Читать книгу Tool Pool - Thomas Ebinger - Страница 3
Vorwort und Dank
ОглавлениеMethodensammlungen gibt es wie Sand am Meer. Allerdings eher für den schulischen Unterricht. Für die Konfi- und Jugendarbeit muss man sich diese aus verschiedenen Quellen mühsam zusammensuchen. Gerade Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger haben immer wieder den Wunsch nach einer solchen Sammlung geäußert.
Dass es vor unserem kein Buch gab, liegt sicher auch daran, dass viele gute Anregungen online verfügbar sind. Wer aber einmal gezielt angefangen hat zu suchen, macht oft die Erfahrung: man versandet im Halbgaren und schlecht Sortierten.
Was wir uns vorgenommen haben, klang damals fast schon halsbrecherisch: Wir wollten die gleichen Inhalte als Buch und Internetseite zugänglich machen. Jedes Medium hat seine Vorteile und seine Fans. Wir danken dem Verlag buch+musik, dass er sich auf dieses Wagnis eingelassen und bei diesem Projekt nicht nur auf die Zahlen geschielt hat, sondern tatsächlich den Nutzen für die Leute vor Ort im Blick hatte. Der Verkaufserfolg des Buchs hat uns nachträglich Recht gegeben und freut uns sehr.
Bei der Konzeption des Projektes und dem Aufbau der ersten Internetseite hat uns Jörg Lohrer von rpi virtuell sehr unterstützt und zwei Methoden beigesteuert: „Bibelfußball“ und „Vertrauenslauf – Schilfmeerdurchquerung“. Herbert Kolb hat uns freundlicherweise seine umfangreichen Materialien zum Theologisieren mit Konfis zum Download zur Verfügung gestellt.
Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Lektorinnen Mirja Wagner und Tamara Röse, die aus dem, was wir uns von der Seele geschrieben haben, gute Texte gemacht und in einer riesigen Fleißarbeit die Register erstellt haben. Außerdem freuen wir uns sehr, dass Calwer Verlag GmbH Bücher und Medien und RPE Religion – Pädagogik – Ethik GmbH als Kooperationspartner das vorliegende Buch in ihre Programme aufgenommen haben.
Inzwischen sind drei Auflagen unseres Werkes erschienen und nach vier Jahren ist die Zeit für eine überarbeitete Neuauflage gekommen. Wir stocken zudem mit der Unterstützung neuer Fachleute auf 200 Methoden auf, verstärken die Methoden zum „Digitalen Arbeiten“ (ehemals Kategorie „Computer“), deren Bedeutung in der Pandemie-Zeit deutlich wurde, und fügen Methoden aus der Kategorie „Demokratiebildung“ als neuen Schwerpunkt hinzu.
Gewidmet ist dieses Buch allen, denen eine abwechslungsreiche und gleichzeitig inhaltlich gefüllte Konfi- und Jugendarbeit am Herzen liegt.
Thomas Ebinger, Judith Haller und Stephan Sohn im März 2021