Читать книгу Kasan via Moskau - Ute Wiegand - Страница 5

Оглавление

Vorwort und Einführung

tttttttt

Mein herzlicher Dank gilt Nina und Vlada aus Kasan. Ohne die Ortskenntnisse und Hilfsbereitschaft dieser beiden netten Russinnen wäre dieser Führer nie zustande gekommen! Mein Dank gilt ferner den Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros in Kasan, die mich mit vielen wertvollen Informationen versorgt haben.

Zwei Städte stehen im Fokus dieses Reiseführers: KASAN und MOSKAU. Kasan steht im Mittelpunkt, weil es bisher eher wenig über diese tolle Stadt zu lesen gibt, Moskau, weil man die beiden Städte wunderbar verbinden kann und sollte, wenn man sich schon einmal auf die Reise nach Russland begibt.

Moskau und Kasan waren bereits unter den vier Städten des Konföderationen-Cup 2017, den Deutschland gewonnen hat, und unter den elf Städten der Fußballweltmeisterschaft 2018. Für diese sportlichen Großereignisse wurden die Städte gründlich aufpoliert. Daher ist jetzt auch ein guter Moment, um nach Russland zu reisen!

Vielleicht haben Sie schon das offizielle Poster der WM 2018 entdeckt: Zu sehen ist der bereits 1990 verstorbene Lew Jaschin, russischer Torwart (Dynamo Moskau) bei den Weltmeisterschaften 1958, 1962 und 1966. Er erhielt 1963 den „Goldenen Ball“.


Russland – die „Russische Föderation“

Als Peter der Große (1682–1725) die Niederlande besuchte, entschied er sich, die dortigen Landesfarben Weiß, Blau, Rot auch für die russische Flagge zu verwenden. Mit den Farben werden Frieden, Glauben und Energie assoziiert.

Auch die Wurzeln Russlands liegen im europäischen Teil des heutigen Landes: Seit dem 6. Jahrhundert dringen die Waräger aus Schweden in das ostslawische Gebiet vor und errichten Siedlungen. 879 gründet der Warägerfürst Rurik „Nowgorod“. Als sein Nachfolger Oleg 882 Kiew erobert und mit Nowgorod vereinigt, entsteht das ostslawische Staatsgebilde „Kiewer Rus“, die Keimzelle Russlands.

988 lässt sich Wladimir I. in Kiew taufen und führt damit das Christentum ein. Alle anderen Gebiete des russischen Reiches, vor allem im asiatischen Raum, kamen später dazu.

Heute ist das flächenmäßig größte Land der Erde, das etwa 11,4 % der Landfläche unseres Planeten bedeckt, ein Vielvölkerstaat mit 130 Nationen. Mehr als 80 % seiner 143 Millionen Einwohner leben in dem viel kleineren europäischen Teil des Landes. So sind wir also geografisch und historisch schon lange mit Russland verwoben. Sportliche Großereignisse bieten eine gute Gelegenheit, dieses faszinierende und bedeutende Land näher kennenzulernen.

Dieser Reiseführer soll Sie dabei unterstützen. Auf seiner Fahne steht: Begeisterung entfachen für Sport, Land und Leute.

Apropos Riesenreich:

Das flächenmäßig größte Land der Erde gliedert sich in über 80 sogenannte Subjekte. Darunter versteht man Städte, Regionen und 21 Republiken. Republiken sind dabei die Einheiten, in denen mehrheitlich nichtrussische Völker leben wie zum Beispiel in den Republiken Tschetschenien oder Tatarstan.

Ein Fremdenführer verglich einmal Russland mit einem Fisch:

„Der Kopf ist Europa, die Kiemen sind der Ural, der lange hintere Rest ist Asien.“

Um die Struktur zu verdeutlichen: Moskau und Sankt Petersburg sind Städte mit Subjektcharakter, Sotschi gehört zur Region Krasnodar, ein Subjekt, Kasan ist Hauptstadt der Republik Tatarstan, ein weiteres Subjekt.

,

Kasan via Moskau

Подняться наверх