Читать книгу C für Dummies - Dan Gookin - Страница 75

Zeit für eine Bonusrunde

Оглавление

Schauen Sie sich mal den folgenden Textstring an:

"Das ist ein Textstring."

Das Teil nennt sich String. Es ist ein Text, eingesperrt zwischen zwei Anführungszeichen; auf diese Weise handhabt C Texte.

In diesem Kapitel wurde die Funktion printf mehrfach benutzt, um Text auszugeben, Text wie diesen. In fast jedem Fall endete der Text mit:

\n

Das kommt Ihnen spanisch vor, oder? Auf C-isch heißt das »Gib mal ʼne neue Zeile rüber«. Das n steht hier für »neue Zeile« oder eigentlich »newline«.

Entfernen Sie zum Ausprobieren mal im Programm Rules alle \n aus dem Quelltext. Starten Sie dann das Programm. Sie sollten die folgende unübersichtliche Ausgabe erhalten:

Klammern immer paarweise!Kommentare immer paarweise!Anweisungen enden mit einem ;Leerzeichen kann man weglassen!main() ist immer notwendig!C besteht fast nur aus Kleinschreibung!Gross-/Kleinschreibung werden unterschieden!Unterstriche _ beachten wir nicht!Variablen werden vor der Benutzung deklariert!

Ohne \n im Text werden alle Texte bei der Ausgabe hintereinander geschrieben. Mit dem \n fügt die printf-Funktion immer am Ende des Textes eine neue Zeile ein – und das Ganze sieht schön ordentlich aus.

 In C wird das \n in einem String so benutzt, als wenn Sie die -Taste gedrückt hätten.

 Es ist immer ein \n, mit kleinem n. C ist fast immer Kleinschreibung.

 Das \n wird newline genannt, aber man sagt auch »Släsch n« oder »Bäcksläsch n« dazu – solange Sie es nicht laut sagen, ist das auch okay.

C für Dummies

Подняться наверх