Читать книгу Stimmgabeltherapie - Thomas Künne - Страница 7

Оглавление

Leitfaden zur praktischen Anwendung

Die sanfte Heilmethode der Stimmgabeltherapie vereinigt in sich diese drei stimmigen und hilfreichen Faktoren:

„Jetzt helfe ich mir selbst, wo ich will und wann ich will.“
„Ich verzichte auf die Einnahme von Medikamenten (und deren Nebenwirkungen).“
„Ich kümmere mich aktiv um mein Wohlbefinden.“

Erwerb der passenden Stimmgabel

Wie der Name schon sagt: Zum Praktizieren der Stimmgabeltherapie benötigen Sie das „stimmige Werkzeug“, also eine Stimmgabel. Die gute Nachricht ist: Diese können Sie ein Leben lang verwenden, ohne Beschädigung sind diese niemals verstimmt. Es ist wundervoll, wenn man sich selbst oder andere jederzeit und an jedem Ort in das persönliche Wohlbefinden einschwingen kann. Alle Stimmgabeln (auch günstige Einsteiger-Sets) können über den Shop von www.schwingung-als-weg.de bezogen werden, hier finden Sie auch weitere Tipps und Empfehlungen.

Bitte beachten Sie hierzu auch das Aktionsangebot an professionellen Universalstimmgabeln des Verlages (voraussichtlich lieferbar ab Anfang 2016) auf www.mankau-verlag.de.

Empfehlung 1: Jahreston OM (136,10 Hz)

Der Jahreston OM (136,10 Hz) ist als Allround-Gabel immer „stimmig“. Er führt ins eigene (Ur-)Vertrauen, entspannt die Seele, löst Verkrampfungen und Ängste, er macht uns locker für das Hier und Jetzt. „Om“ (welches dem „Amen“ in der christlichen Kultur entspricht) führt uns zu unserer wahren Herzensliebe.

Empfehlung 2: Venus (221,23 Hz)

Die Venus (221,23 Hz) verkörpert die Göttin der Liebe und Eigenliebe. An mangelnder Selbstliebe (er-)kranken immer mehr Menschen, und wer sich selbst nicht leiden kann, der achtet auch nicht oder zu wenig auf sich, seinen Körper und erst recht seine Seele.

Empfehlung 3: Schumann II (256 Hz)

Ein liebendes Herz schwingt mit 8 Hz; oktavieren (verdoppeln) wir diese 8 immer wieder, so erhalten wir 16, 32, 64, 128, 256 (Hertz). Zudem ist diese Schwingung die gemessene (Gehirn-)Frequenz von Heilern während ihrer Heilarbeit, symbolisch betrachtet verkörpert sie die „Frequenz der neuen Zeit“.

Empfehlung 4: individuelle Stimmgabel mit Ihrer persönlichen Schwingungsfrequenz

Diese Stimmgabel wird anhand Ihres Geburtshoroskopes individuell für Sie von „Schwingung als Weg“ gefertigt. Ihr persönliches Schwingungsmuster ist so einzigartig wie Ihr Fingerabdruck und führt sie dadurch ganz gezielt und nachhaltig in die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte.

Die optimale Anwendung der Stimmgabel

Bewährt hat sich eine spielerische Herangehensweise, bei der die Stimmgabel zunächst überall mit den Fingern „begriffen“ wird. Dabei sehen und fühlen wir: Die Stimmgabel besteht aus einer Zunge (Gabelform) und einem Hals (Schaft).


Zum Anschlagen wird die Stimmgabel ausschließlich am Hals (Schaft) gehalten (mittels Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger). Berühren wir (aus Versehen) die Zunge der Stimmgabel, versiegt die Schwingung zusehends.


Zum Anschlagen an einem Körperteil verwenden Sie bitte am besten relativ unempfindliche Regionen wie Hand- oder Daumenballen, Unterarm, gebeugtes Knie oder auch die Ferse. Bewährt hat sich auch jede Tischkante oder Stuhllehne. Zudem eignet sich ein Anschlaggummi oder ein Holzklöppel hervorragend (beide im Handel erhältlich). Achten Sie außerdem bitte darauf, die schwingende Stimmgabel längs (= parallel) zur Körperachse zu setzen.

Mit unserer Aufmerksamkeit folgen wir nun der Schwingung hinein ins Körperland:

Eine Körperregion im Defizit nimmt die Schwingung so gierig auf wie ein verdurstender Mensch das erlösende Wasser.
Bei Überenergie prallt die Schwingung zurück und wird von einem unsichtbaren „Türsteher“ nicht eingelassen.

Wichtig!

Defizit und Überenergie sind die zwei Seiten derselben Medaille, denn sie signalisieren in beiden Fällen ein Ungleichgewicht, also eine „Ver-Stimmung“, welche wir durch das Einschwingen der Venus-Stimmgabel (neu) einjustieren können.

Die stimmige innere Haltung einnehmen

Die innere Einstellung ist ebenso wichtig wie die optimale Anwendung der Stimmgabel. Für die Schwingung gibt es kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht, ein solches Schubladendenken existiert lediglich in unseren Köpfen. Die Schwingung selbst ist wertfrei und respektvoll. Für uns darf gelten: raus aus dem Verstand, hinein in das gefühlvolle Empfinden.

Sie können den Energiefluss zusätzlich dadurch unterstützen, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit mental und bewusst an die verstimmte Stelle leiten. Dies können Sie mit etwas Übung bewusst steuern. Hierzu eine nützliche Beobachtung:

Bewusstsein scheint eine übergeordnete Informationsebene zu sein, welche das Leben in seinem Innersten zusammenhält und damit verhindert, dass Formen zerfallen. Wo Bewusstheit sich zurückzieht, da geht es bergab. „Ver-Stimmungen“ und Blockaden können sich ungestört im inneren Körperhaus desjenigen breitmachen, der sich vor allem um das Außen kümmert: Dieser Mensch ist nicht mehr Herr in seinem eigenen (Körper-)Haus. Folge: „Einbrecher“ haben ein leichtes Spiel.

Wir erkennen ein Wechselspiel: Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper und umgekehrt. Denn er geht achtsam mit sich und seinem Körper um.

Lassen Sie sich zudem von Ihrer angeborenen Intuition durch das gesamte Balancing leiten. Ihr Körper sagt Ihnen auch ohne Worte, wo und wie lange er Hilfe braucht. Er reagiert mit Wohlgefühl, wenn Sie ihm geben, wonach er sich sehnt und was er benötigt.

Sie können die Wirkung intensivieren, indem Sie beim Einschwingen die Augen schließen.

Die richtigen Punkte und Zonen finden

Bitte verzweifeln Sie nicht, wenn Sie einen beschriebenen Akupunkturpunkt nicht auf Anhieb finden. Das ist auch gar nicht notwendig, denn die sanfte Schwingung findet ihren Weg ohnehin selbstständig, wenn die entsprechende Zone eingeschwungen wird.

Dieses Buch möchte sowohl dem interessierten Laien, der sich noch nie zuvor mit Akupunktur und Akupressur sowie deren Wirkpunkten beschäftigt hat, als auch dem Profi einen hilfreichen Ratgeber zur Hilfe und Selbsthilfe anbieten.

Aus diesem Grund wird sowohl jeder entsprechende Wirkpunkt (= Energiepunkt) lokalisiert und in der lautmalerischen Originalbezeichnung beschrieben. Zudem wird die umliegende Zone deutlich sichtbar gemacht: So ist sichergestellt, dass sowohl Profis als auch Laien eine bestmögliche Behandlung durchführen können.

Behandlungsdauer und Behandlungshäufigkeit

Akute Verstimmungen können Sie bis zu dreimal täglich einschwingen, wenn es Ihnen guttut und Sie Linderung verspüren.

Pro Punkt können Sie die schwingende Stimmgabel zwischen drei- und zehnmal aufsetzen. Bitte achten Sie darauf, dass die Gabel deutlich schwingt. Sind Sie unsicher, so halten Sie das Instrument ans Ohr: Wenn Sie keine Vibration mehr hören können, bitte neu anschlagen. Lieber in kurzen Abständen anschlagen, damit die Schwingung möglichst kräftig ist.

Ungefähre Richtwerte für die Gesamtbehandlungszeit

Erwachsene: 5 bis 20 Minuten

Kinder: maximal 10 Minuten

Kleinkinder und Babys: maximal 4 Minuten

Schwangere: nur nach Rücksprache mit dem Arzt

Bitte überstrapazieren Sie das Einschwingen einzelner Punkte nicht. Eine längere Stimulierung bedeutet nicht automatisch mehr Linderung. Es ist bedeutsam, dass Sie auf Ihr Bauchgefühl achten, ob und wann es genug ist. Je nach physischer und psychischer Konstitution spricht Ihr Körper unterschiedlich auf die sanfte Schwingung der Stimmgabel an.

Nun gilt das klassische Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen!“

Wir möchten hierbei zunächst mit dem Einschwingen der Meridiane beginnen, um eventuelle Stagnationen oder Blockaden schon im Vorfeld (wieder) in Fluss zu bringen und somit den Weg frei zu machen für Balancings, die wir zur Linderung der wichtigsten Blockaden von A–Z zusammengetragen haben.

Stimmgabeltherapie

Подняться наверх