Читать книгу Meine Lieblingsrezepte: Aus dem Ofen - Dr. Oetker - Страница 4

RATGEBER

Оглавление

BACKOFEN: HEISSE LUFT VON ALLEN SEITEN

Backöfen gibt es als Elektro- und Gasbacköfen, die in der Regel mit Ober- und Unterhitze, mit Heiß- bzw. Umluft, mit einem Grill sowie deren Kombinationsmöglichkeiten ausgestattet sind.

Elektro-Backöfen im oberen Preissegment bieten noch Sonderprogramme wie das Klimagaren (Dampfgaren) oder andere Automatikprogramme an (stets Herstellerhinweise beachten).

ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR IHRE OPTIMALE „FEUERSTELLE“

Ober-/Unterhitze

Um eine optimale Wärmeübertragung zu erzielen, kann nur eine Einschubleiste mit Gargut bestückt werden. Die Einschubleiste so wählen, dass sich das Gargut in der Backofenmitte befindet. Unabhängig von der Garzeit den Backofen immer vorheizen.

Heißluft/Umluft

Dieses System ermöglicht das gleichzeitige Garen in verschiedenen Etagen. Bei Garzeiten über 30 Minuten kann ein Vorheizen des Backofens entfallen.

Grillen

Beim Groß- und Kleinflächengrill kann die Größe der Grillfläche der Menge des Gargutes angepasst werden. Flache Grillstücke werden durch Strahlungshitze gegart und an der Oberfläche knusprig. Beim Umluft-Grill wird die Strahlungshitze durch ein Gebläse um das Grillgut herumgeleitet. Die Bräunung erfolgt, ohne dass das Gargut gedreht werden muss.

VORHEIZEN, ABWARTEN UND TESTEN

Backöfen sollten grundsätzlich vorgeheizt werden. Auch wenn es schwerfällt: Aufläufe, Pizzen bzw. Gemüsegerichte kommen erst dann in den Ofen, wenn die im Rezept angegebene Temperatur erreicht wird. Ist die angegebene Backzeit verstrichen, gibt die Garprobe die letzte Sicherheit, ob das Backgut auch wirklich fertig ist.

RICHTIG EINSTELLEN

Beim Backen mit Heißluft wird die Backofentemperatur etwa 20 °C niedriger eingestellt als bei Ober-/Unterhitze (liegt an der unterschiedlichen Art der Wärmeverteilung). Bei den meisten Gebäckarten und Speisen spielt die Wahl der Beheizungsart keine große Rolle. Falls eine Beheizungsart bessere Ergebnisse liefert, geben wir dies in den Tipps an.

TEMPERATUR-CHECK

Stimmt die Temperatur? So überprüfen Sie die Backofentemperatur: Backofen vorheizen. Ein Backofenthermometer auf ein Backblech stellen. Mittlere Einschubhöhe. Nach etwa 10 Minuten die Anzeige mit der tatsächlich gemessenen Temperatur vergleichen. Sie sollte um nicht mehr als 10° C abweichen.


RICHTIG HINSTELLEN

Muffin-, Spring- und Auflaufformen kommen auf einem Backofenrost, nicht auf ein Backblech und auch nicht auf den Boden des Backofens. Faustregel: Flache Formen kommen in die Mitte, hohe und halbhohe Formen ins untere Drittel des Backofens.

GAREN IM BACKOFEN

Der Start: Zum Garen im Backofen immer einen Küchenwecker oder Timer einstellen, dann können Sie sicher sein, dass Sie auch bei langen Backzeiten Ihr Gericht im Ofen nicht vergessen und es nicht verbrennt.

Stellen Sie Auflaufformen immer auf den Gitterrost des Backofens, damit rundherum gleichmäßige Backhitze an das Gericht kommt. Der Backrost und auch Backbleche (falls im Rezept nicht anders angegeben) werden in die mittlere Schiene eingeschoben.

Die Garzeit ist vorbei: Kuchengitter oder Untersetzer bereitstellen, Ofenhandschuhe anziehen und Gericht aus dem Backofen holen. Vorsicht: Beim Öffnen der Tür steigt häufig heißer Dampf aus dem Ofen.

Lösen Sie das Gericht in der Form, indem Sie mit einem Messer innen direkt am Formrand entlangfahren.

DIE GARPROBE MACHEN

Ob das Gemüse oder das Fleisch gar bzw. fertig gegart sind, lässt sich – je nach Lebensmittel – mit einfachen Tricks prüfen:

•Fleisch: Während des Bratens bzw. Kochens mit einer Fleischgabel oder einem kleinen spitzen Küchenmesser einmal in die dickste Stelle z. B. einer Hähnchenbrust stechen und etwas auf das Fleisch drücken. Tritt klarer Fleischsaft aus, ist das Fleisch fertig.

•Gemüse/Kartoffeln: Mehrere Stücke Gemüse bzw. Kartoffeln kurz vor Ende der angegebenen Garzeit mit einem kleinen spitzen Küchenmesser etwa 2 cm tief einstechen. Lässt sich das Messer leicht einstechen, sind Gemüse bzw. Kartoffeln gar.

Meine Lieblingsrezepte: Aus dem Ofen

Подняться наверх