Читать книгу EU-Whistleblower-Richtlinie kompakt - Wolfgang Kapek - Страница 3
Inhalt
Оглавление1 Die neue EU-Whistleblower-Richtlinie
1.1 Bedeutung der Whistleblower-Richtlinie
1.3.2 Internationale Grundlagen
1.3.3 Internationale Standards
2.1 Sachlicher Anwendungsbereich
2.2 Persönlicher Anwendungsbereich
2.3 Bedingungen für den Schutz
2.3.1 Sanktionen gegen Whistleblower
2.4 Wovor Whistleblower geschützt werden müssen
3.1 Interne Meldungserstattung
3.1.1 Pflicht zur Errichtung interner Meldesysteme
3.1.2 Wahl des internen Meldesystems
3.1.3 Internes Vorgehen nach erfolgter Meldung
4 Whistleblowing und Arbeitsrecht
4.1 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
4.1.1 Treuepflicht und Whistleblowing
4.1.2 Meldung von Verstößen in der Belegschaft und allgemeine Missstände
4.1.3 Meldung von Verstößen des Arbeitgebers
4.1.4 Verpflichtung zur internen Anzeige
4.1.5 Whistleblowing durch den Betriebsrat – Besonderheiten
4.1.6 Exkurs: Whistleblowing durch potentielle Arbeitnehmer im Bewerbungsverfahren
4.1.7 Fazit der arbeitsvertraglichen Rahmenbedingungen
4.1.8 Mitbestimmung und Betriebsvereinbarung
4.2 Arbeitsrechtliche Konsequenzen von Whistleblowing
4.3.3 Fazit von Internal Investigations
5 Whistleblowing und Geheimnisschutz
6 Whistleblowing und Compliance
6.1 Warum ist Whistleblowing ein Compliance-Thema?
6.1.1 Whistleblowing als wesentlicher Teil eines CMS
6.1.2 Compliance Officer als unternehmensintern zuständige Stelle
6.2 Whistleblowing-Managementsysteme
7 Whistleblowing und Datenschutz
7.1 Datenschutzrechtliche Ausgangssituation
7.2 Whistleblowingsysteme aus datenschutzrechtlicher Sicht
7.2.1 Whistleblowingsysteme bei Konzernen
7.2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten