Читать книгу Perry Rhodan 2940: Der Putsch - Uwe Anton - Страница 6
Оглавление»Wie hast du den Mnemo-Schock erlebt?«
Ich schüttelte mich, als die Erinnerung wieder über mich hereinbrach. Ich war so dicht mit dem telepathischen Archiv verbunden gewesen, dass mich jeder einzelne Ausflug schon zermürbt hatte, aber der Moment, in dem es sich vollkommen öffnete ... Ich versuchte, etwas zu sagen, das alles relativierte, aber sie hatte mit dieser Frage einen Nerv getroffen ... In diesem Moment konnte ich nichts anderes sagen als die Wahrheit, wie ich sie erfahren hatte.
»Es war furchtbar! Ich hatte die absolute Gewissheit, dass alles genau so passiert ist: Die Thoogondu haben die Geschichtsschreibung konsequent verfälscht. Sie haben uns von Anfang an belogen, und vielleicht sogar sich selbst. Du kannst dir nicht vorstellen, wie es ist, wenn 12.000 Jahre neu geschriebene galaktische Geschichte voller Kriege unvermittelt über dich hereinbrechen.
Aber was sage ich. Du kannst es dir vorstellen. Du hast es ja ebenfalls erlebt.«
Gucky
1.
RAS TSCHUBAI
22. November 1551 NGZ
»Dann«, sagte Ruogoovid, »werden die Waffen sprechen müssen.«
Das Holo des Galaktschwarmlenkers, der zugleich Kommandant der Pentasphäre AHAYOOTA war, löste sich auf.
Rhodan musterte Cassandra Somerset aus dem Augenwinkel. Die mentale Anspannung hielt sie noch immer im Griff, aber sie bemühte sich, so gut es ging. Sie war eine starke Frau und würde die Situation zu beherrschen lernen, so, wie er es ebenfalls gelernt hatte. Aber er wusste, dass es lange dauern konnte, bis sie sich selbst tatsächlich völlig von der Furcht befreit haben würde.
Kein Wunder, dachte der Terraner. Eine gondische Flotte im Neo-Solsystem, darunter 50 Pentasphären. Im Zentralsystem des ZSI, als dessen Regierungschefin sie demokratisch legitimiert ist!
Er vermutete allerdings, dass es nicht allein diese Entwicklung war, die ihr dermaßen zusetzte. Mindestens ebenso schwerwiegend würde der Nachhall dessen sein, was sie erlebt hatte: Das telepathische Archiv der Nachtherolde war geöffnet worden. Somerset und alle Bewohner des Neo-Solsystems hatten dadurch die Wahrheit über die Geschichte der Thoogondu in Sevcooris erfahren. Mit dieser Enthüllung war zugleich der Mnemo-Schock entfesselt worden. Die freigesetzten Erinnerungen waren wie ein mentaler Orkan durch das gesamte Neo-Solsystem gefegt und hatten alle bis in die Grundfesten ihres Verstandes erschüttert und sie kurzfristig handlungsunfähig gemacht. Auch die Besatzung der RAS TSCHUBAI bildete dabei keine Ausnahme.
Die Solastratorin konnte sich nicht einmal vorstellen, wie es gegenwärtig auf den Welten ihres Systems aussah. Der Boden für einen Bürgerkrieg war schon vorher bereitet gewesen, und die unglaubliche emotionale Anspannung würde die Lage eskalieren lassen.
Rhodan räusperte sich und betrachtete die Ortungsholos. »Zugegeben, das ist eine schlagkräftige Armada, die selbst der RAS TSCHUBAI gefährlich werden kann.«
Oberst Cascard Holonder, der glatzköpfige ertrusische Kommandant der RAS TSCHUBAI, erhob sich aus seinem Sessel und baute sich förmlich vor Rhodan auf. »Glaubst du das wirklich, Expeditionsleiter?«
»Vor allem, wenn man davon ausgeht, dass die Thoogondu nicht alle waffentechnischen Karten auf den Tisch gelegt haben.« Aber das spielte eigentlich keine Rolle. Worauf wollte der Kommandant eigentlich hinaus?
Rhodan erhielt umgehend die Antwort.
»Ich bitte dich, in dieser prekären Situation aufgrund deiner höheren Erfahrung bei kritischen Kampfeinsätzen das Kommando in der Zentrale zu übernehmen.«
Überrascht musterte der Unsterbliche den Oberst.
Holonder bemerkte sein Zögern. »Das ist keine Feigheit vor dem Feind«, fuhr er fort, »sondern eine optimale Ausnutzung unserer Ressourcen. So können wir beide unsere Stärken am besten ins Spiel bringen.« Er grinste. »Ich freue mich schon darauf, meine unvergleichliche und nach wie vor unerreichte Beherrschung der RAS TSCHUBAI wieder unter der SERT-Haube unter Beweis stellen zu können.«
Der Terraner lächelte. Holonder entschärfte seine ungewöhnliche Bitte, indem er in seinen Worten eine beträchtliche Ironie mitschwingen ließ.
»Wenn du es so möchtest.« Rhodan nickte. Der Ertruser hatte seine Tugenden längst bewiesen und war dank seiner engen Verbindung mit dem Schiff unangefochten zum Kommandanten aufgestiegen. »Bitte gewährt.«
Er warf wieder einen Blick auf die Holos. Immer mehr Raumschiffe des Zweiten Solaren Imperiums trafen ein. Rhodan sah Schlachtschiffe wie die BOUNT TERHERA unter Admiralin Shanina Sivathassam, die ja die BJO BREISKOLL ins Neo-Solsystem eskortiert hatte. Auch die ARTEMIS war darunter, Dannans Flaggschiff und damit gleichzeitig das des ZSI.
»Eingehender Funkspruch!«, meldete Oberstleutnant Lit Olwar, der Leiter der Funk- und Ortungsabteilung. Dank seines tonnenförmig aufgewölbten Brustkorbs und der stark vergrößerten Lungen konnte der birkenblattgrüne Imarter sich ohne technische Hilfsmittel im weiten Rund der Zentrale gut verständlich machen und auf Lautsprecherfelder verzichten. »Stannisan Hedreen, der Kommandant der ARTEMIS, verlangt den Expeditionsleiter zu sprechen.«
»Er verlangt?«, wiederholte Rhodan.
Die Wortwahl klang nicht vielversprechend. Hedreen war Dannans Vertrauter, dessen militärische Hand. Diplomatie gehörte offensichtlich nicht zu seinen hervorstechenden Tugenden, und er nutzte schon den ersten Kontakt, um zu zeigen, dass er aus einer Position der Stärke agierte.
Sollte Rhodan sich auf dieses Spiel einlassen? Sollte Olwar dem Kommandanten mitteilen, dass er einer Bitte gerne nachkommen, einem Verlangen aber nicht nachgeben würde?
Oder würde er Hedreen mit solchen diplomatischen Feinheiten einfach überfordern?
So oder so, sie hatten keine Zeit für derartige Ränkespielchen.
»Bitte.« Rhodan nickte.
Vor ihm bildete sich ein Holo. Es zeigte den Kopf und die Schultern eines selbstbewusst wirkenden Mannes mit schwarzen Haaren, hellblauen Augen und einem scharf geschnittenen Gesicht. Er hielt sich zweifellos für einen harten Kerl und strotzte vor Selbstbewusstsein.
»Perry Rhodan.« Er nickte knapp.
»Stannisan Hedreen.« Rhodan erwiderte das Nicken.
»Ich muss dich auffordern, uns die RAS TSCHUBAI zu übergeben.«
»Oh.« Rhodan runzelte die Stirn. »Da habe ich offensichtlich etwas nicht verstanden. Wie ich es sehe, ist deine oberste Vorgesetzte noch immer Cassandra Somerset, die gewählte Solastratorin des Zweiten Solaren Imperiums.«
Hedreen schüttelte leicht den Kopf. »Nein. Die ARTEMIS steht weiterhin einzig und allein unter dem Befehl von Sternenadmiral Dannan. Die Solastratorin wurde beeinflusst und ist nicht regierungsfähig. Sie wurde abgesetzt, bis sie wieder bei klarem Verstand und vom Einfluss der Terroristen befreit ist.«
»Der Terroristen?«
»Der Nachtherolde ...«
Rhodan wurde klar, dass er auf verlorenem Posten stand. Er konnte tun oder lassen, was er wollte, Hedreens Meinung war nicht zu erschüttern. Ganz gleich, was er sagte, der Kommandant würde ihm die Worte im Mund herumdrehen. So kam er nicht weiter.
»Das hatten wir schon einmal«, antwortete er ruhig. »Ich habe die Aufforderung, die RAS TSCHUBAI zu übergeben, bereits abschlägig beschieden. So kommen wir nicht weiter.«
»Dann werden die Waffen sprechen!«, drohte Hedreen.
»Auch das habe ich in den letzten Stunden oft zu hören bekommen.«
Der Kommandant der ARTEMIS betrachtete ihn kalt aus seinen hellblauen Augen. Auch er schien zu erkennen, dass seine diplomatischen Mittel vorerst ausgeschöpft waren.
»Wie du willst«, sagte er, und das Holo löste sich auf.
Rhodan wusste, was nun kommen würde. »Schirm aktivieren!«
Kommandant Holonder hatte nur auf den Befehl gewartet. Im nächsten Augenblick hüllte sich die RAS TSCHUBAI in einen Paratronschirm.
Zwanzig Sekunden später begann der Beschuss.
*
Als der Paratronschirm blau aufleuchtete und die ersten Salven der gäonischen Flotte über den Kontinuum-Strukturriss in den Hyperraum ableitete, ließ Rhodan die RAS TSCHUBAI beschleunigen, um im Notfall umgehend auf Überlichtgeschwindigkeit wechseln zu können.
»Auslastung des Paratrons bei siebzehn Prozent ... zweiundzwanzig ... schnell steigend!«, meldete Holonder.
»Wir erwidern das Feuer nicht«, entschied Rhodan. »Die Treffer nehmen wir hin.«
»Sie bleiben nicht ganz ohne Wirkung«, gab der Kommandant zu bedenken. »Die Offensivkraft der ZSI-Schiffe ist nicht zu unterschätzen.«
Rhodan warf einen Blick auf die Ortungsholos. Die BOUNT TERHERA hatte die Rolle der Speerspitze übernommen, die RAS TSCHUBAI passiert und dabei gefeuert. In ihrem Fahrwasser folgten mehrere kleinere Einheiten, die ebenfalls Salven auf das Expeditionsraumschiff abgaben. Unmittelbar darauf folgten die ARTEMIS und weitere kleine Einheiten, die ähnlich vorgingen. Es war jedoch kein klassischer Angriffsflug, der irgendwelche Aussichten auf Erfolg haben konnte.
Der Terraner verstand die Aktion als Drohgebärde.
»Auslastung bei zweiundvierzig Prozent!«, bellte der Ertruser.
»Die Einschläge werden aber auch nicht tatsächlich gefährlich«, stellte Rhodan fest. »Trotzdem ...« Er musste handeln, zumindest ein Zeichen setzen. »Also gut.«
Rhodan kommandierte knapp, kühl und überlegt. Sein Ziel war es nicht, ein Schiff der Gäonen zu beschädigen und damit die Lage endgültig eskalieren zu lassen. Er wollte das Feld aber auch nicht kampflos räumen. Und er wollte die Gäonen nicht sinnlos demütigen.
»Wir manövrieren die ZSI-Raumer aus«, befahl er. »Librotron-Antrieb, wir gehen in den Linearraum, fliegen eine Kurve von zwanzig Millionen Kilometern um Gäon herum und tauchen hinter den Angreifern wieder auf.«
»Verstanden.« Holonder gab den Befehl weiter.
Ein Zeichen, dachte Rhodan, mehr nicht.
Der Antrieb erzeugte dreifach gestaffelte Halbraumfelder, von denen das äußere Feld quasi-statisch war und der Gesamtverstärkung der vom System bewirkten Halbraumeffekte diente. Die beiden inneren Feldschalen wurden in Feldstärke, Orientierung und Rotationsgeschwindigkeit variiert. Dabei wurden Umstände erzielt, die eine Bewegung im Normalraum, den Übertritt in den Halbraum und die Bewegung im Halbraum ermöglichten. Ein Konturprojektor schuf eine winzige, trichterförmige Halbraumzone in der normalen Raumzeit. Die Wechselwirkung der Zone mit der umgebenden Raumzeit erzeugte einen Kraftvektor, der den Projektor von der Zone abstieß.
Und zwar mit 380 Kilometern pro Sekundenquadrat. Etwas Gleichwertiges hatten die Raumschiffe des Zweiten Solaren Imperiums nicht zu bieten.
»Repuls-Paratronblase!«, befahl Rhodan, als die RAS TSCHUBAI etwa 200.000 Kilometer von Gäon entfernt wieder im Normalraum erschien.
»Paratronblase steht«, bestätigte Holonder. »Glaubst du wirklich, dass Stannisan Hedreen sich davon abhalten lässt, weitere Angriffe zu fliegen?«
»Auf keinen Fall. Aber er muss sich wegen der Nähe zu Gäon zurückhalten.« Es ging dem Kommandanten der ARTEMIS um eine Demonstration. Bei einem ernst gemeinten Angriff auf die RAS TSCHUBAI wäre er ganz anders vorgegangen.
Hedreen näherte sich der RAS TSCHUBAI erneut, und diesmal hatten sich der ARTEMIS mehr Schiffe denn je zuvor angeschlossen. Sie steigerten die Eskalation langsam und setzen Trommelfeuer ein.
»Aagenfelt-Barriere zuschalten!«, befahl Rhodan.
»Radius?«
Die Barriere konnte maximal in 2,5 Milliarden Kilometern vom Schiff entstehen, doch Rhodan beschloss, sie in diesem Fall stark zu beschränken. »Einhunderttausend Kilometer!«
»Verstanden.«
Rhodan beobachtete auf den Holos, wie die Transformgeschosse in dieser Entfernung vor dem Eintreffen im Ziel aus dem Hyperraum fielen und explodierten, ohne Schaden anzurichten.
»Paros-Schattenschirm und Libratronvakuole?«, fragte Holonder.
»Nicht einsetzen«, entschied Rhodan. »Diese Mittel sind aktuell nicht nötig. Außerdem müssen wir ja nicht alle Karten auf den Tisch legen.«
Der Kommandant bestätigte. Widerstrebend, hatte Rhodan den Eindruck. Er vermutete, dass Holonder lieber klare Fakten geschaffen hätte.
Insofern war es gut, dass der Ertruser das Kommando abgegeben hatte.
Allmählich kam der Angriff zum Erliegen. Die Abwehrmöglichkeiten der RAS TSCHUBAI verwirrten die Kommandanten der Gäonen offenbar, und weitere Attacken kamen ihnen zwecklos vor.
Rhodan hatte sein Ziel erreicht. Die ARTEMIS hielt sich zurück, um das weitere Vorgehen zu überdenken.
»Funkkontakt herstellen!«, sagte er. »Aber nicht mit Hedreen. Ich will Dannan sprechen. Sagt ihm, dass ich keinen Konflikt mit dem Zweiten Solaren Imperium wünsche. Und dass die Solastratorin möchte, dass dieses Gespräch im ganzen System übertragen wird. Wenn Dannan nichts zu verbergen hat, wird er damit einverstanden sein.« Er sah Cassandra Somerset an. »Jetzt hängt es von dir ab. Bist du bereit?«
Die Solastratorin nickte.