Читать книгу Werke - Alexander Humboldt - Страница 13

Veracruz

Оглавление

Breite, 19° 11′ 52″. Länge 6h 33′ 56″ = 98° 29′ 0″. – Abgeleitet 1. aus einer von Herrn Ferrer beobachteten und von Herrn Oltmanns berechneten Sternbedeckung, 2. aus drei Verfinsterungen des ersten Trabanten, und 3. aus der nach meinen Beobachtungen der Stadt Havanna zugeschriebenen Länge, welche chronometrisch auf Veracruz übertragen wurde. Es ist zu bemerken, daß ich die Lage des nördlichen Teils der Stadt andeute; denn das Haus des Herrn José Ignacio de la Torre, welches 30″ westlich vom Fort von San Juan d’Ulúa gelegen ist, diente dem Astronomen Ferrer zum Observatorium.

Die soeben angegebene Länge ist beinahe dieselbe, welche von Don Mariano Isasbiribil und anderen Offizieren der spanischen Marine gefunden wurde. Sie ist nur um fünf Minuten in Bogen westlicher als die, welche die Karte des mexicanischen Meerbusens angibt, welche im Jahre 1799 das Büro der hydrographischen Arbeiten in Madrid herausgab. Herr Antillon setzt Veracruz in 98° 23′ 5″; die ›Connaissance des temps‹ für das Jahr 1808 in 98° 21′ 45″ Länge. Don Tómas Ugarte Jefe de Esquadra, im Dienste des Königs von Spanien, brachte durch Übertragung der Zeit Veracruz in Verbindung mit Puertorico. Er bestimmt für den ersteren Hafen 98° 39′ 45″. Ferrer leitete 1791 und 1792 die Länge von Veracruz aus 60 Reihen von Entfernungen des Mondes von der Sonne und den Gestirnen ab; als Mittelzahl erhielt er 98° 18′ 15″. Es wäre sehr wünschenswert, daß das Detail dieser letzteren Beobachtungen öffentlich bekannt gemacht würde, um sie noch einmal nach den Bürgschen Mondtafeln zu berechnen. Dieselbe Betrachtung findet auch in Hinsicht aller Vancouverschen Reisebeobachtungen statt. Der Einfluß der neuen Mondtafeln würde die bisherigen Resultate merklich verändern!

Der Hafen von Veracruz hat übrigens gleiches Schicksal mit Mexico und dem ganzen Neuen Kontinent gehabt. Man hielt ihn um 60, ja um 90 geographische Meilen entfernter von den europäischen Küsten, als er wirklich ist. Johann Covens setzte Veracruz in 104° 45′ 0″; Alzate, in seiner Karte von Neu-Spanien, in 101° 30′ Länge. Herr Bonne18 beklagt sich mit Recht, daß er in den zu Veracruz angestellten astronomischen Beobachtungen keine Übereinstimmung finde. Nach einer langen Untersuchung entschied er sich für 99° 37′. Fast dieselbe Länge nahmen auch d’Anville und der Verfasser des französischen Neptuns an; ihr haben selbst lange Zeit die englischen Astronomen den Vorzug gegeben. In den Tabellen von Hamilton Moore findet man gar 99° 49′ 47″; Herr Arrowsmith (Karte der spanischen Besitzungen, 1803) erklärt sich für 98° 40′, und neun Jahre früher verzeichnete Thomas Jefferys, Geograph des Königs von England, für Veracruz 100° 23′ 47″, westlicher Länge.

Beging man vorzeiten den Fehler, allen Häfen Amerikas zu westliche Längen zuzuschreiben, so hat dagegen der Abbé Chappe ein Resultat aufgestellt, welches im entgegengesetzten Sinn die Wahrheit verfehlt; er leitete aus dem Gang seines Chronometers die Länge von 97° 18′ 15″ ab.19 Hätte dieser unermüdliche, aber wenig genaue Beobachter Monddistanzen zu Hilfe nehmen können, so würde er bald bemerkt haben, daß er sich um mehr als einen Grad irre, ein Irrtum, zu welchem ihn ein allzu großes Vertrauen zu seiner Längenuhr verleitete.

Die älteste zu Veracruz (auf dem Schloß San Juan de Ulúa) angestellte astronomische Beobachtung ist wahrscheinlich die der Mondverfinsterung vom Jahr 1577. Das Ende dieser Finsternis mit einer korrespondierenden, zu Madrid angestellten Beobachtung vergleichend, findet Herr Oltmanns einen Unterschied der Meridiane von 6h 26′ und folglich für Veracruz die Länge von 102° 30′.20

Der Abbé Chappe fand die Breite zu 19° 9′ 38″21, eine Position die um drei Minuten zu südlich ist. Ich habe Chappes kleinen Quadranten, welcher zu Mexico in den Händen des Pater Pichardo zurückblieb, untersucht; man darf sich in der Tat nicht wundern, daß mit einem so unvollkommenen Instrument die Beobachtungen unrichtig ausfielen. Ältere Geographen setzten Veracruz gar um 20′ zu weit nach Süden. Auf Alzates Karte von Neu-Spanien sucht man mit Erstaunen Veracruz in 18° 50′ 0″ nördlicher Breite.

Werke

Подняться наверх