichzeitig tanken Sie auch für die Zukunft neue Kraft. Denn während Sie sich auf sich selbst konzentrieren, lernen Sie sich neu kennen: Sie widerstehen ganz lässig Versuchungen, Sie sind stark. Sie spüren: „Ich habe mein Leben im Griff!“ Fasten-Papst Otto Buchinger (1878 bis 1966) beschrieb das Erlebnis seiner Patienten so: „Der innere Ruhepunkt wird entdeckt.“ Und diese Erfahrung hilft Ihnen, wenn der normale Alltag mit all seinen Stress-Faktoren wieder beginnt: Wenn Sie Ihren inneren Ruhepunkt gefunden haben, machen äußere Hektik und Stress viel weniger aus.


Ihr Glücks-Gewinn

 Die Nervosität verschwindet

 Sie sind viel gelassener

 Neue Willensstärke ist geweckt

 Ihre Gedanken kommen zur Ruhe

 Geistige Energie wird frei

 Stress macht Ihnen viel weniger aus

Glücksfasten

Подняться наверх