Читать книгу Die 20 besten Film- und TV Detektive der Welt - Sybille von Goysern - Страница 35
Holmes’ „dunkle Seiten“
ОглавлениеIn einigen Geschichten wird auf Holmes’ Drogenkonsum hingewiesen. Holmes ist ein starker Raucher, der Pfeife, Zigarre und Zigaretten raucht.
Im zweiten Roman The Sign of Four (dt. Das Zeichen der Vier) berichtet Watson, dass Holmes zu Zeiten mangelnder intellektueller Beschäftigung Kokain und Morphium konsumiert, was Watson als Holmes’ einziges Laster nennt, das zu Konflikten zwischen dem Arzt und dem Detektiv führt. „Was ist es heute, Kokain oder Morphium?“ fragt Watson seinen Freund im ersten Kapitel.
Zur Entstehungszeit der Geschichten waren Morphine in Apotheken frei erhältlich und unterlagen nicht der ärztlichen Verschreibungspflicht. Kokain war noch nicht als Droge verboten, man schätzte die positiven Wirkungen und verwendete es vielfach im Alltag. Als der Suchteffekt bekannt wurde, arbeitete Conan Doyle dies in weitere Geschichten ein. In den letzten Geschichten hat Holmes seinen Drogenkonsum eingestellt. In der Erzählung The Adventure of the Missing Three-Quarter (dt: Der verschollene Three-Quarter) berichtet Watson, dass es ihm gelungen ist, Holmes von seiner „Drogen-Manie“ abzubringen und damit vielleicht seine Detektiv-Karriere zu retten.
Holmes’ Neigung, in besonderen Notlagen Gesetze zu brechen, verweist auf Conan Doyles eigenes Moralempfinden und seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Bereits in der ersten Erzählung A Scandal in Bohemia (dt.: Ein Skandal in Böhmen) stiftet Holmes Watson an, eine Leuchtkerze durch ein offenes Fenster zu werfen, um einen ablenkenden Brand vorzutäuschen. In Charles Augustus Milverton begehen Holmes und Watson einen Einbruch und der Detektiv lässt eine Mörderin aus moralischem Verständnis entkommen.