Читать книгу Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist: Reclam Lektüreschlüssel XL - Theodor Pelster - Страница 10

Sechster Auftritt

Оглавление

Heftig streitend betreten die Parteien den Gerichtsraum. Frau Marthe Rull beschimpft Ruprecht Tümpel, den sie am Abend zuvor im Zimmer ihrer Tochter angetroffen hat, er sei für die Zertrümmerung ihres wertvollen Kruges verantwortlich. Veit Tümpel, der Vater Ruprechts, ist zum Schadenersatz bereit, falls die Schuld seines Sohnes vor Gericht nachgewiesen werde. Ruprecht Tümpel, der mit Eve (noch) verlobt ist, schimpft Eve in aller Öffentlichkeit eine »Metze« (S. 22). Er hat nämlich am Abend zuvor gesehen, dass vor ihm ein fremder Mann in Eves Zimmer war. Das ist für ihn hinreichender Grund, die Verlobung aufkündigen zu wollen. Damit ist nicht nur Eves »Ehre« (S. 24), sondern auch die ihrer Mutter in Gefahr. Nach Ansicht von Marthe Rull besteht eine direkte Beziehung zwischen dem zerbrochenen Die Bedeutung des Krugs Krug und der verlorenen Ehre; die Mutter erklärt der Tochter: »Dein guter Name lag in diesem Topfe« (S. 24). Um der Schande zu entgehen, dass Eve von den Dorfbewohnern als treulos und frivol angesehen wird, möchte die Mutter am liebsten, dass Ruprecht als Zertrümmerer des Krugs den Laufpass erhält und dass ihre Tochter Eve ganz schnell die Ehe mit einem andern Bewerber eingeht: »Der Herr Korporal / Ist was für dich, der würdge Holzgebein« (S. 23). Veit Tümpels Verdacht, dass es Frau Marthe gar nicht in erster Linie um den Krug gehe, scheint also gerechtfertigt.

Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх