Читать книгу C für Dummies - Dan Gookin - Страница 74

Das hilfreiche Regelprogramm

Оглавление

Um sich die Regeln, gegen die man am leichtesten verstößt, einfach zu merken, habe ich diese in einem Programm mit dem Namen Rules zusammengefasst. Es zeigt einige Zeilen auf dem Bildschirm an, die Sie immer wieder daran erinnern können.

#include <stdio.h> int main() { printf("Klammern immer paarweise!\n"); printf("Kommentare immer paarweise!\n"); printf("Anweisungen enden mit einem ;\n"); printf("Leerzeichen kann man weglassen!\n"); printf("main() ist immer notwendig!\n"); printf("C besteht fast nur aus Kleinschreibung!\ Gross-/Kleinschreibung werden unterschieden!\n"); printf("Unterstriche _ beachten wir nicht!\n"); printf("Variablen werden vor der Benutzung deklariert!\n"); return 0; }

Listing 2.4: Name: Rules.c

Prüfen Sie noch mal die Eingabe und starten Sie dann das Programm Rules.exe. Ihre Ausgabe sollte so aussehen:

Klammern immer paarweise! Kommentare immer paarweise! Anweisungen enden mit einem ; Leerzeichen kann man weglassen! main() ist immer notwendig! C besteht fast nur aus Kleinschreibung! Gross-/Kleinschreibung werden unterschieden! Unterstriche _ beachten wir nicht! Variablen werden vor der Benutzung deklariert!

 Achten Sie auf Zeile 10 und 11: Obwohl die Zeile im Quelltext aufgeteilt ist, wird nur eine einzige Zeile in der Ausgabe erzeugt. Das liegt daran, weil das Zeichen \ dem printf mitteilt, dass die beiden Zeilen miteinander verbunden werden sollen.

 Das sind alle Regeln? Ha! Sie sollten sich glücklich schätzen. Im Grunde sollten Sie der Kakerlaken-Regel folgen: Für jede, die Sie sehen, gibt es noch zehn weitere in den dunklen Ecken. Mal im Ernst, die obigen Regeln werden am häufigsten verletzt. Zumindest ging es mir so.

C für Dummies

Подняться наверх