Читать книгу Kabarett Sauvignon - Thomas C. Breuer - Страница 6

Оглавление

Hoher Besuch Rheinhessen

Wer weltweit wo was werden will, muss trinkfest sein. Besonders in der Politik gilt: Die besten Strippenzieher müssen ebenso gute Korkenzieher sein, und bevor die Dinge im Sande verlaufen, sollte man sie lieber im Lande versaufen.

Ein Teil der Regierung trägt den Namen eines Weines der 1. Kategorie, nämlich Kabinett.

Gerade Weinanbaugebiete bringen große Politiker hervor: „Brüderle! Zur Tonne! Zur Freizeit!“

Helmut Kohl zeichnete sich weiland durch Spontangärung und eine blumige Sprache vor Menschentrauben aus, seine Nachfolger verfügten als halbtrockene Rote über hohe Süßreserven, die ihnen den geübten Umgang mit Kulturhefen leicht machten.

Vor allem der letzte männliche Ministerpräsident besaß eine sichere Hand bei jedweder Flaschenfüllung und fand auch für frostempfindliche Parteigewächse stets die richtige Temperatur. Künftige Aspiranten sollten also unbedingt etwas vertragen können und enormes Stehvermögen mitbringen, wenn sie sich zum Klinkenputzen an die Basis begeben. Wer hier nicht besteht, kann politische Ambitionen gleich knicken: Alkohol als Benutzeroberfläche zwischen Mensch und Politik.

Als Fallstudie diene uns das traditionelle rheinhessische Anbaugebiet zwischen Bingen und Worms mit dem für einen Hoffnungsträger einer beliebigen bürgerlichen Partei typischen Parcours durch den Promillekosmos der Provinz.

12:00

High Noon. Ankunft in Bingen. Anstich des Denkmals des stadtbekannten Trinkers.

13:00

Zweites Schaumweinfrühstück mit den örtlichen Ozonlöchern in Gau-Algesheim.

14:00

Zwar erstmalig, aber schon jetzt traditionell: die Begegnung mit Weinkönigin Cindy und anderen Heulsusen auf dem Marktplatz in Nieder-Olm.

15:00

Besuch der Barrique-Barracken in Gau-Leitersheim.

16:00

Happy Hour mit der Umweltministerin in Sörgenloch. Alle Cocktails zum halben Preis! (In Rheinland-Pfalz gab es sogar einmal eine Umweltministerin mit dem passenden Namen Martini.)

16:30

Weinprobe Nierstein.

17:30

Weinprobe Oppenheim.

18:30

Weinprobe Guntersblum.

19:30

Weinprobe Westhofen.

20:30

Weinprobe Flörsheim.

21:30

Weinprobe Dalsheim.

22:30

Ausnüchterungszelle Worms.

Für den darauf folgenden Tag sind folgende Veranstaltungen ... angedacht:

12:00

Knuspergottesdienst in St. Pankreas zu Bechtolsheim.

13:00

Nackenheim: Ungeselliges Beisammensein mit polnischen Erntehelfern, auf gut Deutsch: Unhappy Hour. Die Polen halten bei den Wanderarbeitern unverändert die pole-position.

14:00

Jetlag-Probleme. Nickerchen an einem geheim gehaltenen Ort, und zwar im Kloster Maria Reblaus bei Gau-Odernheim.

16:00

Volkshochschule Alzey. Spätlese aus Werken von Walter K. Riesling. Motto: Alzey breit!

17:00

Five-O’Clock-Wine im Seniorenzentrum Monsheim. Treffen mit führenden Grauburgundern sowie Frauen aus deren Umgebung.

18:00

Hoch die Tassen in Alsheim, bis zum Abwinken.

Der Heimtransport des Kandidaten erfolgt in den frühen Morgenstunden, leicht säuerlich im Abgang.

Kabarett Sauvignon

Подняться наверх