Читать книгу Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort - Vicente Celi-Kresling - Страница 8

Aussprache & Betonung

Оглавление

Die Aussprache ist einfach. Es gibt keinen Laut, der in der deutschen Sprache nicht vorkommt. Allerdings werden einige Buchstaben völlig anders ausgesprochen als bei uns.

Doppellaute

Doppellaute (Diphthonge), z. B. ie, eu, ai werden im Spanischen immer getrennt (nacheinander) ausgesprochen, also i-e, e-u, a-i usw.

Mitlaute

k, w kommen nur in Fremdwörtern bzw. indigenen Sprachen vorund werden dann wie im Deutschen gesprochen
c vor Mitlauten und vor a, o, u wie „k“,vor e und i wie „ß“ in „Maß“contacto „kontakto“ (Kontakt)Cuba „kuba“ (Kuba)cena „ßena“ (Abendessen)cielo „ßi-elo“ (Himmel)
ch kurzes „tsch“ wie in „Matsch“Chile „tschile“ (Chile)
g vor e und i wie „h“ bzw. rauhes „ch“ (regional unterschiedlich),vor a, o und u wie „g“gente „hente“ (Leute)gitano „hitano“ (Zigeuner)galápago (Wasserschildkröte)
gue, wie „ge“ bzw. „gi“
gui (das u ist stumm und bewirkt, dass das g hier nichtwie rauhes „ch“ ausgesprochen wird)guía „gia“ (Fremdenführer)guerra „gerra“ (Krieg)(aber:) guante „guante“ (Handschuh)
h ist stumm
j wie „h“ bzw. rauhes „ch“ (regional unterschiedlich)naranja „naranha“ (Orange)
ll wie „j“ in „Jäger“calle „kaje“ (Straße)
n wie „nj“ in „Anja“mañana „manjana“ (morgen)
qu wie „k“ (gibt es nur vor e oder i)queso „keßo“ (Käse)mantequilla „mantekija“ (Butter)
r kurz gerolltes Zungen-r, besonders stark gerolltam Wortanfang und bei Verdoppelung sowie nach l, n, sradio „rradio“ (Radio)perro (Hund)enredo „enrredo“ (Verwirrung)
s wie „ß“ in „Maß“clase „klaße“ (Klasse)
v wie „w“ in „Wasser“vender „wender“ (verkaufen)
y wie „j“ in „Jäger“,am Wortende oder alleinstehend jedoch wie „i“desayuno „deßajuno“ (Frühstück)hay „ai“ (es gibt)y „i“ (und)
z wie „ß“ in „Maß“zapato (Schuh)

Wortbetonung

Normalerweise werden die Wörter im Spanischen, die auf einen Selbstlaut (a, e, i, o, u) auf n oder s enden, auf der vorletzten Silbe betont. Alle anderen Wörter betont man auf der letzten Silbe.

Ausnahmen von dieser Regel werden mit einem Akzentzeichen gekennzeichnet, z. B. teléfono, plástico, mamá. Bei falscher Betonung kann sich nämlich der Sinn des Wortes ganz erheblich ändern:

papa Kartoffel papá Vater
esta diese está (er / sie) ist
sabana Savanne sábana Bettlaken

Satzmelodie

Die Tonsenkung erfolgt fast immer am Ende des Satzes.

Satzzeichen

Im Spanischen setzt man ? und ! auch zu Beginn des Frage- bzw. Ausrufsatzes, und zwar dann auf dem Kopf stehend, also ¿ und ¡.

Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort

Подняться наверх