Читать книгу Wasserstoff und Brennstoffzellen - Sven Geitmann - Страница 6
INHALT
Оглавление2 AKTUELLER STAND BEI FOSSILEN ENERGIETRÄGERN
2.2.1 Primärenergieverbrauch in Deutschland
2.2.2 Stromverbrauch in Deutschland
2.3 Begrenzte zeitliche Verfügbarkeit
2.4.2 Nichtlimitierte Emissionen
2.6 Ausstieg aus der Atomenergie
2.8 Solare Wasserstoffwirtschaft
3 WASSERSTOFF ALS ENERGIETRÄGER
3.1 Chemische & physikalische Eigenschaften
3.5 Wasserdampf-Bildung & Wasserstoff-Emission
10.3 Verschiedene Brennstoffzellen-Arten
10.3.8 Zink/Luft-Brennstoffzelle
10.4 Brennstoffe für Brennstoffzellen
10.6 Brennstoffzellen Vor- & Nachteile
11 BRENNSTOFFZELLEN-EINSATZGEBIETE
11.1 Mikro- und Mini-Brennstoffzellen
12.3 H2-Motor Vor- & Nachteile
12.3.2 Abmagerungsfähigkeit des Wasserstoff/Luft-Gemisches
12.3.5 Unregelmäßige Verbrennung
12.3.6 Geringe Leistungsdichte durch Liefergrad-Verluste
12.3.7 Schlechte Schmier-Eigenschaften