Читать книгу Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort - Vicente Celi-Kresling - Страница 5

Hinweise zur Benutzung

Оглавление

Der Sprachführer „Spanisch für Lateinamerika“ gliedert sich in die drei wichtigen Hauptabschnitte „Grammatik“, „Konversation“ und „Wörterliste“.

Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht alle Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt.

Wer bereits über Spanischvorkenntnisse verfügt, mag sich auf die Eigentümlichkeiten und die Umgangssprache konzentrieren. Aber auch der Anfänger wird sich mit Hilfe der einfach erklärten Grammatik sofort verständlich machen können und dann im Konversationsteil alles finden, um „mitzureden“.

Im Abschnitt Konversation finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die spanische Sprache „funktioniert“, und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Lateinamerika hören werden – denn was man vorher schon einmal gelesen hat, versteht man später viel leichter. Sowie Sie sich auch nur ein wenig vom Allgemeinsten entfernen, wird es unwahrscheinlich, dass Sie exakt den gewünschten Satz hier finden werden. Benutzen Sie die Beispielsätze daher auch als Fundus von Satzschablonen und -mustern, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen anpassen.

Damit Sie die Wortfolge des Spanischen in den Beispielsätzen nachvollziehen können, ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung in kursiver Schrift ergänzt. Jedem spanischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein spanisches Wort im Deutschen durch zwei Wörter übersetzt, sind diese in der Wort-für-Wort-Übersetzung durch einen Bindestrich verbunden. Wörter, die nur zum besseren Verständnis ergänzt wurden, stehen in Klammern, z. B.:

Quiero llamar por teléfono.

(ich-)möchte rufen durch Telefon

Ich möchte telefonieren.

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht ein Schrägstrich.

¿Dónde está el restaurant / baño?

wo sich-befindet der Restaurant / Toilette

Wo ist ein Restaurant / die Toilette?

Abkürzungen
Ez Einzahl (Singular)
Mz Mehrzahl (Plural)
w weiblich (feminin)
m männlich (maskulin)

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung können Sie die Beispielsätze leicht Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, auch wenn das Ergebnis nicht immer perfekt ist.

Die Wörterlisten helfen Ihnen dabei. Sie enthalten einen Grundwortschatz „Deutsch – Spanisch“ und „Spanisch – Deutsch“ von je ca. 1500 Wörtern, mit denen man schon eine Menge anfangen kann.

Der Abschnitt Das Wichtigste im Überblick im Anhang hilft, die wichtigsten Sätze und Formulierungen stets parat zu haben. Hier finden sich schnell die wichtigsten Angaben zur Aussprache und eine kleine Liste der wichtigsten Fragewörter, Richtungs- und Zeitangaben. Aufgeklappt ist der Umschlag eine wesentliche Erleichterung, da nun die gewünschte Satzkonstruktion mit dem entsprechenden Vokabular aus den einzelnen Kapiteln kombiniert werden kann.

Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann ist vielleicht das Kapitel „Nichts verstanden? – Weiterlernen!“ der richtige Tipp. Es befindet sich ebenfalls im Anhang, stets bereit, mit der richtigen Formulierung für z. B. „Ich habe leider nicht verstanden.“ oder „Wie bitte?“ auszuhelfen.

Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort

Подняться наверх