Читать книгу Der erfolgreiche Einstieg in den Reitsport - Carina Dieskamp - Страница 3

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Pferdearten und Rassen

  Ponys

  Warmblüter

  Kaltblüter

Der Umgang mit dem Reitpferd

  Die persönliche Einstellung

  Der Einstieg in die Umgangsregeln

Die richtige Pflege eines Pferdes

Sicherheit und Ausstattung beim Reiten

  Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen für den Reiter

Erste Kontaktaufnahme mit dem Reitpferd

  Mögliche Vorgehensweise

  Welches Zubehör wird benötigt

  Loben und Belohnung – ein wichtiges Hilfsmittel

Mentaler Einstieg in den Reitsport

  Natural Horsemanship

Kauf des richtigen Pferdes als Grundvoraussetzung

Die Biomechanik – wie funktioniert der Pferdekörper?

Aufzäumen und Aufsatteln

  Anleitung zum Aufsatteln

  Anleitung zum Aufzäumen

Der richtige Sitz im Sattel

  Die Beweglichkeit des Reiters

  Die Schiefe des Reiters

  Das Gleichgewicht

Die richtige Zügelhaltung

Die erste Reitstunde an der Longe

  Erste Übungen an der Longe

  Das Leichttraben

  Das erste Galoppieren an der Longe

Reiten in der Abteilung

  Worauf sollte man bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsstall achten?

Bahnfiguren

Die Bahnregeln

  Die gängigen Bahnregeln

Zügelhilfen, Versammeln und Lösen

  Zügelhilfen

  Durchhaltende Zügelhilfe

  Verwahrende und annehmende Zügelhilfe

  Seitwärts weisende Zügelhilfe

  Das Versammeln

  Das Lösen

  Übungen, um das Lösen während des Reitens zu unterstützen

Dressurreiten

  Ausstattung für das Dressurreiten

  Die Leistungskategorien sind folgendermaßen unterteilt

  Was ist für die Leistungsrichter auf dem Turnier ausschlaggebend?

  Dressuraufgabe Klasse E, Aufgabe RE1/1

  Dressuraufgabe Klasse A RA1/1

  Dressuraufgabe Klasse L RL1

Springreiten

  Ausstattung für das Springreiten

  Die Leistungskategorien sind folgendermaßen unterteilt

  Wie sehen die Hindernisse im Springsport aus und wie werden sie bezeichnet?

Geländespringen

Vielseitigkeitsreiten

Das Westernreiten

  Voraussetzung eines Westernpferds

  Ausstattung des Pferdes

  Manöver im Westernreiten

  Ist Westernreiten pferdefreundlicher?

  Ist Westernreiten einfacher und harmonischer?

Spanische Reitschule

  Ausstattung von Pferd und Reiter

  Das ideale Dom-Vaguera-Pferd

  Was ist die Garrocha?

  Reiten mit der Garrocha

  Spanische Reitweise

  Akademische Bodenarbeit

  Der Kappzaum

  Die Gerte

Das Rückwärtsgehen

  Stellung und Biegung

  Übungen im Führtraining

  Übungen am Zügel

Das Freizeitreiten

  Eigenschaften eines Freizeitpferdes

  Reiterspiele mit dem Pferd

Das Distanzreiten

  Unterschiede im Distanzreiten

  Der Hundertmeiler

  Das Wanderreiten

  Die Philosophie des Wanderreitens

  Voraussetzungen eines Wanderreitpferdes

  Ausrüstung für das Wanderreiten

  Drei wichtige Punkte, die beim Bepacken des Pferdes beachtet werden müssen

  Tipps, die das Wanderreiten unvergesslich werden lassen

Das Voltigieren

  Was genau ist Voltigieren?

  Diese werden wie folgt bezeichnet

  Voraussetzungen, die ein Voltigierpferd mitbringen sollte

  Alter und Ausbildung

  Ausrüstung beim Voltigieren

  Grundübungen im Voltigieren

  Das Aufsteigen

  Der Grundsitz bzw. freier Sitz

  Die Mühle

  Die Fahne

  Die Flanke

  Die Schere

  Der Aufsprung in den Sitz

  Der Aufsprung in die Hocke

  Freies Stehen

Therapeutisches Reiten

Reitabzeichen

  Reitabzeichen 10-6

  Reitabzeichen 5

  Grundvoraussetzungen des Reitabzeichens 5 laut FN

Nachwort

Quellenverzeichnis

Der erfolgreiche Einstieg in den Reitsport

Подняться наверх