Читать книгу Sol Tenebrarum - Asenath Mason - Страница 10

Die Symbolik der Melancholie

Оглавление

„Was wir üblicherweise die ‚äußere Realität‘ nennen, scheint Tiefe und Transparenz zu haben. Nichts ist nur so, wie es zu sein scheint.”16

Die Lehre der Elemente und ihrer Korrespondenzen könnte noch detaillierter abgehandelt werden, aber da unser Hauptinteresse auf der Melancholie liegt, sollten wir nun einen näheren Blick auf die Symbolik werfen, die dieses mystische Phänomen betrifft. Die unten stehende Liste ist keineswegs vollständig und es gibt offensichtlich viele weitere Korrespondenzen, die hinzugefügt werden könnten, doch sie deckt die meistgenannten Charakteristika ab und liefert das traditionelle Bild der Melancholie sowie der esoterischen Bedeutung.

Element: Erde

Körpersaft: schwarze Galle (Choler)

Charakteristika: Dunkelheit, Dicke, Langsamkeit, Schwerfälligkeit, Schlaf, Tod, Erneuerung, Stille, Schmerz, Langeweile, Wahnsinn, Traurigkeit, Eigensinn, Starre, Blasphemie, Habsucht, Materialismus, Eifersucht, Neid, Konservismus, Trägheit

Wesensart: langsam, sicher

Farbe: Schwarz und alle durchscheinenden, irdenen, bleiernen oder braunen Farben

alchemistische Phase: Nigredo

Planet: Saturn, Erde

Qualität: kalt und trocken

Element des Menschen: der Körper

Körperteil: Knochen

Lebensstadium: Alter, Tod

Körperlicher Sinn: fühlen

Geschmack: sauer

Dimension: die materielle

Chakra: Wurzel (Muladhara) oder Vishuddha (das Halschakra, das mit saturnischem Einfluss assoziiert wird)

Jahreszeit: Winter oder Herbst

Sitz: Milz

Tageszeit: Nacht

Quadrant: nördlich

Pflanzen: Knöterich, Farn, Geißblatt, Beifuß, Narzisse, Eisenkraut, Eichenmoos, Andorn, Nachtschatten, Schierling, Baldrian

Metall: Blei

Tiere: Würmer, Maulwürfe, Katzen, Krähen, Wölfe, Kröten, Wildschweine, Bären, Kamele, Basilisken, Hasen, Affen, Drachen, Maultiere – einsame, nächtliche, abseits lebende, traurige, in sich gekehrte, stumpfe, begehrliche, ängstliche Tiere; Schlangen und Kriechtiere, Skorpione, Ameisen, Mäuse und viele Arten von Ungeziefer, die sich von Dingen ernähren, die aus Fäulnis in der Erde entstehen oder die in Ruinen leben; der Skarabäus

Steine: Onyx, Obsidian, Hämatit, schwarzer Turmalin, brauner Jaspis, Calzedon und alle dunklen, schweren, irdischen Dinge

Pflanzen und Bäume: Osterglocke, Drachenwurz, Raute, Kreuzkümmel, Christrose, Alraune, Opium, Passionsblume, Anemone, und solche, die nie gesät werden und niemals Früchte tragen, und jene, die dunkle Beeren oder schwarze Früchte hervorbringen; Schwarzfeigenbaum, Pinie, Zypresse, Eibe

Pflanzenteil: Wurzeln

Vögel: Schreieule, Fledermaus, Kiebitz, Krähe, Wachtel

Fische: Der Aal, der abseits von anderen Fischen lebt, das Neunauge, der Hundshai, der seine Jungen frisst

Juristische Stärke: Erfahrung

Moralische Tugend: innere Stärke

Infernaler Fluss: Acheron

Elementaler Dämonenkönig: Amaymon

Kabbalistische Ebene: Binah (Verständnis)

Qliphothische Ebene: Lilith (die Welt der Materie), Thagirion (die schwarze Sonne), Satariel (die Sphäre des Saturn)

Ägyptische Plage: Wasser wird zu Blut

Elementale Geister: Gnome

Magisches Axion: Schweigen

Magisches Werkzeug: Pentakel, Spiegel, Rahmentrommel, Schild

Tierkreiszeichen: die Erdzeichen – Steinbock, Stier und Jungfrau

Verpflichtung: Disziplin

Fest: Samhain (das Fest der Toten)

1 Heraclitus. Quoted in: Tatarkiewicz, Władysław: Historia Filozofii

2 Tillyard, E.M.W: The Elizabethan World Picture

3 Ebenda

4 Agrippa, Heinrich Cornelius. Die magischen Werke

5 Ebenda

6 Tatarkiewicz, Władysław: Historia Filozofii

7 Agrippa, Henry Cornelius. Die magischen Werke

8 Tatarkiewicz, Władysław: Historia Filozofii

9 Ebenda

10 Ebenda

11 Jung, C.G. : Mysterium Coniunctionis

12 Arikha, Noga: Passions and Tempers: A history of the humours

13 Später wurde die schwarze Galle/Melancholie mit Winter und Alter identifiziert, wie ich das hier auch halten werde.

14 Bardon, Franz: Die Praxis der magischen Evokation

15 Opsopaus, John: The Pythagorean Tarot

16 Moore, Thoma: The Planets Within: The Astrological Psychology of Marsilio Ficino

Sol Tenebrarum

Подняться наверх