Читать книгу C für Dummies - Dan Gookin - Страница 71

Was aufheben, was wegwerfen?

Оглавление

Ich empfehle zunächst einmal, gar keine Datei zu löschen. Wichtig zu wissen, dass die beiden bedeutendsten Dateien im Moment auf c und auf exe enden.

 Solange Sie die Quelltextdateien (*.c) aufheben, können Sie jederzeit das Programm wieder neu erzeugen.

 Die Objektdateien obj könnten später gelöscht werden, wenn das Programm fertig ist (bei größeren Projekten sollten Sie dies aber nicht tun, denn bei Änderungen dauert der Kompiliervorgang viel länger, weil alles neu erzeugt werden muss).

Löschen Sie keine Backup-Dateien (*.bak und *.~), bis das Projekt fertig ist und alles wunschgemäß läuft. Der Grund dafür hat mit Magie zu tun und ist schwer zu erklären: Manchmal ändern Sie etwas, eine Kleinigkeit, und plötzlich spielt das Programm verrückt. Falls Sie die Sicherheitskopie noch zur Hand haben, können Sie wieder auf den alten Stand zurückgreifen, indem Sie die Quelltextdatei löschen und die Sicherheitskopie nach c umbenennen. Danach wäre eine Neukompilierung eine gute Idee.

Und dann noch ein Wort zur Magie: Ich weiß nicht, woran das liegt, manchmal ändert man eine Kleinigkeit, und nichts geht mehr. Und irgendwie bekommt man das auch nicht mehr hin, wenn man die Änderung rückgängig macht. Fragen Sie einen anderen erfahrenen Programmierer, er wird Ihnen das bestätigen können. Daher ist die Sache mit den Backups keine schlechte Sache. Wenn Ihnen so etwas passiert, führen Sie Änderungen am Backup danach wirklich vorsichtig durch.

C für Dummies

Подняться наверх