Читать книгу Einführung in die systemische Sandspieltherapie - Wiltrud Brächter - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Einleitung

1 Ursprünge der Sandspieltherapie

2 Sandbilder in Bewegung bringen

2.1 Narrative Sandspieltherapie im Einzelsetting

Begleitung des Sandspiels und Entwicklung von Sandbildgeschichten

Sandbilder als Brücke in die Familientherapie

2.2 Narratives Sandspiel mit Familien

Gemeinsam konstruierte Sandbildgeschichten

3 Systemische Arbeit mit Sandbildskulpturen

3.1 Familienskulpturen im Sand

Sandbildskulpturen in der Diagnostik und Kindertherapie

Gemeinsame Skulpturarbeit in der Familientherapie

Skulpturen mit einer Problemexternalisierung

3.2 Sandbildskulpturen in der Elternarbeit und Paartherapie

Sandspieltherapie mit Paaren

Arbeit an zwei Sandkästen in der Elternberatung

3.3 Ego-State-Skulpturen im Sand

Skulpturen innerer Anteile in der Elternarbeit

4 Systemisches Sandspiel in besonderen Anwendungsfeldern

4.1 Traumabearbeitung im narrativen Sandspiel

Unterbrechung posttraumatischen Spiels und Traumabearbeitung im Symbolspiel

Rettung aus der Traumasituation und Gestaltung einer korrektiven Erfahrung

4.2 Arbeit mit destruktiv wirkenden Ich-Zuständen im narrativen Sandspiel

Unterbrechung endloser Kämpfe und Umgang mit fixierten destruktiv agierenden Ich-Zuständen im Sandspiel

Skulpturtechniken bei destruktiv wirkenden inneren Anteilen

4.3 Narratives Sandspiel in Trauerprozessen

Der Ausdruck von Trauer im freien Sandspiel

Die Gestaltung eines Ortes der Begegnung mit dem Verstorbenen

4.4 Narratives Sandspiel bei Trennung und Scheidung

Loyalitätskonflikte und eigene Positionierung in Sandbildgeschichten

Teilearbeit mit Tierfiguren im Sand

5 Wenn kein gutes Ende zu finden ist

5.1 Geschichten des Überlebens

Sandspieltherapie mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Stabilisierung bei Traumatisierungen in einem unsicheren Lebenskontext

5.2 Re-Telling und Re-Playing: Neuerzählen schwieriger Lebensgeschichten

Möglichkeiten des Re-Playing in Sandbildgeschichten

Neuskulpturierung der Vergangenheit

6 Sandspieltherapie mit Gruppen

6.1 Gruppensandbilder

6.2 Einzelarbeit an Sandkästen in der Gruppe

6.3 Gruppensandspiel mit Kleingruppen

6.4 Bindungsorientiertes therapeutisches Gruppensandspiel mit Stellvertreterfiguren

7 Häufige Fragen beim Einstieg in das Sandspiel

Für wen und für welches Alter ist Sandspieltherapie geeignet?

Kann Sandspiel auch außerhalb des psychotherapeutischen Settings angewendet werden?

Welches Material wird benötigt?

Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es in systemischer Sandspieltherapie?

Anhang: Orientierung in Sandbildern

Literatur

Über die Autorin

Einführung in die systemische Sandspieltherapie

Подняться наверх