Читать книгу Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland - Thomas Riegler - Страница 21

Оглавление

Das Museumsschiff Brigg »Friederike von Papenburg« liegt im Hauptkanal direkt vor dem Rathaus von Papenburg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und gehört zum Schifffahrtsmuseum.

DIE GEGEND ERLEBEN

AN EINEM LANGEN WOCHENENDE

Otto Waalkes, international bekannt als »Otto«, ist Deutschlands berühmtester und erfolgreichster Komiker. Seine Geburtsstadt Emden hat seinem größten Sohn ein eigenes Haus gewidmet. Dat Otto Huus, ein Museum, das definitiv zum Lachen bringt und in dem kann man viele Requisiten bestaunen kann. Natürlich dürfen auch Ottos Ottifanten nicht fehlen. Im Otto-Kino kann man seine besten Auftritte und Szenen aus seinen Filmen Revue passieren lassen. Die Ausstellung erstreckt sich über das erste und zweite Stockwerk des Hauses. Im Erdgeschoss ist ein Souvenirshop untergebracht.

Große Straße 1, 26721 Emden, www.emden-touristik.de/themen/kunst-kultur/dat-otto-huus.html

Das Leeraner Miniaturland ist mit einer derzeitigen Größe von 1500 m² Deutschlands zweitgrößte Miniaturanlage im Maßstab 1:87 (H0-Modellbahngröße). Hunderte Lokomotiven und Wagen, Autos, Schiffe, Tausende kleine Menschen, ein Meer von Lichtern und unzählige Sehenswürdigkeiten aus Ostfriesland bilden den Kern der Miniaturwelt. Sie ist in ihrer Art einzigartig und zeigt ganz Ostfriesland, die Ostfriesischen Inseln, Teile des Emslands und noch mehr. Hier lernt man Orte kennen, von denen man bislang vielleicht nur gehört hat. Nicht einzelne Gebäude, sondern ganze Regionen und Stadtbezirke wurden sehr wirklichkeitsnah nachgebaut. Mit rund 130 Schaltern und Knöpfen lassen sich Teile der Anlage in Bewegung versetzen. Da beginnen sich etwa Karussells zu drehen, da rückt die Feuerwehr zum Löschen aus, oder man kann man beispielsweise beobachten, wie Roboter Autos zusammenbauen. Im Leeraner Miniaturland gibt es viel zu entdecken. Große und kleine Besucher werden hier begeistert sein.

Konrad-Zuse-Straße 1, 26789 Leer, www.leeraner-miniaturland.de

IN EINER WOCHE CAMPING

Unter Fehn versteht man in Ostfriesland Moorsiedlungen, die entlang eigens gegrabener Entwässerungskanäle angelegt wurden. Lang gestreckte Fehndörfer sind charakteristisch für die 173 km lange Deutsche Fehnroute. Mit dem Auto oder dem Fahrrad fährt man entlang der gut ausgeschilderten Rundtour durch ein Ostfriesland wie im Bilderbuch. Der Weg führt an schnurgeraden Kanälen entlang, über Klappbrücken, vorbei an malerischen Schleusen, prächtigen Windmühlen, uralten Backsteinkirchen und großen ostfriesischen Bauernhäusern, die hier Gulfhöfe heißen. Geschützte Moore, Deiche, Wiesen, Wallhecken und immer wieder Wasserläufe prägen diese Fehnlandschaft.

Zwischen Papenburg, Leer und Großefehn, www.deutsche-fehnroute.de

BEI EINEM AUSGEDEHNTEN CAMPINGURLAUB

Auf die Idee muss man erst mal kommen, eine Schiffswerft mitten im Moor zu bauen! Willm Rolf Meyer hatte diese Idee, und er hatte viel Glück oder einfach nur den richtigen Riecher, als er 1795 im damals bettelarmen Emsland, knapp 40 km von der Nordsee entfernt, seine Werft gründete. Was daraus geworden ist, kann man heute am Rand von Papenburg bestaunen. Hier entstehen im größten Trockendock der Welt – es ist 504 m lang, 125 m breit und 75 m hoch – die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, Luxusliner für mehr als 4000 Gäste. Es gibt noch ein zweites riesiges Dock, weitere große und sehr große Hallen für Vorfertigung und Sektionsbau und ein eindrucksvolles Besucherzentrum. Neben detaillierten Schiffsmodellen sieht man auf einer interaktiven Seekarte, wo die von Meyer gefertigten Pötte gerade kreuzen. Höhepunkt der Meyer Werft ist der Blick in die gigantische Schiffbauhalle 6 und auf die laufende Produktion. Rund 3100 Mitarbeiter arbeiten für Familie Meyer, die nun schon seit sieben Generationen Personen- und Frachtschiffe baut, darunter Fähren, Forschungsschiffe, Gastanker und Tiertransporter. Die Führungen durch die Werft dauern rund zwei Stunden und finden ganzjährig statt. Es gibt unterschiedliche, darunter auch kindgerechte.

Die Tickets müssen zwingend telefonisch unter +49 49 61/839 60 oder online unter www.besucherzentrum-meyerwerft.de vorbestellt werden.

Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland

Подняться наверх