Читать книгу Die Stufen des Autogenen Trainings - Dr. med. Oscar Hammer - Страница 6

Оглавление

B. Die Stufen des Autogenen Trainings

I. Einleitung

Beobachten Sie einmal, wie sich ein Hund oder eine Katze so richtig entspannt und erholt. Wir können daraus viel lernen. Versuchen Sie das Recken und Strecken, das Spannen und Entspannen nachzuahmen und die Wirkung nachzuempfinden, Sie haben dann schon eine gute Strecke auf dem Weg zur richtigen Entspannung zurückgelegt.

Üben Sie bitte das Autogene Training in guter Laune und quälen Sie sich nicht mit den Übungen.

Erwarten Sie nicht, dass Sie sofort die Wärme in den Armen verspüren. Warten Sie nicht auf die Wärme, erwarten Sie nicht, dass sie schnell kommt, sondern warten Sie ruhig ab in dem Sinne: kommt sie heute nicht, dann kommt sie vielleicht morgen. Denn wenn Sie voller Spannung die Wärme erwarten, dann kommen Sie in die sogenannte Erwartungsspannung hinein, und Ihr Organismus, das heißt, Sie als ganzer Mensch werden noch verspannter als Sie es vielleicht vorher waren.

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen führt man abends das Autogene Training in seiner gewohnten Schlafhaltung durch und übt nur die Ruhe- und die verstärkte Ruheübung ohne Zurücknahme.

Ganz selten muss man mit einer psychotischen Dekompensation rechnen. Psychotische Dekompensation (Kleist) ist der Ausbruch einer Psychose bei familiärer Belastung mit Psychosen. Tritt sie ein, - ich habe sie in 20 Jahren nur einmal erlebt - dann heißt es Ruhe bewahren und die Klinik-einweisung mit dem Krankenwagen zu veranlassen.

Die Stufen des Autogenen Trainings

Подняться наверх