Читать книгу Ortsgruppenleiter von Istanbul - Carsten Brandau - Страница 3

Оглавление

2.

„Normalerweise besteht eine Bevölkerung aus Gruppen mit verschiedenen politischen Überzeugungen. Gesünder ist es aber, diese Gruppen zu einer einzigen, übergeordneten politischen Überzeugung zu bewegen, zu einer einzigen homogenen Gruppe zu machen. Diese Aufgabe kann nur ein charismatischer nationaler Führer meistern. Er, der Chef des Volkes, kann verschiedene Überzeugungen und Meinungen in seiner und durch seine Führerpersönlichkeit integrieren. Verschiedene Ansprüche und Aspekte betrachtend und abwägend, kann er die richtigen Regeln für das ganze Volk bestimmen. Gleichzeitig erzieht er als Vorbild die Bevölkerung. Sie lernt von ihm und durch seine Vorbildhaftigkeit, dass seine Regeln Allgemeingültigkeit besitzen und die richtigen sind.“

Stille.

War das jetzt. Ich meine. Der Text ist. Ich finde ihn ja. Relativ SPERRIG –

Migrationshintergrund?

Bitte?

Hast du Migrationshintergrund!?

Nein.

Deine Eltern?

Wieso meine Eltern –

Eben.

Versteh ich nicht.

Es brennt!

Ja.

Das Publikum lässt sich nicht mehr verarschen.

Nein.

Die sind das leid. Verstehst du? Deine Zuschauer scheißen auf dieses ganze Bla-bla-bla. Das hilft ihnen nicht weiter.

Natürlich nicht.

Dieser ganze Zynismus. Immer DRÜBER stehen und süffisant ins Parkett runter grinsen. Das muss ein Ende haben! Ob du mich verstehst!?

Doch-doch. Ich hab ja nur. Ein erster Versuch war das. Vielleicht –

Was glaubst du denn, wer du bist!?

Bitte?

Hier geboren, sagtest du.

Ich. Ja. Das stimmt. Ich bin hier –

Abitur und so weiter?

Ja.

Klar.

SO KLAR ist das nun auch wieder nicht.

Eltern geschieden?

Nein.

Verwaist?

Ich?

Entehrt und verstoßen?

Was?!

Vergewaltigt und versklavt? Hat dich der Teufel?! Wenn du wenigstens krank wärest.

Weil ich kein Scheidungskind bin? Weil ich ohne Sitzenbleiben mein Abitur? Deshalb soll ich KRANK sein?!

Psychisch, meine ich. Der räudige Köter da in dir drinnen. Wenn du zum Beispiel schizophren wärest. Psychotisch.

Nicht dass ich wüsste.

Und woher nimmst du dir dann bitte das Recht? Dass ausgerechnet du eine Rolle spielen solltest? Wer BIST du denn!?

Na ja. Ich –

Eben. Na ja. Das ist es. Dass du völlig NA-JA bist! Was willst du den Leuten denn erzählen? Na ja?!

Entschuldigen Sie bitte –

(nachäffend) Na ja.

Ich glaube, Sie kriegen da was durcheinander. Ist schließlich keine Rolle. Die sie mir hier. Irgend so eine faschistische Parteitagslyrik ist das!

Guck sie dir an.

Hab ich doch.

Die LEUTE! Du sollst dir diese Menschen hier angucken!

Sie tun mir weh!

Da! Unser Publikum. Sieh hin!

Ja. Ich – (zum Publikum) Guten Abend.

Guck sie dir genau an. Wie sie da sitzen. Die sind genauso na-ja wie du. Kein Migrationshintergrund, vielleicht mal sitzengeblieben, Ehrenrunde, aber dann doch Abitur und so weiter. Trotzdem. Deswegen! Heute Abend sind sie ins Theater gekommen. Sind nicht vor dem Fernseher hängen geblieben und auch nicht um die Ecke ins Sonstwo. Nein. Diese Gaffer da unten, die sind das Bildungsbürgertum, das dem Theater geblieben ist. Weil es ANGST bekommen hat. Verstehst du? Draußen brennt es. Und wenn nicht bald was passiert, werden diese Menschen verbrennen. (sich immer wieder direkt ans Publikum wendend) Nicht wahr? Davor haben Sie Angst! Dass Sie morgen nicht mehr dazugehören. Und deshalb haben Sie im Gegensatz zu meinen Kollegen ein Recht! Hochverehrtes Publikum! Sie haben ein Recht darauf, dass Sie vom Theater nicht mit Banalitäten und zynischen Besserwissereien abgefrühstückt werden. Denn deshalb sind Sie heute Abend ja hier. Weil Sie sich vom Theater Lösungen erhoffen. Obwohl. Nein. LÖSUNGEN können wir Ihnen natürlich auch nicht. Aber Ansätze. Ja. Wir können Ihnen Ihre Welt einmal kräftig durcheinander schütteln. Und das erhoffen Sie sich vom Theater. Zu Recht! Weil DAS nämlich Theater ausmacht. Dass wir Sprengsätze ins Parkett werfen. Dass Ihnen Ihre Seele explodiert. Dass Sie sich häuten. Auf dass Sie aus Ihren vertrockneten Körpern heraussteigen. Darum geht es im Theater. Und deshalb haben Sie ein Recht darauf, dass wir Sie ernst nehmen. Ihre Hoffnungen. Dass wir die Verantwortung übernehmen. Und so weiter. Und diese Verantwortung übernehmen wir! Verstehst du? SO wird das gemacht. Immer schön lächeln. Ob du mich verstanden hast!?

Verstanden. Ja.

DAS ist Theater.

War aber auch ein ganz anderer Text.

Der ist egal! Scheiß Text. Es geht um deine Figur. Um ihre Gefühle. Liebe, Hass. Dass du dich deiner Sehnsucht stellst! Erträgt doch keiner mehr! Überall nur Verachtung.

Mh.

Oh mein Gott!

Was denn?

DA!

Ich seh nichts.

Hier. Tief in mir drinnen. Da kommt eine Figur um die Ecke! Bloß schnell die kalte Schulter zeigen. Bloß schnell wegducken. Bin nicht da! Ab auf die Metaebene. Die Figur hat ja menschliche Züge. Die ist ja genauso gestört wie ich! Hilfe! Am Ende wird das Publikum noch mich in meiner Figur erkennen! Ist das nicht eklig? Wie ich dir mit meinem figürlichen Gequatsche meine Seele entblättere? Bis ich dann nackt auf der Bühne. Und so weiter. Nein! Darum geht es ja gerade! Deine Rolle muss immer dieser räudige Köter da in dir drinnen sein. Verstehst du? Aus dem Bauch raus musst du spielen. Kein Kopf. Leiche im Keller! Verwesungsgeruch. Das ist Theater.

Dürfte ich es vielleicht noch einmal versuchen?

Wenn dieser räudige Köter in dir allerdings nur ein gestriegelter Zuchtpudel ist –

Eine letzte Chance!

Ich wüsste nicht warum.

Ich BITTE Sie!

Stille.

Danke!

Aber mit DIESEM Text hier. Nun mach schon! Jetzt oder gar nicht.

Gleich. Moment.

Also gar nicht.

Warten Sie!

Ortsgruppenleiter von Istanbul

Подняться наверх