Читать книгу C für Dummies - Dan Gookin - Страница 61

Der große Zusammenhang

Оглавление

Abbildung 2.2 stellt den Quelltext von Goodbye.c dar, das Beispiel vom Anfang dieses Kapitels.


Abbildung 2.2: Goodbye.c und seine Bestandteile

Jedes Programm benötigt einen Einsprungpunkt. Wenn Sie ein Programm starten, wird es vom Betriebssystem auf seine Reise geschickt – wie ein Schiff den Hafen verlässt. Wie es letzte Pflicht des Lademeisters ist, sendet das Betriebssystem den Mikroprozessor an der richtigen Stelle ins Programm. Der Mikroprozessor übernimmt dann ab dem zugewiesenen Einsprungpunkt die Bearbeitung.

In allen C-Programmen ist der Einsprungpunkt die Funktion main(). Jedes C-Programm hat eine, auch Goodbye.c und die anderen Programme, die Sie bisher geschrieben haben. Die main()-Funktion ist die Maschine, die das Programm zum Leben erweckt und den Text am Bildschirm erzeugt.

Andere C-Programme verrichten andere Arbeiten in ihren main()-Funktionen. Aber egal, was da steht, es ist immer die erste Anweisung für den Computer, sobald das Programm gestartet wird.

 main() ist der Name der ersten (beziehungsweise höchsten) Funktion in jedem C-Programm. C-Programme können auch andere Funktionen enthalten, aber main() ist die wichtigste.

 Wenn man eine Funktion aus einem C-Programm erwähnt, schreibt man hinter den Namen Klammern, so wie in main(). Das hat nichts zu bedeuten, jeder macht das und wir werden es auch tun.

 Bei einigen Fehlermeldungen haben Sie vielleicht auch schon den Hinweis gelesen »… in function main«. Dies bedeutet, dass der Fehler innerhalb der Funktion main() aufgetreten ist.

 Eine Funktion ist eine Maschine – eine Ansammlung von Anweisungen, die etwas tun. C-Programme können eine Menge Funktionen haben, aber die main()-Funktion ist die oberste und wichtigste in einem C-Programm. Sie darf nicht fehlen.

 Funktion. Funktion. Funktion. Gewöhnen Sie sich an das Wort.

C für Dummies

Подняться наверх