Читать книгу Das Glasperlen - Prinzip - U. Kirsten - Страница 4

Glückssucher

Оглавление

Ich bin ein Glückssucher, ein Glasperlenspieler, jemand, der beständig danach strebt, glücklich zu sein. Aber was ist das:

„Glück“.

Es scheint so simpel zu sein und ist für viele doch nicht fassbar. Es fällt vielen so schwer, glücklich zu sein.

Um das Glück ranken sich viele Legenden. In Märchen, Sagen, in der Literatur, in der Philosophie, in der Psychologie haben sich die Menschen mit dem „Glück“ beschäftigt. „Hans im Glück“ war erst dann glücklich, als er alle materiellen Werte und alle damit verbundenen Zwänge und Verantwortungen aufgegeben, verloren hatte. In der Artus-Sage suchen die Ritter nach dem heiligen Gral, bis ihn Parsifal beim König der Fischer findet. Was hat dieser König in Wirklichkeit gehütet, wenn nicht das wertvollste Gut, das Wissen um das Glück der Menschheit. Viele Alchimisten haben nach dem „Stein der Weisen“ geforscht. Dieser soll den Menschen ein langes Leben schenken. Eventuell ist dieser imaginäre Stein das „Glück“, denn Menschen, die bewusst und aufmerksam sind, verlängern mit dem bewussten Genießen des schönen, glücklichen Augenblicks ihr Lebensglück um Zeitdimensionen. In Paolo Coelhos Roman „Der Alchimist“ geht der Held des Romans auf die Suche nach einem Schatz, der bei den Pyramiden zu finden sein soll. Er findet diesen sagenumwobenen Schatz jedoch nicht in der Ferne, sondern dort, wo er aufgebrochen ist. Es gibt Anregungen in den großen Welt-Religionen. Philosophen haben sich seit der Antike mit diesem Thema beschäftigt.

Das Glück ist ein Gefühl, das in unserem Herzen, in unseren Gefühlen entsteht. Es ist in uns und damit nicht in der Ferne.

Wir können das Glück also nicht außerhalb von uns selbst finden. Wir können es in uns entfachen und es dann hüten und nähren. Es braucht Nachschub und positive Anregungen aber vor allem braucht es innere Harmonie und Balance, damit wir bereit sind, das Glück um uns herum wahrzunehmen. Ein wunderbares chinesisches Sprichwort sagt: „Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.“ (1)

Das Glück kannst Du nicht suchen. Es findet Dich, wenn Du bereit dafür bist.

Ein Glückssucher konzentriert sich daher weniger auf das Suchen, schon gar nicht in der Ferne oder bei anderen Menschen. Er stellt sich vor allem auf die richtige positive Frequenz ein. Im Zustand der positiven Harmonie und Balance erhält er das, was ihm entspricht. Glück ist eine Form von Karma, von positiver Energie. Wir ziehen das an, was wir vorher erschaffen haben:

positive Energie = Glück

Somit ist Dein SCHICKsal (Karma) die Zukunft, in die Du im Einvernehmen mit dem Universum geschickt wirst.

Das Glück ist ein Zustand und es setzt sich aus vielen Momenten zusammen. Das Glück hat damit eine zeitliche Dimension. Glückliche Momente in unserem Leben sind Zeitabschnitte in Sekunden, Tagen oder Jahren. Glückliche Menschen nehmen das Leben, die positiven Eindrücke und Momente des Lebens bewusst im Hier und Jetzt, im Augenblick wahr. Sie können das Glück genießen und sind bewusst dankbar. Auch unser Leben besteht aus vielen Zeitabschnitten.

Es ist der heutige Tag, den wir in etwa noch überblicken und positiv beeinflussen können. Und so gehen Glückssucher auf die Suche nach positiven glücklichen Tagen. Sie sammeln glückliche, schöne, positive und inspirierende Momente und Tage. Wenn sie am Ende jeden Tages glücklich und zufrieden sind, dann werden sie, wir auch am Ende ihres, unseres Lebens glücklich und zufrieden darauf zurückblicken können. Glückssucher sind somit auch Sammler. Sie halten Ausschau nach positiven Momenten und sammeln ihr Lebensglück.

Vor Jahren habe ich zu einem richtigen Zeitpunkt eine Anregung bekommen, für die ich sehr dankbar bin. Ich wurde aufmerksamer und bewusster und hielt weiter Ausschau nach dem Glück. Wow, ich fühlte mich einfach gut und ich wollte diesen Zustand in mir erhalten und so wurde ich ein Glückssucher. Ich schaute mich um, ich las viel. Ich wollte verstehen, warum es Menschen gibt, die vom Glück mehr abbekommen als andere. Was machte sie glücklich?!

Ich bin ein Denker, ein Macher mit Plan, ein strukturierter Mensch, ein Warum-Frager und so beschäftige ich mich mit dem Glück und seinen Hintergründen auch in einer strukturierten Form. Wer schreibt, der bleibt. Wenn man etwas zu Papier bringt, dann fließen Gedanken und Ideen auch automatisch in eine Form und etwas nimmt Gestalt an. Aber ich bin auch ein praktischer Mensch, der Träume und Wünsche realisiert, einen Plan entwickelt und dann Schritt für Schritt umsetzt. Beruflich als Consultant entwickle und arbeite ich mit einer Toolbox, einem sogenannten Werkzeugkasten. Viele Mittel und Ansätze, Instrumente und Prozesse, Gewohnheiten führen zur Lösung, zur Realisierung unserer Ziele, Wünsche und Träume … auch wenn es „nur“ um das Glück geht.

Und so entstand, entsteht diese „Toolbox für Glückssucher“ und deren wesentliche Zauberformel lautet:

Überlege, was Dich glücklich macht und dann mach mehr von dem Zeug.

Das Glasperlen - Prinzip

Подняться наверх