Читать книгу Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland - Thomas Riegler - Страница 14

Оглавление

Ein junger Seehund, Heuler genannt. Rund ein Dutzend dieser Tiere und eine Handvoll Kegelrobben werden in der Seehundstation Norddeich gepflegt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können.

DIE GEGEND ERLEBEN

AN EINEM LANGEN WOCHENENDE

Das Wattenmeer ist der Lebensraum von Seehunden und Kegelrobben. Sie bringen hier ihre Babys zur Welt. Junge Seehunde, die von ihrer Mutter getrennt wurden oder sie verloren haben, finden in der Seehundstation Norddeich vorübergehend ein neues Zuhause. Hier werden diese verwaisten Tiere, auch Heuler genannt, aufgezogen. Sind sie groß genug, werden sie wieder in der Nordsee ausgesetzt und können dort überleben.

Besucher können sich von der Fütterung bis zu den faszinierenden Schwimmkünsten dieser Tiere ein umfassendes Bild über die artgerechte Aufzucht machen. Ausstellungen informieren zudem über Seehunde und den Lebensraum Wattenmeer.

Dörper Weg 24, 26506 Norden, www.seehundstation-norddeich.de

Wilhelmshaven vermittelt die Faszination des Meeres auf einer äußerst sehenswerten Museumsmeile mit Piraten, Deicharbeitern, Kaisern und Schiffen, mit Rückblicken und Ausblicken und einer eindrucksvollen multimedialen Präsentation. Vom Küstenmuseum geht es vorbei am Bontekai über das Wahrzeichen der Stadt, die Kaiser-Wilhelm-Brücke von 1907. Im Nationalparkzentrum Wattenmeerhaus am Südstrand ist dann das Skelett eines Pottwals und allerlei lebendes Nordseegetier in den Aquarien zu bestaunen. Gleich nebenan hat sich das Deutsche Marinemuseum auf dem Freigelände beim Ems-Jade-Kanal zum Publikumsmagneten entwickelt. Ein Stück weiter erreicht man, direkt am Südstrand, das faszinierende Aquarium, einschließlich Urzeitmeer-Museum. Daneben starten die Hafenrundfahrten. Mit der »MS Harle Kurier« gelangt man in den Marinehafen, zu den Tankerlöschbrücken und zum Jade-Weser-Port.

Küstenmuseum: Weserstraße 58, 26382 Wilhelmshaven, Feb.–Nov. Di–So, www.kuestenmuseum.de

Wattenmeerhaus: Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven, April–Okt. tgl., Nov.–März Di–So, www.wattenmeer-besucherzentrum.de

Marinemuseum: Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven, ganzjährig geöffnet, www.marinemuseum.de

Aquarium: Südstrand 123, 26382 Wilhelmshaven, ganzjährig geöffnet, www.aquarium-wilhelmshaven.de

Hafenrundfahrten: Helgolandkai, 26382 Wilhelmshaven, April–Okt., www.maritimemeile.de

IN EINER WOCHE CAMPING

Am Abitur hat sich trotz jahrelangen Paukens schon mancher die Zähne ausgebissen. In der gemütlichen Kreisstadt Wittmund bietet sich die Chance auf einen weiteren Versuch, denn hier lockt man mit außergewöhnlichen Fortbildungsmöglichkeiten: Nur hier kann man das Abitur an einem einzigen Tag absolvieren. Nicht irgendeines, sondern ein ganz besonderes: das original Ostfriesen-Abitur! Trotz Schulferien und Urlaub lernen Kinder wie Erwachsene wie verrückt und verlassen den Strand, nur um rechtzeitig zur Prüfung zu erscheinen. Mit dem herkömmlichen Abi hat jenes der Ostfriesen nichts gemeinsam. Diese nordische Reifeprüfung soll Nicht-Ostfriesen den unverfälschten Charakter Ostfrieslands samt Sitten und Gebräuchen vermitteln. Zu den Prüfungsfächern gehören Fertigkeiten wie Straßenweit- und -zielboßeln, Bessensmieten, Padstockspringen, Kuhmelken, Teetrinken und Krabbenpulen. Eine mündliche Prüfung in Plattdeutsch darf natürlich auch nicht fehlen. Kinder legen das Lüttje Ostfriesen-Abitur ab.

Vorherige Anmeldung ist notwendig. Details findet man unter www.wittmund-tourismus.de.

BEI EINEM AUSGEDEHNTEN CAMPINGURLAUB

Heute lassen sich Schiffe auf den Weltmeeren bequem per Satelliten erreichen. Es ist noch nicht so lange her, da war das noch ganz anders. Früher wurden sie mit Radiowellen angefunkt. Dazu dienten spezielle Küstenfunkstellen, über die Schiffe auf hoher See die Verbindung mit dem Festland hielten. Eine solche war Norddeich Radio im ostfriesischen Norden – heute ein Museum. Ehemalige Mitarbeiter führen durch die Ausstellung und geben spannende wie unterhaltsame Einblicke in den Funkalltag.

Osterstraße 11a, 26505 Norden, Di, Fr, Sa, www.norddeich-radio.de

Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland

Подняться наверх