Читать книгу Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How - Wolfgang Koeth - Страница 6

Land & Sprache

Оглавление

Albanisch ist ein selbständiger Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie ohne lebende Verwandte. Albanisch wird in zwei Dialekten gesprochen: das in Südalbanien gebräuchliche Toskisch und das im nördlichen Albanien und Teilen der angrenzenden Länder gesprochene Gegisch. Als die albanische Schriftsprache 1972 neu normiert wurde, geschah dies auf Grundlage des toskischen Dialekts.

Im Kosovo spielt die Hochsprache eine Rolle in der Schule, im Fernsehen und Radio, in Zeitungen und Büchern. Gesprochen wird dagegen eine Unterform des Gegischen, die sich von der standard-albanischen Schriftsprache ungefähr so stark unterscheidet wie Schweizerdeutsch von Hochdeutsch. Zwar verstehen die meisten Kosovo-Albaner Standard-Albanisch, sprechen aber untereinander ausschließlich (mit Ausnahme hochoffizieller Anlässe) Kosovo-Albanisch. Ältere Leute, Frauen auf dem Land und Kinder sprechen praktisch nie die Standardsprache. Umgekehrt ist Kosovo-Albanisch für Albaner aus Albanien nur schwer zu verstehen. Wortschatz und Grammatik weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Im Kosovo-Albanischen gibt es viele türkische, serbische und sogar deutsche Lehnwörter („Gastarbeiter“). Siehe auch: Kapitel „Auto parken, waschen, reparieren“.

Da das Kosovo-Albanische keine Schriftsprache ist, gibt es auch kein „korrektes“ Kosovarisch, sondern mehrere nebeneinander existierende Formen. Das standard-albanische Wort ndóshta (vielleicht) entspricht etwa, je nach Region, den kosovarischen Varianten nóshta, nóshti, náshti oder náshta, und nésër (morgen) wird zu nésra, néstër oder néstra. In der Hauptstadt Prishtina kommen alle diese regionalen Dialekte dann zusammen. Wir haben uns bemüht, hier die in Prishtina gängigsten Begriffe zu verwenden. Fast alle Kosovaren, denen wir das Manuskript dieses Buches zeigten, hatten an ihm etwas auszusetzen, aber alle an verschiedenen Stellen! Eventuell müssen Sie auch damit rechnen, dass Kosovo-Albaner versuchen werden, Sie auf Standard-Albanisch zu korrigieren, weil sie sich verpflichtet fühlen, einem Ausländer „richtiges“ Albanisch beizubringen, auch wenn sie selber selbstverständlich ständig Kosovo-Albanisch sprechen.

Allgemein schätzt man die Bevölkerung des Kosovo auf knapp 2 Millionen Einwohner, von denen 90 % der albanischen Volksgruppe angehören (neben 5 % Serben und Minderheiten von Türken, Bosniaken, Roma und Aschkali). Wie viele Kosovo-Albaner es gibt, weiß niemand genau zu sagen. Die letzte Volkszählung fand 1981 statt. Damals war über die Hälfte aller Kosovaren noch nicht einmal geboren!

Außer im Kosovo wird der gegische Dialekt, zu dem das Kosovo-Albanische gehört, auch in den angrenzenden Teilen Albaniens, Mazedoniens, Serbiens und Montenegros gesprochen. Hinzu kommt die bedeutende kosovo-albanische Diaspora in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Schweden. Insgesamt dürften mindestens 3 Millionen Menschen Kosovo-Albanisch als Muttersprache sprechen.

Kosovo-Albanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How

Подняться наверх