Читать книгу Geschichte von England seit der Thronbesteigung Jakob's des Zweiten. Achter Band: enthaltend Kapitel 15 und 16. - Т.Б. Маколей, Томас Бабингтон Маколей - Страница 29

Funfzehntes Kapitel.
Wilhelm und Marie
Verkehr einiger Whigs mit Saint-Germains. Shrewsbury; Ferguson

Оглавление

Es gab allerdings Ausnahmen, aber es waren ihrer nur sehr wenige und sie kamen fast nur in zwei Klassen vor, deren gesellschaftliche Stellung zwar weit von einander verschieden war, die sich aber in Lauheit der Grundsätze sehr ähnelten. Alle die Whigs, von denen man weiß, daß sie mit Saint-Germains in Unterhandlung standen, gehörten nicht dem Hauptkörper der Partei, sondern entweder dem Kopfe oder dem Schweife derselben an. Es waren entweder Patrizier von hohem Range und hoher amtlicher Stellung, oder Lumpe, die schon seit langer Zeit zu den unsaubersten Parteizwecken benutzt wurden. Zur ersteren Klasse gehörte Shrewsbury, die hervorragendste Persönlichkeit der letzteren war Robert Ferguson. Von dem Tage, an welchem das Conventionsparlament aufgelöst wurde, fing Shrewsbury an in seiner Treue zu wanken; im Publikum aber bekam man davon erst lange nachher eine Ahnung. Daß Ferguson wenige Monate nach der Revolution ein wüthender Jakobit geworden, war Niemandem ein Geheimniß und konnte eigentlich auch Niemanden Wunder nehmen. Er konnte für seinen Abfall nicht einmal den erbärmlichen Entschuldigungsgrund anführen, daß er zurückgesetzt worden sei. Die schmachvollen Dienste, die er früher seiner Partei als Spion, als Anstifter von Unruhen, als Vertheiler von Bestechungen, als Verfasser von Libellen, als Einbläser falscher Zeugen geleistet hatte, waren für die Ehre der neuen Regierung nur zu freigebig belohnt worden. Ein hohes Amt konnte er daher unmöglich bekleiden. Aber es war für ihn eine Sinekure mit fünfhundert Pfund jährlichem Gehalte im Departement der Accise creirt worden. Er besaß daher was nach seinen Begriffen Reichthum war; aber Reichthum befriedigte ihn nicht. Zwar hatte er nie Bedenken getragen, für Geld Betrügereien, welche durch Heuchelei noch erschwert wurden, zu verüben; doch war die Liebe zum Gelde nicht seine stärkste Leidenschaft. Lange Gewohnheit hatte in ihm einen moralischen Krankheitszustand entwickelt, von dem Leute, welche die politische Agitation zu ihrem Lebensberufe erwählt haben, selten ganz frei sind. Er konnte nicht Ruhe halten. Das Aufwiegeln, das ursprünglich sein Geschäft gewesen, war dadurch auch sein Vergnügen geworden. Er konnte eben so wenig leben, ohne Unheil zu stiften, wie ein alter Branntweintrinker oder ein alter Opiumesser ohne seine tägliche Portion Gift leben kann. Gerade die Unbequemlichkeiten und Gefahren eines gesetzwidrigen Lebens hatten einen unwiderstehlichen Reiz für ihn. Er konnte eben so wenig in einen friedlichen und loyalen Unterthan verwandelt werden, wie der Fuchs in einen Schäferhund verwandelt werden oder wie die Weihe die Gewohnheiten des Hausgeflügels erlernen kann. Wie der rothe Indianer seine Jagdgründe cultivirten Feldern und schönen Städten vorzieht, wie der Zigeuner, wenn er unter einem behaglichen Dache wohnt und eine gesunde, frische Nahrung hat, sich noch immer nach dem zerrissenen Zelte auf dem Moor und nach der Mahlzeit von verdorbenem Fleisch zurücksehnt, eben so wurde Ferguson des Ueberflusses und der Sicherheit, seines Gehalts, seines Hauses, seiner Tafel und seiner Equipage müde und sehnte sich danach, wieder der Präsident von Gesellschaften, in welche Niemand ohne die Parole eingelassen wurde, der Vorsteher geheimer Druckereien, der Verbreiter aufrührerischer Flugschriften zu sein, die Mauern mit Signalements seiner Person und mit Belohnungsanerbietungen für seine Festnehmung bedeckt zu sehen, sechs bis sieben Namen mit einer andren Perrücke und einem andren Rocke für jeden derselben zu führen und drei Mal die Woche mitten in der Nacht die Wohnung zu wechseln. Seine Feindschaft galt nicht dem Papismus oder dem Protestantismus, dem monarchischen oder dem republikanischen System, dem Hause Stuart oder dem Hause Nassau, sondern überhaupt allem zur Zeit Bestehenden.

Geschichte von England seit der Thronbesteigung Jakob's des Zweiten. Achter Band: enthaltend Kapitel 15 und 16.

Подняться наверх