Читать книгу Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod! - Tor Åge Bringsværd - Страница 5

2

Оглавление

Vera Farrow war 28 Jahre alt und erinnerte an eine ältere Ausgabe von Kersti aus Carl Larssons bekanntem Bild »Das trübselige Frühstück der Langschläferin (1900) – das kleine Mädchen mit den straff nach hinten gekämmten und an den Ohren geflochtenen Haaren, einsam sitzt sie auf einem zu hohen Stuhl am Frühstückstisch. In der Bildunterschrift schreibt Carl Larsson: »Wie zornig und erbost sie aussieht, meine kleine süße Kersti! Liegt es möglicherweise daran, daß Esbjörn mit dem Veloziped über ihren Hut gefahren ist? ...«

Aber im Grunde sieht Kersti gar nicht zornig und erbost aus, sie hat lediglich gemerkt, wie spät es ist, vielleicht nach halb elf (?), und jetzt fürchtet sie, der Tag könnte verloren sein, doch statt zu verzweifeln, statt aufzugeben, sitzt sie schweigend, verbissen und konzentriert vor abgestandenen, lauwarmen Frühstücksresten. Carl Larsson unterstellt, sie würde schmollen, das Essen nicht mögen usw. Weit gefehlt! Jeder Betrachter mit einigermaßen offenem Sinn (der nicht Larssons Bildunterschrift gelesen hat) wird ohne weiteres begreifen, daß Kersti keineswegs dasitzt und ihre Situation analysiert. Sie weiß, daß sie verschlafen hat, sie weiß, daß der Rest der Welt einen Vorsprung gewonnen hat, doch sie weigert sich, eine Niederlage zuzugeben, ihre Stirn leuchtet vor Einsatzwillen ... ich werde verdammt nochmal nicht aufgeben, kommt nicht in Frage, ruft das schmächtige Persönchen. Sie will etwas haben von diesem Tag ... trotz allem ... Sie will!

So war es auch mit Vera Farrow. Sie hatte das Gefühl, einfach zu spät aufgestanden zu sein. Sie hatte das Gefühl, Jahre ihres Lebens verschlafen zu haben. Aber genauso wie Kersti hatte sie sich entschlossen, etwas dagegen zu tun. Der Glaube, daß das Leben mehr sein müsse – auch für sie – war von einem Strohhalm zu einem Binsenschiffchen geworden, das nicht sinken konnte. Und die Angst, für immer und ewig wie angenagelt hinter dem Regal sitzen zu müssen, ihrem augenblicklichen Arbeitsplatz, (wenn die Welt nachweislich voller Schränke und Kommoden war), hatte ihr Ruder und Segel verliehen.

Nach 8 Jahren als graue Verkäuferin in Brentano’s Buchladen hatte sie endlich den Staub von sich und ihren jugendlichen Ambitionen geschüttelt. Für Vera Farrow war jede Morgenstunde der letzten drei Monate ein »trübseliges Frühstück der Langschläferin« gewesen ...

Sie hatte ihren Job im Buchladen behalten, fuhr aber jeden Dienstag und Freitag Abend mit dem Bus uptown zum City College, am Rande von Harlem und nicht weit entfernt vom Apollo Theater. Sie besuchte einen Kurs für creative writing und literarische Analyse. Vera Farrow hatte sich immer für Literatur interessiert, jetzt beabsichtigte sie, etwas »Richtiges« daraus zu machen. Vielleicht würde sie später einen Job in einem Verlag bekommen, man konnte nie wissen!

Außerdem hatte sie sich verliebt.

Er hieß Virolainen und war Gastdozent für literarische Analyse.

Virolainen sah aus wie ein finnischer Holzfäller und hatte die Mitternachtssonne in den Augen – glaubt man Vera Farrows Tagebuch. Zu Hause in Helsinki hatte er eine Frau und drei Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Doch wenn sich eine Langschläferin verliebt, kennt sie keine kleinlichen Rücksichten. Und Virolainen ging es offensichtlich ebenso.

Ihr erster Beischlaf fand nach einer Vorlesung über Evert Taube statt.

Er hatte über »Fritjof Anderssons Parademarsch« gesprochen, und sie war am Katheder stehengeblieben, bis die anderen Studenten zusammengepackt hatten und gegangen waren. Ihre Fragen waren total sinnlos, aber beide ließen sich nichts anmerken. Virolainen hatte sie gebeten, mit in sein Büro zu kommen – wo er mehr Bücher hätte ... Er hatte ihr seine Hände väterlich auf die Schultern gelegt, und Vera war eine Gänsehaut über den Rücken gelaufen, und Virolainen hatte einen trockenen Mund bekommen. Aber beide hatten krampfhaft versucht, sich nichts anmerken zu lassen.

Zwei Wochen lang – durch vier elektrisch geladene Doppelstunden – hatten sie sich mit den Augen gekost. Jetzt empfanden beide die Situation als unwirklich, als würde sie anderen widerfahren, und beide fühlten sich linkisch und unbeholfen. Virolainen hatte krampfhaft seine Interpretation von »Fritjof Anderssons Parademarsch« fortgesetzt, und Vera hatte krampfhaft zugehört.

»Hier kommt Fritjof Andersson, es schneit auf seinen Hut«, sagte Virolainen. Seine Hände lagen immer noch auf ihren Schultern, reglos wie zwei träge Katzen. Vera bewegte ihren Kopf vorsichtig von einer Seite zur anderen, als wollte sie seine Hände massieren, aktivieren, in Gang bringen. »Wenn Evert Taube ganz am Anfang über Fritjof Andersson sagt, es schneie auf seinen Hut – handelt es sich hier nicht um eine eindeutige Aussage«, sagte Virolainen. Vera beendete ihre Kopfbewegungen und spürte, daß seine Hände von selber weitermachten, ihren Nacken kraulten, zufällige Abstecher hinunter zwischen die Schulterblätter machten. Aber beide ließen sich nichts anmerken. »Natürlich nicht«, sagte Vera und spürte, wie er den Reißverschluß am Rücken öffnete. »Die Frage ist«, sagte Virolainen heiser, »... nur ... welche ... Interpretation am wahrscheinlichsten ist.«

»Und welche Möglichkeiten haben wir Ihrer Meinung nach?« fragte Vera und fingerte an seinem Gürtel, ließ den Daumen an der Innenseite des Hosenbundes wandern.

»Es schneit auf seinen Hut«, sagte Virolainen und schaute ihr tief in die Augen. »Damit könnte der Autor gemeint haben ... Entweder ...« Sanft und behutsam – und mit ihrer Hilfe – befreit er ihre Arme vom Kleid. »Entweder: Fritjof beeinflußt das Wetter, verursacht mit anderen Worten den Niederschlag ... Oder ...« Vera kickte die Schuhe von sich und trat aus dem Kleid. Darunter hatte sie nur BH und Schlüpfer. Nach wie vor versuchten beide, sich nichts anmerken zu lassen. »Oder ...«, sagte Virolainen und räusperte sich, »Fritjofs Hut verursachte den Niederschlag. Mit anderen Worten: sein Hut hätte magische Kräfte besessen.« Vera nickte eifrig. Sie spürte, daß sie zitterte. Als sie seinen Gürtel öffnete und ihre Hand über die warme, nackte Haut gleiten ließ, merkte sie, daß es ihm nicht anders erging. »Oder«, sagte Virolainen und fummelte an ihrem BH-Verschluß, »Fritjof Andersson folgte dem Winter. Mit anderen Worten: er hielt sich stets dort auf, wo Schnee war.« »Ja, genau«, flüsterte Vera und umfaßte sein Glied. »So kann man es auch sehen.« Es wuchs und pochte in ihrer Hand, und sie mußte sich in die Lippe beißen, um normal zu sprechen. »Oder ...«, sagte Virolainen und schob sie vorsichtig in Richtung auf ein Sofa. »Oder ...«

»Ja?« sagte Vera. »Ja?« Sie bewegten die Füße langsam, ganz langsam ... so unmerklich, als wollten sie die Bewegung leugnen, als wollten sie sich deren Nicht-Existenz einbilden, als wollten sie sagen: wir haben überhaupt nicht vor, dorthin zu kommen, wir haben überhaupt nicht vor, irgendwohin zu kommen, wir stehen immer noch da, wo wir gestanden waren ... »Oder: der Winter folgte Fritjof Andersson«, sagte Virolainen, während sie hinsanken zwischen alte Zeitungen, Buchstapel, einen Pullover mit Rentiermuster, einen halbvollen Aschenbecher auf der Armlehne. »Oder: der Winter folgte dem Hut des Fritjof Andersson ...« Er war groß und steif, und sie befürchtete einen Augenblick, er würde außerhalb von ihr kommen, vor Erreichen des Ziels, so pochte es an ihrem Schenkel, als wäre sein Herz in den Unterleib gekrochen und kurz davor, sich Bahn zu brechen. »Oder: der Hut des Fritjof Andersson folgte dem Winter«, sagte Virolainen angestrengt – und glitt weich und glatt und sanft wie Seide in sie. Beide kämpften, um still zu liegen. Lagen mit halb geschlossenen Augen da und zitterten ineinander. Vera wollte etwas sagen, brachte aber kein Wort heraus. Sie merkte, daß ihr die Tränen aus den Augen schossen und leise und warm über die Wangen liefen. Sie wußte, daß nur Sekunden fehlten, bevor er kapitulieren mußte, daß das Spiel zu Ende war, daß er genauso wie sie brannte, sie wußte, daß er sich bald bewegen mußte, sie wußte, daß der schöne Rhythmus jetzt wie eine Flut in ihm stieg, unerbittlich. Und sie lachte, plötzlich und triumphierend, und zog ihn fest an sich.

»Oder: ... es war ... schlicht ... und ergreifend ... Winter«, stammelte Virolainen schwer atmend. »Unabhängig sowohl von Fritjof Andersson wie von seinem verdammten Hut.«

Und dann küßten sie sich – zum ersten Mal.

Keiner von ihnen hatte das Gefühl, jemanden zu betrügen. Und sie redeten nie über seine Familie in Helsinki. Das hier ging nur sie beide an. Sie wußten, daß der Lehrauftrag am City College bald zu Ende war und er im Juni nach Finnland zurückmußte. Daß er reisen würde. Beide wußten es. Aber auch das wurde mit keinem Wort zwischen ihnen erwähnt. Das gehörte gewissermaßen zu einer anderen Welt. Sie waren zwei Kinder, die für ein Weilchen versuchten, sich in einem Bild von Henri Rousseau zu verstecken. Vera bildete sich sogar ein zu wissen, welches Bild es war. Es war ein Dschungelbild. Vielleicht das schönste, das Rousseau geglückt war. Er malte es in seinem letzten Lebensjahr (1910), und wir finden darin alle Elemente seiner früheren Dschungelphantasien – die tropischen Blumen und Früchte, wilde Tiere und schöne Vögel, ein weißer Mond auf dem hellen Himmel, zwei seltsame menschliche Gestalten – aber das Bild ist noch mehr: Alles verschmilzt in einer höheren Einheit. Die Jagd ist zu Ende. Die lange Safari durch tausend Nächte. Jahrelang war er den Spuren gefolgt, hatte offene Ohren für die Gerüchte und hat Fragmente gesammelt. Jetzt ist er angekommen. In einer Landschaft, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Endlich. Es ist der Dschungel der Phantasie. Der Traum (wie hätte er dieses Bild sonst nennen sollen?) ist endlich zu Öl und Leinwand geworden und wird nie mehr mit dem Morgengrauen über Paris verschwinden. Yadwiga ruht nackt auf einem roten Sofa, die langen Zöpfe sind teilweise gelöst – und so wird sie immerzu ruhen, lauschend ihrem dunkelhäutigen Flötenspieler, der im Dämmerlicht steht und dessen Spiel Löwen in sanfte, verwunderte Katzen verwandelt.

Heute hängt das Bild im Museum of Modern Art. Und im Katalog steht meist folgendes:

Painted 1910. Oil, 80 × 118½

(Gift of Nelson A. Rockefeller)

So kann es gehen. Aber Vera Farrow sieht nicht die Ironie, für sie ist der Traum immer gleich unversehrt und Yadwiga gleich schön und der Flötenspieler gleich geheimnisvoll und sie spielt, daß eigentlich sie selbst und Virolainen in diesem Bild wohnen. Wenn sie nicht in der Filiale in der 8th Street arbeitet, sondern in der Fifth Avenue (Mittwoch und Donnerstag), dann pflegt sie einen Abstecher ins Museum zu machen, um sich einige Minuten in Rousseaus Dschungel zu entspannen, ehe sie heimfährt. Besonders, wenn ohnehin Feierabendverkehr ist.

Abgesehen von Dienstag und Freitag – nach der Vorlesung – waren sie gewöhnlich jeden Montag zusammen. Normalerweise in seinem Hotelzimmer. Vera hatte ihn nie mit nach Hause genommen. Und sie hatte nie weder Fay noch Hazel von ihm erzählt. Sie wußte nicht genau, warum. Seit zwei Jahren lebten sie jetzt in einer Wohnung zusammen und erzählten sich ansonsten fast alles. Aber das war gewissermaßen ... etwas anderes. Es war zum Beispiel nicht wie damals, als sie mit Freddy zusammen war. Es wäre sicher toll gewesen, Hazel davon zu erzählen. Hazel würde es verstehen. Und Hazel würde es nicht ins Lächerliche ziehen. Aber sie konnte schließlich keinen Unterschied machen. Und Fay ... Sie meinte Fay hören zu können! Nein, nein ... Fay war ein lieber Kerl, aber so direkt, daß Vera sich oft am liebsten unter dem Tisch verkrochen hätte, besonders, wenn Fremde zugegen waren. Fay konnten die unglaublichsten Dinge einfallen. Sie kannte keine Hemmungen und hatte vor niemandem Geheimnisse ... und sie erzählte Witze wie ein Droschkenkutscher. Und Vera war zutiefst überzeugt, daß sie diesmal – gerade jetzt – nicht wollte, daß jemand ihr Verhältnis mit Virolainen lächerlich machte. In einem halben Jahr vielleicht ... Vielleicht würde sie Fay in einem halben Jahr brauchen. Aber noch nicht – jetzt noch nicht.

Deshalb erzählte sie keinem der beiden etwas.

Vera verließ die Subway an der Grand Central Station. Hinter ihr verschwand donnernd die Wagenreihe, deren alltägliche graue Farbe mit Namen und Sätzen (flüsternd und laut rufend) in allen Sprachen der Welt und mit allen Regenbogenfarben verziert war – bekritzelt mit Kugelschreiber, mit Kreide markiert, mit dem Messer eingeritzt, mit dicken Pinseln bemalt ... zwei Meter hohe Buchstaben heimlich und unter Zeitdruck aufgesprayt, Sterne, Kreise, Kreuze und Wellen. Die Graffiti, die man in der Untergrundbahn von New York findet, sind mit nichts auf der Welt zu vergleichen. Das sind keine Klosprüche, es handelt sich eher um eine symbolische »Flaschenpost« von Menschen, die herauswollen aus Einsamkeit und Frustration. – Es gibt mich! rufen diese Waggonwände. – Ich bin vorhanden. Egal was zum Teufel ihr macht oder sagt, aber ich lebe auch. Ich bin vorhanden.

Vera hatte gehört, daß es Leute gab, denen es unter tollkühnen Bedingungen gelungen war, ihren Namen auf die Außenseite dieser Wagen zu malen, die seitdem all ihre Freizeit auf U-Bahnstationen verbrachten – um sich einen billigen Rausch und eine onanistische Genugtuung zu verschaffen, wenn sie ihren Namen vorbeifahren sehen ... »Watching my name go by!«

Im Grunde konnte Vera sie verstehen.

Das hieß nicht, daß sie selber den Drang verspürte, zum Pinsel zu greifen, aber sie verstand die Einsamkeit und Verzweiflung von einigen dieser Subway-Phantome. Sie war schließlich auch eine »Langschläferin« ...

Auf dem Weg durch die große Halle kaufte sie eine Zeitung, eine Packung Zigaretten und für jeden eine Tafel Schokolade. Auf der Lexington Avenue kam sie ans Tageslicht, knöpfte sich den Mantel zu wegen dem Nieselregen, lehnte das Angebot eines Verkäufers ab, der sie mit warmen Brezeln locken wollte und überquerte rasch die Straße. Virolainen wohnte nicht weit von hier.

Nigel Harris brachte immer noch nichts zustande.

Diesmal war es ein kleines Straßenbild, das er sich am gleichen Tag notiert hatte: Ein Mann um die 40 Jahre alt, mit Lederjacke und zunehmender Glatze, hatte vor dem Rockefeller Center gestanden und italienische Arien gesungen. Er hatte das Fahrrad hinter sich an die Wand gelehnt und während er sang, hielt er allen, die vorbeigingen, eine große, braune Zigarrenkiste hin. Je länger er nun sang, desto mehr ließ er sich selbst mitreißen und schien bald vergessen zu haben, warum er eigentlich dastand. Die Handbewegungen wurden wilder und wilder, das Gesicht immer dramatischer, der ganze Körper schwankte, und er wackelte so sehr mit der Zigarrenkiste, daß es unmöglich war, etwas hineinzuwerfen. Egal wie gutwillig man war. Und das waren die, die es versuchten, aber jedesmal klirrten die Münzen auf den Bürgersteig und kullerten in alle Richtungen. Und der Mann sang und sang, wollte überhaupt nicht mehr aufhören, stand mit geschlossenen Augen da und gröhlte aus vollem Hals.

Wenn ich es nicht schaffe, ausgehend von dieser Situation ein Gedicht zu schreiben, sagte Nigel Harris zum Notizblock, kann ich ebensogut den ganzen Kram hinschmeißen.

Nigel Harris setzte sich bequem vor dem Fernseher zurecht – mit heißem Kaffee im Pappbecher und einem apple-pie in der Plastiktüte – und fluchte, daß der Kanal 11, der den ganzen Nachmittag klar und deutlich war, jetzt plötzlich Bilder zeigte, die man sonst nur im Spiegelkabinett des Tivoli sah. Es war kurz vor sechs und Zeit für Star Trek, eine Science-fiction Serie über die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise auf dem gefahrvollen Weg zu den äußersten Grenzen der Milchstraße. Jeden Abend wurde eine neue Episode gebracht, und Nigel Harris versuchte, so viele wie möglich zu sehen. Das war eine Serie, von der man schwer sagen konnte, warum sie einem gefiel. Aber so ist es mit vielen Dingen, dachte Nigel Harris. Warum gefallen mir schlechte, bürgerliche Helden verherrlichende Zeichentrickfilme? Warum gefallen mir alte, wurmstichige Horrorfilme? Was ist an diesem verdammten Raumschiff Enterprise, daß ich jeden Nachmittag alles dransetze, um rechtzeitig zurück ins Hotel zu kommen? Die Geschichte ist banal und voller Klischees, die Schauspieler sind steif und stereotyp, die dahinter liegende Idee ist zum Kotzen reaktionär ... und trotzdem sitze ich hier und lasse mich mitreißen. Unterm Strich: Warum schaue ich mir so einen Mist an? Was fasziniert mich daran? Er ahnte die Vorzeichen einer langen und komplizierten Antwort, mit kleinkarierten Argumenten, schön geordnet in pseudophilosophischen Stößen mit logischer Knickstelle und klarem Klassenstandpunkt; er schob diesen Krempel lieber weit weg und konzentrierte sich statt dessen auf Captain Kirk, der in diesem Augenblick mit seinem ruhigen vertrauenerweckenden Pfadfindergesicht auf dem Bildschirm erschien.

Die Geräusche aus dem Nachbarzimmer wurden zunehmend störender.

Nigel Harris mußte unwillkürlich horchen.

So war das jeden Montag. Die Götter mochten wissen, was die da eigentlich trieben, dachte er. Und dazu das verdammte Grammophon! Alte, verkratzte Platten, mit Liedern in einer Sprache, die er nicht verstand. Und das jeden Montag ... Heute Abend redeten sie laut. Laut und erregt. Nigel Harris legte ein Ohr an die Wand (er brauchte dazu nicht aufzustehen oder besondere Anstalten treffen, und er tat es nicht aus Neugier. Er saß nur gerade so, daß es natürlich war, das Ohr an die Wand zu legen ... richtig an der Tapete auszuruhen), und gleichzeitig versuchte er, den Schluß von Raumschiff Enterprise mitzukriegen.

Ein Mann und eine Frau ... Nur zwei? ... Es waren gewiß nur die zwei – und das rauschende Grammophon ... Er hatte einen deutlichen Akzent ... offenbar Ausländer ... demnach waren es vermutlich seine Platten. Schwer zu verstehen, was sie sagten. Oft verstand er weder den Anfang noch den Schluß eines Satzes ... nur die Mitte. Beckett hätte daraus sicher etwas machen können. Oder Ionesco. Naheliegend, an die beiden zu denken. Das Wenige, das er verstand, erschien völlig absurd. Nein, nicht Beckett. Ionesco würde besser passen. Ionesco würde sofort die Idee zu einem glänzenden Hörspiel haben. (Warum habe ich mich nie an einem Hörspiel versucht, dachte Nigel Harris.) Ein Hörspiel von einem Typen, der sich das Ohr an einer Wand plattdrückt um herauszukriegen, was im Nebenraum vor sich geht. Er hört nur Brocken eines Gesprächs, Wortfetzen und Geräusche. Im Hörspiel werden diese Geräusche allmählich verstärkt, bis sie schließlich mit gewaltiger Lautstärke (ab und zu übersteuern) herausgeschleudert werden, wobei das sinnlose Murmeln und Summen zwischen den verständlichen Brocken zu einem verwirrenden Krach und ohrenbetäubendem Lärm anschwellen. (»Have it your way – at Burger King«, sang es im Fernsehen. Und:

»Great Scott, what a law!« Nigel Harris schaltete aus und konzentrierte sich völlig auf die Wand.) Die Wand ... Im Hörspiel symbolisiert die Wand alle Hindernisse, die einem menschlichen Kontakt im Wege stehen, eine Mauer, die er selbst einmal errichtet hatte, als Schutz vor Angriffen, aus Angst und Faulheit – und jetzt war sie ihm plötzlich in den Rücken gefallen und umgab ihn wie ein Gefängnis. Er will raus. Aber er schafft es nicht. Rennt mit dem Kopf gegen die Wand. Reißt an der Tapete. Bearbeitet mit Messer, Löffel und Gabel die Bretter. Aber die Wand steht. Knarrt nicht. Zeigt keine Beule. Knirscht nicht. Sie steht. Nichts zu machen. Ein schwacher Punkt. Es muß einen schwachen Punkt geben. Doch er hat den Bauplan vergessen, erinnert sich nicht an die Zeichnungen – und jetzt weiß er nicht, wo er ein Loch machen soll.

Und die auf der anderen Seite? Sind es Freunde oder Feinde? Es scheint, als wollten sie ihm helfen? Ist das eine Falle? Er muß es wagen. Es kann eine Falle sein. Aber er hat keine Wahl. Sie wollen ihm helfen. Er muß ihnen vertrauen. Sie rufen ihn. Reden ihn an. Flüstern ihm zu. Singen für ihn. Er sitzt mit dem Kopf dicht an der Wand und begreift auf einmal, daß alles, was sie tun, für ihn gedacht ist! Was sie tun und sagen, bezieht sich gar nicht auf sie – es ist für ihn gedacht. Er hat das nur bis jetzt nicht begriffen. Lächerlich, daß er das nicht schon lange gemerkt hat, vor Jahren schon. Denn sie sind immer dagewesen. Sie waren geduldig. Sie wollten ihm durch die Wand helfen. Jetzt durfte er sie nicht enttäuschen. »Ich komme!« schreit der Mann im Hörspiel. »Ich komme! Erklärt mir nur, was ich tun muß!« Und im Nebenraum setzen sie ihr Gespräch fort. Sie bemühen sich, doch die Wand schluckt die Hälfte dessen, was sie sagen. Verwandelt klare Aussagen in eine heimliche Botschaft. Er muß alles aufschreiben, was er versteht. Muß versuchen, die fehlenden Wörter zu erraten, muß die sinnlosen Leerstellen ausfüllen. Muß das Ganze wie einen Code betrachten. Muß den Code lösen ... Denn die Botschaft ist für ihn! Das kann nicht einfach Einbildung sein. Unmöglich. Es stimmt schon. Was sie sagen, ist für ihn! Er ist so lange allein gewesen. Aber bald wird er nicht mehr einsam sein.

»Zeigt mir den Weg!« schreit der Mann im Hörspiel. »Zeigt mir den Weg durch die Wand! Wartet auf mich. Nicht fortlaufen. Bald bin ich bei euch. Wartet. Nicht vor mir weglaufen!« Er schreibt wie ein Verrückter, drückt das Ohr an die Wand und schreibt wie ein Verrückter. Die Wörter tanzen über das Papier und finden ihren Platz wie die Kärtchen im Scrabble ... Und endlich hat er die Antwort. Die Lösung. Sie war ständig da. Direkt vor seiner Nase. Lag vor ihm auf dem Tisch. Ohne daß er es gemerkt hätte. Aber es besteht kein Zweifel. Er hat sie gefunden. Die richtige Lösung. Er faßt sie an. Hält sie in der Hand. Schaut sie an. Lacht ein bißchen über sich. Wie dumm er gewesen war. Doch andererseits ... wie hätte er wissen können, daß die Lösung so aussieht? Wie hätte er wissen können, daß er eine Papierschere nehmen soll ...? Eine große, blitzende, scharfe Papierschere. Denn die Wand ist natürlich eine geheimnisvolle Wand, wie man sie aus dem Kino kennt, aus alten Krimis. Eine Wand, die sich zur Seite bewegt, wenn man auf den richtigen Punkt drückt, die sich zu einem Geheimgang öffnet. Der Mann im Hörspiel lacht triumphierend. Denn die Lösung ist so einfach wie genial. Bald wird sich ihm die Wand öffnen. Er weiß, wo der Punkt ist ... nicht am Türrahmen oder unter dem Tisch, nicht hinter der Gardine oder vom Teppich verdeckt ... Er erhebt sich. Die Stimmen im Nachbarraum werden lauter und lauter, strömen zu ihm herüber wie Wellen. Er stellt sich mit hängenden Armen vor die Wand. Die Wellen wiegen ihn, umarmen ihn. Er hebt die schwere Schere, zielt auf den Punkt, der die Wand öffnen soll, sobald er trifft. Er weiß, er muß Kraft anwenden. Der Punkt sitzt tief, und nur die lange, scharfe Schere kann ihm helfen. »Jetzt komme ich!« flüstert er – und stößt sich die Papierschere ins Herz.

Nigel Harris erhob sich mit einem Ruck.

Egal ob das nun ein gutes Hörspiel werden konnte oder nicht ... Es war schädlich, auf diese Weise zu phantasieren – jedenfalls für einen Mann in seiner Situation. Er merkte, daß seine Hände klamm geworden waren, und er hatte einen Geschmack im Mund, als hätte er zwei Tage nicht geschlafen und wollte sich immer noch aufrecht halten. »Ich bin zu lange allein gewesen«, sagte er laut zu sich. »Ich fange an, Gespenster zu sehen.« Und danach: »Wenn ich überlege ... ich bin noch nie in einer Stadt gewesen, in der so viele Menschen Selbstgespräche führen.« Ihm schien, er träfe sie überall. Im Bus, auf der Straße, an den Imbißbuden. Er schüttelte den Kopf und warf einen Blick auf das Papier, das er in der Hand hielt. Es war bekritzelt mit Wortfetzen und unvollständigen Sätzen. Er faltete es zusammen und steckte es in die Tasche. »Wird Zeit, daß ich etwas esse«, murmelte er, während er sich Schuhe und Mantel anzog.

Aus dem Nebenzimmer hörte er immer noch die abgehackte Grammophonmusik und gackernde Stimmen. Was trieben sie denn jetzt? Tanzten sie?

Nigel Harris öffnete die Tür und ging hinaus.

Monks Court liegt in der 51. Straße, zwischen der 2. und 3. Avenue. Es ist ein Kellerrestaurant, das alles tut, um den Gästen das Gefühl zu geben, im mittelalterlichen England zu sein. Kellner in braunen Mönchskutten mit Seil um den Bauch huschen im Schein der Kerzen und eines riesigen, offenen Kamins in frommer Manier herum und ein Tonband spielt romantische Robin Hood-Musik. Nigel Harris gefiel es im Monks Court. Wenn er sich ab und zu eine richtige Mahlzeit gönnte, ging er meistens hierher. Er mochte die Gegend überhaupt gerne, die kleinen Antiquitätenläden, preiswerten Bars und exotischen Tivoli-Schilder, die verkündeten, daß nur zwei Treppen hoch Madam Y sitze und darauf warte, dir aus der Hand zu lesen. Er liebte die schmiedeeisernen Gitter, diese dunklen Schnörkel an den Fenstern und Kellereingängen. Er liebte es, daß so viele Menschen, die hier wohnten, Hunde hatten. Und er liebte das Broody Cafe Theatre (Wand an Wand zum Monks Court) mit den phantastischen holländischen Imbißstullen und den Bildern von Windmühlen zwischen den Fenstern. In dem kleinen Lokal fanden nur 25 Gäste/Zuschauer Platz, und die Schauspieler drängten sich an der einen Schmalseite neben dem Piano. Als Nigel Harris das letzte Mal hiergewesen war, hatten sie zwei Einakter gespielt (»Funeral & Friends« von Bernie Travis, ansonsten bekannt durch seine Revue »What’s a Nice Country Like You Doing in a State Like This?«). Und obwohl das Publikum nur aus acht Personen bestand – drei waren Verwandte der Schauspieler – hatte das kleine Ensemble eine Energie und eine Spielfreude gezeigt, wie es einem der Broadway seit Jahren nicht mehr bieten konnte. Fast jeden Abend war dort etwas los. Wenn man kein Theaterstück spielte, traten Liedermacher auf oder es gab Kammermusik.

All das ging Nigel Harris durch den Kopf, während er an seinem Irish Coffee nippte und seinen Blick träge über die hohen, schmuddligen Wände des Monks Court wandern ließ, und er spürte, wie ihn langsam der Wahnsinn verließ.

Hätte er nicht plötzlich niesen müssen und deshalb ein Taschentuch gebraucht, wäre das kleine, zusammengefaltete Stück Papier tagelang unbeachtet geblieben. Aber als er die Hand in die Hosentasche steckte ...

Er breitete den Zettel auseinander und las.

Und ebenso wie der Mann in dem Hörspiel, das ihm vorher eingefallen war, versuchte nun Nigel Harris die Sätze zu einem Sinn zu vervollständigen. Einer Art Sinn. Denn das Ganze erschien ziemlich merkwürdig ... Die zwei im Nebenzimmer hatten offenbar, das ging aus seinen Notizen hervor, von einem Dach gesprochen. Oder genauer: Sie hatte von einem Dach gesprochen – von einem Typen, der auf dem Dach hockte. War er möglicherweise zu Reparaturzwecken dort oben? überlegte Nigel Harris. Aber warum war der andere so ungehalten, wenn es sich um eine gewöhnliche Dachreparatur handelte? Wurde sie zu teuer – war das der Grund? Und die Frau (Vera nannte sie der andere) hatte sich verteidigt und die Schuld auf eine gewisse Hazel geschoben. »Hazel wollte es aber so!« sagte sie immer wieder. Naja, dachte Nigel Harris, wenn diese Hazel neue Dachziegel haben will, dann wird sie das wohl auch bezahlen können? So einfach ist das!

Er zuckte die Schultern und steckte den Zettel wieder in die Tasche. Um was die Leute sich nicht alles streiten, dachte er bekümmert.

Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!

Подняться наверх