Читать книгу Picky Eaters - Tatje Bartig-Prang - Страница 21
Rat und Tat
ОглавлениеBeikost sollte immer unter dem Schutz der Muttermilch eingeführt werden, um ein Allergierisiko für das Kind nicht zu erhöhen. Empfehlungen, ab dem abgeschlossenen vierten Lebensmonat eines Babys mit Beikost zu beginnen, unterstützt die WHO aus triftigen Gründen nicht: Ein unnötiges, verfrühtes Abstillen birgt nachweislich eine Vielzahl gesundheitlicher Risiken für Mutter und Kind.
DIE WHO EMPFIEHLT
Für die Beikosteinführung sind für Deutschland in erster Linie die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) relevant. Sie gelten für alle Länder, nicht nur für die, in denen eine potenziell kritische Versorgungssituation herrscht. Die WHO empfiehlt die Beikosteinführung bei gestillten oder ersatzweise mit einer Säuglingsanfangsnahrung ernährten Babys mit einem halben Jahr. Dieser Zeitpunkt wird leider oft um bis zu zwei Monate nach vorne verschoben, ohne dass für diese Empfehlung überzeugende medizinische Belege existieren.
Wenden Sie sich deshalb bei Stillproblemen, Fragen rund ums Stillen, aber auch mit dem Wunsch nach Abstillen vertrauensvoll an eine Stillberaterin: Ehrenamtliche Stillberaterinnen der La Leche Liga, der AfS oder Stillberaterinnen der DAIS oder Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC stehen Ihnen gern zur Seite, um Sie Ihren persönlichen Wünschen entsprechend zu begleiten.