Читать книгу Cakes & Cookies von A-Z - Dr. Oetker - Страница 15

Оглавление

Battenberg Cake

Bunt und süß

15 Stücke

Pro Stück:

E: 9 g, F: 14 g, Kh: 40 g, kJ: 1390, kcal: 333, BE: 3,5

100 g TK-Erdbeeren

40 g Zucker

evtl. 1 Tropfen rote Speisefarbe

Für den Biskuitteig:

10 Eier (Größe M)

150 g Zucker

180 g Weizenmehl

1 gestr. TL Dr. Oetker Backin

150 g abgezogene, gem. Mandeln

evtl. 1–2 Tropfen gelbe Speisefarbe

Für den Vanille-Läuterzucker:

125 ml Wasser

30 g Zucker

1 Vanilleschote

Zum Bestreichen und Garnieren:

130 g Aprikosenkonfitüre

300 g Marzipan–Rohmasse

etwa 70 g Puderzucker

Zubereitungszeit: 70 Minuten, ohne Auftau-, Abkühl- und Durchziehzeit (mind. 1 Tag Durchziehzeit)

Backzeit: etwa 40 Minuten

1. Erdbeeren in einer Schüssel mit Zucker bestreuen und auftauen lassen. Erdbeeren fein pürieren, nach Belieben rote Speisefarbe unterrühren.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig die Eier mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe etwa 1 Minute schaumig schlagen. Den Zucker in etwa 1 Minute unter Rühren einstreuen und weitere etwa 8 Minuten schlagen, bis eine feste Masse entstanden ist. Mehl mit Backpulver mi­schen, in 2 Portionen auf niedrigster Stufe kurz unterrühren, Mandeln unterheben. Den Teig halbieren. Eine Teig­hälfte nach Belieben mit gelber Speisefarbe verrühren. Das Erdbeerpüree vorsichtig unter die zweite Teighälf­te rühren. Die beiden Teige getrennt in je eine Kasten­form (30 x 11 cm, mit Backpapier ausgelegt) füllen. Die Formen nebeneinander auf einen Kuchen­rost stellen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Kuchen etwa 40 Minuten backen.

4. Inzwischen für den Läuterzucker Wasser und Zu­cker in einem Topf zum Kochen bringen. Vanilleschote längs aufschneiden. Das Mark mit einem Messerrü­cken herausschaben. Vanillemark und -schote zum Zuckerwasser geben, aufkochen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen. Den Vanille-Läuterzucker abkühlen lassen, Vanilleschote entfernen.

5. Die Formen aus dem Backofen nehmen und auf einen Kuchenrost stellen. Kuchen in den Formen erkalten lassen, dann mit dem Vanille-Läuterzucker beträufeln. Zum Bestreichen die Kuchen aus den Formen stürzen, wieder umdrehen und jeweils die Oberfläche gerade schneiden (die Kuchen sollen gleich hoch sein). Beide Kuchen der Länge nach einmal durchschneiden. Die Schnittflächen mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen. Abwechselnd jeweils einen roten und einen gelben Kuchenstreifen neben- und aufeinanderlegen, dabei darauf achten, dass die braunen Kanten außen sind. Die 4 Streifen leicht zusammendrücken.

6. Zum Garnieren das Marzipan mit 50 g Puderzu-cker verkneten und auf der leicht mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30 x 33 cm) ausrollen. Eine lange Seite des Kuchens mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. Den Kuchen mit der bestrichenen Seite nach unten auf die etwa 30 cm lange Seite der Marzipanplatte legen. Die restlichen 3 Seiten des Kuchens mit Konfitüre bestreichen. Die Marzipanplatte um den Kuchen wickeln und rundherum andrücken, evtl. überstehende Ränder abschneiden (die Kuchenenden nicht bestreichen oder einkleiden). Mit einer Pinzette oder einem Holzstäb­chen verschiedene Muster in die Marzipandecke drücken. Kuchen in Frischhaltefolie wickeln und mindes­tens 1 Tag durchziehen lassen.


Cakes & Cookies von A-Z

Подняться наверх