Читать книгу Wickel und Kompressen - eBook - Vreni Brumm - Страница 4

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Zum Gebrauch des Buches

Allgemeines zu Wickeln und Kompressen

Grundlagen

Definition

Wirkung

Wann Wärme – wann Kälte?

Grenzen und Gefahren

Dauer und Zeitpunkt einer Anwendung

Informationen für Fachleute

Wärmeregulation

So werden die Anwendungen zum Erfolgserlebnis

Wickelmaterial

Tücher/Materialien

Schichten der Wickeltücher

Wickelzusätze

Fixationen

Wickel und Kompressen für Wohlbefinden und Gesundheit

Grundlagen

Blitzkompresse

Zitronen-Pfefferminz-Kompresse

Augentrostkompresse

Algenwickel und -kompresse

Weizenkleiekompresse

Handmassage mit anschließender feuchtheißer Kompresse

Heiße Rolle

Fangokompresse

Nasse Socken nach Kneipp

Lendenwickel nach Kneipp

Temperierte Wickel und Kompressen

Grundlagen

Rohwollekissen

Johanniskrautölkompresse

Olivenölkompresse

Bienenwachskompresse und -lappen

Zwiebelkompresse

Salbenkompresse

Wickel und Kompressen in der Aromapflege

Grundlagen

Ölkompressen

Lavendel-Ölkompresse

Rosengeranium-Ölkompresse

Cajeput-Ölkompresse

Thymian-Ölkompresse

Eukalyptus-Ölkompresse

Hydrolatkompressen

Feuchtkalte und feuchtwarme Anwendungen

Kühle Kompresse als Nacken- oder Stirnkompresse

Feuchtheiße Bauch- oder Brustkompresse

Heiße Wickel und Kompressen

Grundlagen

Kartoffelkompresse

Leinsamenkompresse

Feuchtheiße Kompresse und Dampfkompresse

Heublumenkompresse/Heusack

Heublumenextrakt-Gelenkwickel und -Kompresse

Brustkompresse mit Zitrone

Wickel und Kompressen mit Heilpflanzen

Grundlagen

Arnikakompresse und -Pulswickel

Schafgarben-Leberkompresse

Kamillen-Bauchkompresse

Thymian-Brustkompresse

Kalte Wickel und Kompressen

Grundlagen

Quarkkompresse

Lehmkompresse

Wadenwickel

Zitronen-Halskompresse

Wallwurzwickel und -kompresse

Kohlwickel und -kompresse

Bockshornkleekompresse

Solewickel und -kompresse

Hautreizende Wickel und Kompressen

Grundlagen

Meerrettichkompresse

Senfmehlkompresse

Ingwerkompresse

Aus der Praxis für die Praxis

Stärken und regenerieren – Selbstpflege

Sonnengeflecht-Kompresse (Solarplexus)

Salbenkompresse mit Aurum Lavandula comp.®

Hydrolat-Schnellkompresse

Pulswickel

Unterstützen und lindern: für Familie, Frauen und Kinder

Ölkompresse mit Solum uliginosum comp.®

Temperierte Johanniskrautölkompresse

Rohwollekissen mit Kamillenblüten

Wickel und Kompressen während der Schwangerschaft

Quarkkompresse

Essigwasser als Wickelzusatz

Begleiten – Langzeit-, ambulante und Palliativpflege

Temperierte Salbenkompresse mit Oxalis folium, 10-prozentig

Temperierte Bienenwachskompresse

Schulter-Nacken-Fixation einseitig

Anhang

Herstellung eines Bienenwachslappens

Salutogenese in der Wickelarbeit

Muster eines Beobachtunsprotokolls für Fachleute

Bezugsadressen für Wickeltücher und Zusätze

Adressen für Aus- und Weiterbildungen

Literatur

Indikationen und Anwendungen

Wickel und Kompressen bei Kindern (Anwendungsübersicht)

Stichwortverzeichnis

Wickel und Kompressen - eBook

Подняться наверх