Читать книгу LEGO®-Spaß mit Kindern - Warren Nash - Страница 13

Bezugsquellen für Steine und Anleitungen

Оглавление

Je anspruchsvoller Ihre Modelle werden, umso häufiger werden Sie ein ganz besonderes Element benötigen oder mehr Exemplare von einem Teil, als Ihre Sammlung hergibt. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Set zu kaufen, das die gesuchten Steine enthält, wobei Sie auch in den Genuss der zusätzlichen Elemente kommen. Sie können besondere Teile jedoch auch einzeln kaufen. Die meisten offiziellen LEGO-Läden und LEGOLAND-Parks haben eine »Pick-A-Brick-Wand«, an der Sie einen Behälter mit allen Elementen füllen können, die Sie brauchen – wie an einem Süßwarenstand auf dem Jahrmarkt. Es ist auch möglich, einzelne Steine auf der Pick-A-Brick-Seite der LEGO-Website zu bestellen (lego.com/de-de/page/static/pick-a-brick). Wenn Sie die offizielle (englische) Bezeichnung eines Elements nicht kennen, können Sie die Suche mithilfe von verschiedenen Filtern eingrenzen.

Eine weitere sehr hilfreiche Website ist BrickLink (bricklink.com). Dort finden Sie nicht nur eine Online-Enzyklopädie mit neuen und alten LEGO-Elemente, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, LEGO-Steine zu kaufen und zu tauschen, darunter auch solche, die nicht mehr hergestellt werden. Diese Website ist eine hervorragende Informationsquelle und wird von einer lebendigen Gemeinschaft gepflegt. Allerdings ist hier alles englischsprachig. In deutscher Sprache wird auf 1000steine.de über LEGO diskutiert, einen Einzelteileshop findet man dort ebenfalls.

Wenn Sie Anregungen benötigen oder nach der Lösung für ein konstruktives Problem suchen, finden Sie auch dazu eine Reihe von Onlinequellen. So bietet etwa der YouTube-Kanal Lego Access Anleitungen zum Nachbauen, Nachrichten aus der LEGO-Welt und Hinweise auf neue Sets. Auch die offizielle LEGO-Website (lego.com) wartet mit vielen hilfreichen Informationen auf. Mir gefällt besonders die Ideas-Webseite (ideas.lego.com), auf der Sie viele LEGO-Modelle von Kunden aus aller Welt finden. Sie können sich dort die Fotos anschauen und für Ihre Favoriten stimmen – und Anregungen für eigene Projekte sammeln.

Wahrscheinlich haben Sie schon Ihre Steine in der Hand und warten darauf, endlich loszulegen. Sie können dabei gleich mit den Projekten aus Kapitel 3ff. beginnen. Für diejenigen, die noch nicht so viel Erfahrung haben, bietet Kapitel 2 einige Tipps und Techniken, um stabilere Strukturen, wirkungsvollere Getriebezüge usw. zu bauen.

LEGO®-Spaß mit Kindern

Подняться наверх