Читать книгу Die großen Themen der Philosophie - Volker Steenblock - Страница 48

Literatur

Оглавление

J. Disse, Kleine Geschichte der abendländischen Metaphysik. Von Platon bis Hegel, Darmstadt (WBG) 3. Aufl. 2007 (Sehr empfehlenswerte, hervorragend lesbare und klare Darstellung).

H. Heimsoeth, Die sechs großen Themen der abendländischen Metaphysik, 5. Aufl. Darmstadt 1965 („klassische“ Darstellung; die „sechs Themen“ sind: Gott und die Welt, Unendlichkeit im Endlichen, Seele und Außenwelt, Sein und Lebendigkeit, das Individuum, Verstand und Wille).

O. Höffe (Hrsg.), Platon, Politeia (Reihe „Klassiker Auslegen“), Berlin (Akademie-Verlag) 1997, Taschenbuchausgabe 2005 (ein „kooperativer Kommentar“ aus der Feder mehrerer namhafter Fachgelehrter zu diesem „welthistorischen Text“. Vgl. in diesem Band etwa die Beiträge von Hans Krämer: Die Idee des Guten. Sonnen- und Liniengleichnis 179–203 und von Thomas A. Slezak zum Höhlengleichnis 205–228 sowie Höffe abschließend zur Wirkungsgeschichte der „Politeia“).

W. Jaeschke, Hegel-Handbuch. Leben – Werk – Schule, Stuttgart-Weimar 2003, Sonderausgabe 2010 (empfehlenswerte Gesamtdarstellung zu diesen für das Kapitelthema einschlägigen Philosophien).

W. Oelmüller – R. Dölle-Oelmüller – C.-F. Geyer, Diskurs Metaphysik. UTB: Paderborn usw. 1995 (didaktisch aufbereitete Textsammlung).

H. Schnädelbach, Hegel zur Einführung Hamburg 3. Aufl. 2007 (Kritik an Hegel).

Die großen Themen der Philosophie

Подняться наверх