Читать книгу Deinen ersten Roman schreiben — Das Schritt für Schritt-System - Sven Hoffmann - Страница 11
Raus aus dem Alltagstrott
ОглавлениеEine andere Möglichkeit der Inspirationsfindung ist es, selbst etwas Neues zu erleben. Mal ehrlich, findest du nicht auch, dass der schnöde Alltag in den Industrienationen der Tod jeglicher Kreativität ist? Wir stehen auf, gehen arbeiten, starren vielleicht stundenlang auf einen flirrenden PC-Monitor, nur um schlimmstenfalls abends mit Fastfood vollkommen erschöpft vor dem nächsten flimmernden Bildschirm einzuschlafen. Oder wir haben Partner und Kinder, die zwischendurch auch noch Aufmerksamkeit wollen. Für Kreativität bleibt da nicht mehr viel Raum. Mancher Autor fragt sich, wie er da noch die nötige Inspiration für ein Romanprojekt aus dem Hut zaubern soll. Der beste Weg, um die eigenen Hirnwindungen in Gang zu bringen, ist es, dem Alltagstrott zu entfliehen und mal etwas anderes zu sehen.
Mir persönlich helfen Spaziergänge in der Natur oder Spazierfahrten mit dem Auto regelmäßig dabei, neue Ideen zu entwickeln. Mehr als einmal bin ich gedankenversunken versehentlich an meiner Abfahrt vorbeigefahren. Besonders nützlich finde ich dabei meine Lieblingsmusik. Wenn du Musik genauso gern magst wie ich, solltest du Bands und Songs auswählen, die zur Stimmung deines Genres passen. Bei mir fließen die Ideen von ganz allein, wenn ich bestimmte Songtexte höre. Achte bewusst auf die Texte, lass dich von den Emotionen mitreißen. Welche Ideen kommen dir? Welche Geschichte steckt hinter dem Text?
Eine Taktik kann es sein, via Meditation in sich selbst hineinzuhören und seine Gedanken schweifen zu lassen. Minuten der Ruhe, womöglich in Verbindung mit Progressiver Muskelentspannung oder Naturgeräuschen, lassen uns wieder Energie und Kreativität tanken.
Bringt das nicht den gewünschten Effekt, kann Achtsamkeitstraining helfen. Schalte ein paar Gänge zurück, atme tief durch und beobachte deine Umgebung. Die besten Geschichten erzählt das Leben, heißt es. Und auch die traurigsten. Beobachte – natürlich auf Entfernung – Eltern mit Kindern auf dem Spielplatz oder horche im Wald auf die Geräusche um dich herum. Nimm den Geruch des Sommerregens wahr, höre in der Dämmerung den Ruf der Eulen oder in den Morgenstunden die Streitigkeiten des alten Ehepaars im Nebenhaus. Achtsamkeit und die damit einhergehenden Eindrücke können uns dabei behilflich sein, die Kreativität in Gang zu bringen.
Übrigens: Wer auf Action steht, für den können auch Tandemsprünge, Gleitschirmfliegen oder ein Abenteuerspielplatz mit Parcours im Wald das Mittel der Wahl sein, um Inspiration für den ersten Roman zu gewinnen – Hauptsache raus aus der tagtäglichen Gedankenschleife.