Читать книгу Schöne Neue Welt 2030 - Andreas Neumann - Страница 22

Wer ist der digital-finanzielle Komplex?

Оглавление

An der Spitze dieses Mega-Machtblocks stehen die größten IT-Konzerne unserer Zeit: Die Google-Mutter Alphabet, Microsoft, Apple, Amazon, SpaceX, Netflix und Facebook. Außerdem die Großbanken der Wall Street und die größten Vermögensverwalter der Welt wie BlackRock und Vanguard. Diese Unternehmen beherrschen zusammen mit einigen anderen die beiden Lebensadern der modernen globalen Gesellschaft: die Daten und das Geld. Zu ihren wichtigsten Helfern zählen zum einen die großen internationalen Finanzorganisationen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF) und zum anderen die Zentralbanken, die seit der Krise von 2007/08 immer bedeutender geworden sind.

Darüber hinaus betreibt der digital-finanzielle Komplex kontinuierliche Lobbyarbeit und unterstützt zahlreiche Sonderorganisationen der Vereinten Nationen finanziell. Dadurch übt er unter anderem maßgeblichen Einfluss auf die Politik von WHO (Weltgesundheitsorganisation), UNESCO (Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) und ILO (Internationale Arbeitsorganisation) aus. Außerdem beherrscht er ein riesiges Geflecht aus NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und öffentlich-privaten Partnerschaften wie die Better-Than-Cash-Alliance zur Abschaffung des Bargeldes oder die Impfallianz GAVI.

Führende Kräfte aus dem digital-finanziellen Komplex betreiben zur Steuervermeidung eigene Stiftungen, unter denen die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung mit einem Finanzvolumen von fast 50 Milliarden Dollar die mit Abstand einflussreichste ist. Dutzende durch den digital-finanziellen Komplex geförderte oder finanzierte Think Tanks sowie universitätsnahe Forschungseinrichtungen sorgen für einen ständigen Fluss an Analysen und Zukunftsstrategien und zudem für beständigen Austausch und enge Kooperation auf höchsten Wirtschafts- und Regierungsebenen. Organisationen wie die Group of Thirty (G30),60 die Bilderberg-Konferenz oder das World Economic Forum (WEF) ermöglichen kontinuierliches Networking zwischen den wichtigsten Vertretern des digital-finanziellen Komplexes und der internationalen Politik.

Schlussendlich beherrscht der digital-finanzielle Komplex rund um den Globus die Mehrheit der Medien und kann mit ihrer Hilfe die Meinung der Weltöffentlichkeit in jede gewünschte Richtung beeinflussen und, wie wir 2020 gelernt haben, kritische Stimmen in den sozialen Medien problemlos zum Schweigen bringen.

Als globale Großmacht kann der digital-finanzielle Komplex über die Steuerung von Geld-, Daten- und Informationsflüssen jedes Land innerhalb kürzester Zeit in die Knie zwingen, jede Regierung aus dem Amt treiben und sämtliche Bevölkerungen der Welt ideologisch in jede gewünschte Richtung manipulieren.

Schöne Neue Welt 2030

Подняться наверх