Читать книгу LEGO®-Spaß mit Kindern - Warren Nash - Страница 18

Оглавление

Dekorative Elemente

Wenn Sie und Ihre Familie schon viel Zeit darauf verwendet haben, etwas zu bauen, ist manchmal noch ein gewisses Extra erforderlich, um das Modell zu vollenden. Zum Glück gibt es viele LEGO-Elemente und Teilekombinationen, mit denen Sie Ihren Kreationen den letzten Schliff verleihen können. Solche Verzierungen regen Ihre Kinder auch an, sich Gedanken darüber zu machen, was alles zu einem Modell und seiner Funktion beiträgt. Dekorative Elemente erhöhen zudem den Spielspaß mit dem Modell. Warum also darauf verzichten? Ich entdecke selbst immer wieder neue Möglichkeiten, um meine Modelle zu schmücken.

Verzierungen

Eine einfache Möglichkeit, um einem Haus Leben einzuhauchen, bieten klassische LEGO-Elemente wie Blumen, Bäume und Zäune. Blumen und Bäume sorgen für Farbtupfer und stellen auch blühende Gärten dar. Es gibt viele verschiedene Varianten, sodass Sie auch etwas Passendes für Ihr Haus finden werden, ganz gleich, ob es sich nun in exotischer Lage oder einem grünen Vorort befinden soll.

Mit Zäunen können Sie unerwünschte Besucher vom Garten fernhalten. Darüber hinaus eignen sich LEGO-Zäune für andere Begrenzungen und für Balkone. Sie können sie aber auch für andere Arten von Modellen verwenden. Bei der Eisenbahn, im Straßenverkehr und bei anderen Transportmitteln können Sie Zäune als Absperrgitter und Sicherheitsbarrieren für Passagiere nutzen.


Beleuchtungskörper

Mit Beleuchtungskörpern verleihen Sie Ihrem LEGO-Haus zusätzlichen Glanz. 1×1-Rundplatten lassen sich mit vielen andern LEGO-Elementen zu Lampenmasten, Strahlern usw. kombinieren. Bei meinem Haus habe ich 1×2-Scharnierplatten als gewinkelte Strahler in das Mauerwerk eingebaut.

Wenn Sie stattdessen einen Lampenmast benötigen, schauen Sie sich die Brücke aus Kapitel 5 an. Das Modell enthält einfache Lampenmasten aus Kuppeln, Antennen und kleinen, orangefarbenen Kegeln.


Abgerundete Elemente

Für manche Zwecke ist der Treppenstufenlook einfach nicht geeignet. Darum ist es sehr praktisch, immer eine Auswahl an Elementen mit abgerundeten Oberflächen zur Hand zu haben. Mit den verschiedenen Arten von Rund- und Bogensteinen und Rundschrägen verleihen Sie Ihren LEGO-Modellen den letzten Schliff. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der Elefant aus Kapitel 5: Die modifizierten Steine 2×4×1⅓ (auch »Waggondachkante« genannt) runden seinen Körper oben ab, während die langen, umgekehrten Rundschrägen den Bauch formen und die 1×3-Rundschrägen die Ohren abschließen. Neben einem abgerundeten 2×3-Stein am Rüsselansatz enthält der Kopf noch weitere gekrümmte Elemente.


LEGO®-Spaß mit Kindern

Подняться наверх