Читать книгу Raumpiraten und Aliens auf Abwegen: 3 Science Fiction Abenteuer - W. K. Giesa - Страница 29

21

Оглавление

Der Entfernungsmesser zeigte einen Sonnenabstand von 26 Millionen Kilometern. Die Sunrise beschrieb einen Sehnenschnitt auf dem 30-Millionen-Kilometer-Orbit, um den Weg zu dem rätselhaften Planetoiden abzukürzen.

„Welche Einsteinzahl liegt an, Captain?“, fragte der Professor.

„Null Komma acht“, rief Manning.

Roxana griff spontan nach Spencers Hand. „Sind die Burschen denn von allen guten Geistern verlassen? Achtzig Prozent Lichtgeschwindigkeit – und das bei diesem Kurs! Im Schnittpunkt treffen wir genau auf den negativen Brocken.“

„Es sieht so aus“, ächzte Spencer. „Doch wenn es so ist, dürfte es Absicht sein. Ich kann mir allerdings nicht denken, dass Goldstein und Manning sich und die ganze Expedition opfern wollen.“

„Unser Opfer ist wichtiger als unsere Weisheit, mein Junge“, war plötzlich die Stimme des Bruders hinter ihnen.

Larry schien es zu amüsieren. Man hatte ihm kein anderes Kommando gegeben, als lediglich dabei zu sein. Er lachte. „Jetzt wird’s ernst, ihr beiden Hübschen. Habt ihr eure Treueschwüre für die Ewigkeit schon abgelegt? Wenn nicht, dann beeilt euch. Denn bald ist Schluss. Schwarz ist die Ewigkeit. Ende, aus!“

Larrys Rede war zu Ende, doch er hörte nicht auf zu lachen. Er lachte ununterbrochen in allen Tonlagen und Lautstärken, bis Spencers Fausthieb ihn niederstreckte.

„Ich schlage dich tot, wenn du nicht augenblicklich den Mund hältst!“

„Nur zu, Bruder! Ich werde stillhalten, und du sollst schlagen, bist du nicht mehr kannst, und nach dem hundertsten Totschlag werde ich wieder aufstehen ...“

„Bringt ihn weg!“, befahl Manning drei Leuten. „Legt ihn in seine Kabine. Aber so, dass er sie aus eigener Kraft nicht verlassen kann.“

„Achtung! Heckbildschirm!“, rief Goldstein.

„Was ist los? Der Satellit befindet sich hinter uns ...“

„Nun ja, bei annähernder Lichtgeschwindigkeit geht es um Sekunden, doch die Automatik wird jetzt stark drosseln ... Wir haben den Brocken in zwanzig Kilometer Abstand passiert. Lassen Sie uns jetzt den Standort messen. Und Sie, Captain, manövrieren wie verabredet.“

„Okay, Professor!“

Goldstein konferierte inzwischen mit seinen Labors. Da Roxana und Spencer keine Unterlagen besaßen, blieben die meisten Dinge für sie unverständlich.

Roxana fragte: „Was bedeutet das, Professor? Sie hatten um unsere Assistenz gebeten, und jetzt spielen Sie weiterhin den Geheimnisvollen.“

„Unsinn! Bis jetzt ist noch alles Routine. Von Ihnen brauche ich Intuitionen. Wie vorhin zum Beispiel, als Sie die Raumkrümmung erwähnten ... Hier, sehen Sie! Der Asteroid hat seine Bahn geändert. Er ist schneller geworden und kreist siebenhundert Kilometer enger um die Sonne als bisher.“

„Und das hätten wir verursacht?“

„Ich verstehe Ihre Skepsis, weil Sie an die Masse denken.“

„Ich denke in erster Linie an Antimaterie und weiß, dass Ihre Definition ähnlich lautet.“

„Ich rede von Antimaterie plus irgend etwas. Das ist ein gewaltiger Unterschied.“

„Und sehr vage.“

„Zugegeben. Doch wenn der Asteroid einfach nur schlicht mit Antimaterie zu definieren wäre, dann hätte sich Larry damals in völliges Nichts aufgelöst. Zum anderen brauchen Sie sich nur die Messinstrumente anzusehen, um zu wissen, dass der Asteroid tatsächlich aus seiner ursprünglichen Bahn gesprungen ist.“

„Ich sehe schon die ganze Zeit auf die Instrumente. Der Asteroid hat außerdem seine Gestalt und sein Gewicht verändert. Seine Masse hat um vier Prozent abgenommen.“ Goldstein lächelte. „Gut, dass Sie es so ablesen. Jetzt glauben Sie’s wenigstens, oder?“

„Ich sehe etwas, das ich noch nicht glauben kann. Wir haben keine Waffen eingesetzt. Wir haben durch unsere Annäherung einfach nur die natürlichen gravitativen Kräfte wirken lassen, und das bei der so lächerlich geringen Masse unseres Schiffes.“

„Diesen Nachteil haben wir durch Geschwindigkeit mehr als wettgemacht. Im Effekt waren wir dem Asteroiden mehr als fünfhundert mal überlegen. Wenn sich an unserer Sunrise etwas geändert hat, so keinesfalls mehr als ein Promille.“

„Auch das könnte schlimm genug sein.“

„Wenn die Veränderung wichtige Teile trifft, natürlich. Ich habe ja auch nie gesagt, dass das hier eine Vergnügungsreise ist. Wir arbeiten mit Risiko. Und jeder von uns setzt dabei sein Leben ein.“

Die Worte waren trocken und klar. Mehr noch, sie bewirkten, dass einem ein eisiger Schauer über den Rücken jagte. Und dann kam auch schon Goldsteins endgültiger Entschluss.

„Wir können jetzt einen direkten Anflug wagen.“

„Wie, Sie wollen genau auf ihn …‟

„Natürlich! Wir nehmen ihn genau auf die Hörner. Wir sind die Stärkeren. Begreifen Sie das doch endlich, Spencer!“

„Auch der Stärkere kann Wunden hinnehmen, die er nicht überleben wird. Larry hat damals versucht, an den Brocken heranzukommen. Er wurde immer wieder zurückgeschleudert.“

„Diesmal müssen wir ihn zurückschleudern. Wir haben keine andere Wahl.“

Relativ langsam zog die Sunrise eine weite Schleife bis über die Merkurbahn hinaus, um dann in einigen Stunden einen nächsten Angriff auf den Brocken zu starten. Sie musste deshalb weit genug ausholen, denn nur mit annähernder Lichtgeschwindigkeit hatte sie eine Chance gegenüber dem Asteroiden.

Dann war es soweit. „Geschwindigkeit?“

„0,886 Licht.“

„Okay. Kurs Null Grad auf Bahnknoten.“

„Liegt an, Sir!“

„Danke!“

Spencer hatte sich hingesetzt, um in Roxanas Nähe zu sein.

„Wir werden nicht sterben“, sagte Goldstein plötzlich. „Die gegenseitige Auflösung von positiver und negativer Materie ist praktisch unmöglich.‟

„Plus und Minus ziehen sich an, Professor.“

„Begreifen Sie endlich, Junge, dass Elektromagnetismus und Gravitation zwei verschiedene Stiefel sind. Die gleichzeitig entgegenlaufende Schwerkraft muss ja jeden Kontakt verhindern. Was hier aufeinanderprallt, ist weder solche noch solche Materie. Es sind Räume, klar?“

„Ihr Optimismus klingt echt, Professor“, sagte Roxana rau.

„Sehe ich aus wie ein Selbstmörder? Kopf hoch! Es gibt nur zwei Möglichkeiten.“

Die Bugspitze der Sunrise zeigte genau auf den Mittelpunkt des Satelliten.

„Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung“, murmelte Roxana abwesend. Vom Chefpilotenstand kamen in regelmäßigen Abständen die sinkenden Entfernungsangaben. Die Beschleunigung dagegen nahm immer noch zu.

„Zwei Millionen Kilometer! Noch sieben Sekunden!‟

Sie zählten mit.

Was erwarteten sie bei Null? Das Nichts? Das Nichts, das alle Probleme für immer gelöst hätte. Stattdessen kam der Schock.

Spencer Goodwyn lag am Boden. Er konnte nicht sagen, ob ihn eine Erschütterung dorthin geschleudert oder ob er sich aus Furcht niedergeworfen hatte. Die Frage verlor an Bedeutung, als er den Kopf hob und in das Licht der Kommandozentrale blickte.

Zuerst glaubte er, sein Sehnerv sei gestört. Aber das Bild, das er sah, war nicht einfach verschwommen. Es waren auch keine bunten Kreise und Figuren, die vor seinen Augen tanzten. Es sah alles aus wie ein Trickfoto.

Der erste Gegenstand, den er unbewusst suchte, war der Stuhl, auf dem Roxana sitzen musste. Er fand ihn, und er fand Roxana. Er fand beide etwa hundertmal.

„Das ist eine Halluzination, zum Teufel! Da ist etwas in meinem Schädel nicht in Ordnung, Roxana ... Roxana!“

Sie wandte den Kopf zu ihm hin. Es waren hundert Köpfe.

„Spencer, was ist das? Professor, wo sind Sie? So reden Sie!“

„Es ist alles in Ordnung. Bewegen Sie nur nicht zu heftig Ihre Köpfe. Gewöhnen Sie sich langsam an das, was Sie sehen.“

„Ist das eine Zirkusnummer? Sie haben das doch niemals vorausgesehen ...“

„Nicht in dieser Form. Aber es ist eine Bestätigung. Und wenn ich Recht habe, dann kann dieser instabile Zustand nicht lange dauern. Er müsste eigentlich längst ... Da!“

Der verwirrende optische Eindruck war plötzlich wie weggewischt. Ein Aufatmen ging durch den Raum.

„Was war das, zum Teufel?“, wollte McFee wissen.

„Sehen Sie auf die Bildschirme, meine Damen, meine Herren! Sehen Sie auch auf die Materie-Messer! Wer mir den verrückten Asteroid noch zeigen kann, erhält von mir eine Lebensrente. Captain, ich denke, die Sache ist erledigt. Setzen Sie Kurs: Terra.“

„Zurück zur Erde?“

„Ja, wenn ich bitten darf. Und nun entschuldigen Sie mich noch für ein paar Minuten!“

Professor Goldstein kehrte nach einer Weile zurück. Er nahm einige Schaltungen an seinen Bildsprechgeräten vor, bis die Verbindung zu allen Labors hergestellt war.

„Würde mir jemand den Eindruck schildern, den Sie innerhalb der kritischen Zone hatten? Danke, nicht alle auf einmal. Leutnant?“

„Ich kann es am besten durch ein Beispiel erklären“, sagte McFee. „Wenn Sie eine Fotoplatte immer wieder mit einzelnen Belichtungen versehen und dabei das Stativ jedes Mal ein Stück weiterdrehen, dann haben Sie genau den Effekt. Doch auch dahinter und daneben staffelte sich ein Teil der Silhouetten in unschätzbarer Wiederholung. Von Mal zu Mal aber wurde die Intensität schwächer, bis sich alles in unsichtbare Bereiche verlor. Die Figuren verschmolzen miteinander und wurden wieder ein Original ... Außerdem muss ich gestehen, dass mir im Moment der Überraschung nicht danach zumute war, eine kritische Analyse vorzunehmen. Ich hatte starke Kopfschmerzen, und bei dem Gedanken, dieser Zustand würde sich ins Unerträgliche steigern, konnte man verrückt werden.“

„Danke, Leutnant! Hatte jemand unter uns noch andere Eindrücke?“

Niemand meldete sich.

Goldstein fuhr fort: „Auch ich kann McFee nur bestätigen. Bis auf die Angstgefühle erging es mir nicht anders. Ich fühlte mich vielmehr äußerst zufrieden, denn in irgendeiner Form hatte ich diese fächerartigen Erscheinungen erwartet. Allerdings nicht innerhalb des Schiffes. Aus diesem Grunde habe ich es versäumt, Kameras auf uns selbst zu richten. Doch wir haben den Himmel auf Magnetbändern festgehalten. Labor III, bitte, die Außenaufnahmen auf den Bildschirm!“

Der Film ging ab.

Was die Menschen vorher unter sich erlebt hatten, wiederholte sich jetzt am weiten Himmel. Der nahe Merkur, die Venus, die Erde, die äußeren Planeten und die Fixsterne hingen wie leuchtende Perlen an einer Kette. Nur die Sonne …

„Die Sonne!“, rief Roxana. „Was ist mit der Sonne los?“

„Die Sonne ist nur einmal da. Oder hatten Sie etwas anderes erwartet?“

„Nein, eigentlich nicht. Wir hätten damit die Bestätigung, dass sich Angrenzungen von Hyperräumen tatsächlich nur im Schwerpunkt von Sonnensystemen ergeben können. Die Sonne war wie das Zentrum eines Fächers. Doch – Professor, Sie wollen daraus doch nicht etwa folgern, dass es uns alle nicht nur einmal gibt?“

„Das haben Sie gesagt.“

„Aber jeder hat den anderen hundertmal und mehr gesehen. Auch die Planeten und die Sterne. Sind die Hyperräume eine ständige Wiederholung unseres eigenen Ichs? Das wäre doch sinnlos!“

„Typisch Frau“, rutschte es McFee heraus. „Nennt sich Physiker und fragt nach dem Sinn eines Gesetzes.“

„Das müssen ausgerechnet Sie ... Soldat sagen. Haben Sie wenigstens einen einigermaßen vernünftigen Beitrag zu dieser Frage?“

„Meine Bescheidenheit als Soldat gebietet mir, die Antwort Kompetenteren zu überlassen. Warum nicht gleich Ihnen, Professor?“

„Nun, unser so vielfacher Fächer, der sich optisch bis zum Sternhimmel fortgesetzt hat, war in der Tat der kritische Punkt in meinen Berechnungen. Ich war sogar so mutig, nicht nur mit einer Verdopplung oder Verdreifachung zu rechnen. Denn wenn die Natur dafür gesorgt hat, dass einander fremde Inertialsysteme externe Übergänge zueinander in den Masseschwerpunkten finden können, dann wird sie sich nicht mit der Begegnung von zwei Systemen begnügen, sondern gleich für ein Massenaufgebot sorgen. – Ich meine, wir glauben heute ja auch nicht mehr daran, dass der Mensch die einzige Intelligenz im Universum ist. Deshalb existiert er natürlich nicht gleich tausendmal nebeneinander mit derselben Identität. Während wir den Fächer sahen, griff die gravitatorische Kraft aus anderen Räumen nach uns. Unser Glück wahrscheinlich, dass sich mehrere Konkurrenten um uns bemühten. So hoben sie ihre Wirkung gegenseitig auf, und wir hatten es leicht, zu Hause zu bleiben.“

„Zu Hause“, sinnierte Roxana. „Wenn man bedenkt, was dieses Wort früher bedeutete und was es heute meint. Wir sind hinter dem Merkur, aber wir wissen es genau. Der Merkur ist echt, der Mars und die Venus sind echt. Und die Sonne und die Erde ... Ja, wir sind zu Hause, Professor, und der Asteroid ist verschwunden. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, und mein ganzes Leben werde ich wahrscheinlich nie begreifen, woher Sie den Mut genommen haben, eine solche Entscheidung zu treffen.“

„Machen Sie mich nicht verlegen, junge Frau.“ Goldstein lächelte. „Außerdem ist unser Problem nicht zu Ende diskutiert ...“

„Larry!“, sagte Spencer Goodwyn plötzlich laut. „Ich muss sofort zu ihm!“

Spencer rannte plötzlich los, als könnten Sekunden entscheidend sein. Dabei war die Entscheidung längst gefallen. So oder so.

Und Spencer fand ihn nicht mehr. Es gab keine Spur von Larry. Die Koje, in die sie ihn zuletzt abgeschoben hatten, war leer.

Plötzlich standen Goldstein und Roxana hinter ihm. Sie sagten nicht viel. Der Professor drückte Spencer die Hand und legte den Arm um seine Schultern.

„Sie wussten, Spencer, dass es keine andere Lösung gab. Wir alle wussten es, und Larry wusste es. Lassen Sie ihm seine Ruhe. Sein scheinbar zweites Leben hat nur wenige glückliche Stunden für ihn bereit gehabt.‟

Die Besatzung reagierte unterschiedlich auf die letzten Ereignisse. Nicht jeder wollte glauben, dass plötzlich alles in Ordnung war.

„Okay“, sagte jemand, „der irre Asteroid ist weg, Larry Goodwyn ist weg. Aber wohin?“

Goldsteins Antwort war verblüffend: „Die Frage ist beinahe unwissenschaftlich, mein Guter. Wenn Sie mit Sicherheit festgestellt haben, dass diese beiden Dinge wie der Mensch und der Asteroid weg sind, so heißt das exakt ausgedrückt: Sie befinden sich nicht mehr in unserem Kontinuum ... was zu erreichen war. Falls Sie darüber hinaus noch Fragen stellen, haben sie mehr einen religiösen Charakter.“

„Danke für die Blumen, Professor. Dann werde ich mich in Zukunft wieder mehr mit der Religion befassen.“

Einige grinsten, Leutnant McFee am breitesten.

„Jeder bitte nach seiner Weise. Doch ich bin mehr für Garantien. Es will doch wohl keiner bestreiten, dass die Statik unseres Raumes in den letzten Wochen stark strapaziert gewesen ist, eben einfach durch Widersprüche, die dem Naturgesetz entgegenstanden. Noch ein bisschen länger und noch ein bisschen mehr hätte bedeuten können, dass unser Sonnensystem Nova gespielt hätte. – Was dagegen?“

„Keineswegs, Leutnant. Und was weiter?“

„Einer, der wie ich wochenlang unter diesem Stress gelebt hat, kann natürlich nicht einfach glauben, dass das jetzt vorbei sein soll. Dass jetzt plötzlich wieder alles in Butter ist.“

„Sie müssen Geduld haben, McFee. Wir alle müssen sie haben“, sagte Goldstein. „Oder brauchen wir sofort ein Zeichen?“

„Hätten Sie denn eines?“

„Wenn die Verbindung klappt, vielleicht in einer Stunde – oder in einer halben. Spencer, darf ich Sie noch einmal in Anspruch nehmen?“

„So oft Sie wollen, Professor.“

„Dann geben Sie mir bitte Ihre Heimatadresse in Denver.“

„Die Anschrift meiner Mutter?“ Spencer nannte die Nummer der Videoverbindung, die Goldstein dann über Winslow in Washington schalten ließ.

„Der Ring!“, sagte McFee plötzlich rau und nicht so forsch, wie es sonst seine Art war.

„Ja, der Ring. Er verschwand, als der zweite Larry auftauchte, aus dem Safe. Denn Larry trug ihn an seiner Hand. Heute verschwand der zweite Larry. Wenn unser Problem eine logische Auflösung erfahren soll, dann konnte uns aber nur das an Larrys Person verlassen, was mit ihm zu uns kam. Der Ring kam aus dem Safe.“

„Danke, ich begreife schon ... Wenn der Ring jetzt plötzlich wieder in Denver wäre, müsste alles in Ordnung sein?“

„So in etwa. Und wenn Winslow uns bestätigen kann, dass sich in den nächsten achtundvierzig Stunden keine physikalisch paradoxen Dinge mehr ereignen, bin ich sicher, dass das Experiment vollkommen gelungen ist.“

„Ja, natürlich ...“, sinnierte McFee, „die paradoxen Dinge ...“

Er sprach zögernd, fast stotternd, und von seiner spitzen Zunge war nichts mehr zu hören. „Was, Dr. Goodwyn, würden Sie alles zu den paradoxen Dingen rechnen, die uns hier und auf der Erde begegnet sind?“

„Na, selbstverständlich Larrys Doppelexistenz. Dann aber auch Doc Walters Tod, Romeros Flucht und Untergang, das zerstörte Radio, meine Unfälle mit dem Flugzeug und dem Taxi. Ach, zum Teufel, soll ich Ihnen vielleicht alles aufzählen?“

„Nicht nötig. Da wäre noch der Mann in Larrys Hotelzimmer. Ich meine den kleinen Handlungsreisenden aus Chicago.“

„Natürlich, auch das war paradox. Denn es war letztlich das Zimmer meines Bruders, auch wenn der Portier anderer Meinung war.“

„So sehe ich es auch“, sagte der Leutnant langsam und abgehackt. „Ich wollte diesen Mann nicht töten. Die Bombe sollte Ihren Bruder treffen.“

„Wie bitte? Sagen Sie das noch einmal!“

McFee wandte sich zu seinem Captain. „Sir, ich bitte Sie, mich zu verhaften. Ich bekenne mich schuldig, die Bombe im Quality Inn gelegt zu haben, durch die dieser fremde Vertreter ums Leben kam.“

Raumpiraten und Aliens auf Abwegen: 3 Science Fiction Abenteuer

Подняться наверх