Читать книгу Spanisch lernen für Anfänger – das Komplettpaket - Fabiola Feinkamp Baradez - Страница 6

Оглавление

Wenn du dir dieses Buch gekauft hast, dann steht fest, dass du Interesse an der spanischen Sprache hast und du die auf Platz zwei der meistverbreiteten Sprachen (mit über 520 Millionen Muttersprachler auf der ganzen Welt) lernen möchtest.

Mit diesem Buch haben wir uns zum Ziel gesetzt, dich langsam an die spanische Sprache heranzuführen. Die Themen sind in anfängerfreundliche und anschauliche Lektionen und Kapitel unterteilt, die dir dabei helfen sollen, die Sprache leicht und schnell aufzufassen. Was uns dabei natürlich ganz wichtig ist: Dass du Spaß beim Lernen hast.

Du findest in diesem Buch viele Übungen, um das Gelernte anzuwenden und zu verinnerlichen. Diese Übungen kannst du so oft du möchtest wiederholen.

Unsere erste Lektion beschäftigt sich mit der Aussprache der Buchstaben im spanischen Alphabet. Hier findest du eine Tabelle, auf die du immer zugreifen kannst, um nachzusehen, wie die einzelnen Buchstaben und Buchstabenkombinationen richtig ausgesprochen werden.

Legen wir gleich los!

Buchstaben und BuchstabenkombinationenAussprache, Erklärung, BeispieleName des Buchstabens auf Spanisch
AAlle Vokale werden im Spanischen kurz ausgesprochen.a
BDas spanische B wird etwas weicher als das deutsche B ausgesprochen.be
Cce
ca / co / cuSteht das C vor a,o,u, wird es als K ausgesprochen.
ce / ciSteht das C vor e, i, wird es wie das englische „th“ ausgesprochen, so als würdest du lispeln.
ChDas CH wird als „tsch“ wie in „Rutsche“ ausgesprochen.che
DDas spanische D wird etwas weicher als das deutsche D ausgesprochen.de
EAlle Vokale werden im Spanischen kurz ausgesprochen.e
FWie das deutsche F.efe
Gge
ga / go / guSteht das G vor a, o, u, wird es als deutsches G ausgesprochen.
ge / giSteht das G vor e, i, wird es wie „ch“ in „nach Hause“ ausgesprochen.
gue / guiSteht nach dem G ue, ui, wird das G wie im Deutschen in „gelb“ ausgesprochen. Das U wird in diesem Fall nicht mitgesprochen und bleibt stumm, sodass gue und gui wie „ge“ und „gi“ im Deutschen ausgesprochen werden.
güeSteht nach dem G üe, üi, wird das U ausgesprochen, wie im deutschen Wort „Pinguin“. Wird aus dem U ein Ü, wird das U mitgesprochen.
HDas H wird nie ausgesprochen und bleibt immer stumm.hache
IAlle Vokale werden im Spanischen kurz ausgesprochen.i
JDas J wird wie „ch“ in „nach Hause“ ausgesprochen.jota
KDas K ist meist nur in Fremdwörtern zu finden, wird aber wie das deutsche K ausgesprochen.ka
LWie das deutsche L.ele
LlDas LL wird als ein Buchstabe angesehen und wird wie das deutsche J ausgesprochen, wie in „Jacke“.elle
MWie das deutsche M.eme
NWie das deutsche N.ene
ÑDas Ñ wird wie „nj“ in „Banjo“ ausgesprochen.eñe
OAlle Vokale werden im Spanischen kurz ausgesprochen.o
PWie das deutsche P.pe
QWie im Deutschen, folgt dem Q immer ein U. Das QU steht immer vor einem Vokal und wird im Spanischen als K ausgesprochen (Nicht „kw“!)cu
RDas R wird im Spanischen gerollt, so wie es die Schweizer und Bayern machen.erre
rrDas RR wird noch stärker gerollt.erre doble
SWie das deutsche stimmlose S in „Tasse“.ese
TWie das deutsche T, nur nicht ganz so scharf ausgesprochen.te
UAlle Vokale werden im Spanischen kurz ausgesprochen.u
VDas V wird im Spanischen als eine Art Mischung aus B und W ausgesprochen.uve
WDas W ist nur in Fremdwörtern zu finden und ähnelt in der Aussprache dem englischen W.uve doble
XSteht das X vor einem Vokal, wird es wie im Deutschen ausgesprochen. Steht das X vor einem Konsonanten, wird es wie das deutsche stimmlose S in „Tasse“ ausgesprochen.equis
YSteht das Y vor einem Vokal, wird es wie das deutsche J in „Januar“ ausgesprochen. Steht es vor einem Konsonanten, wird es wir ein I ausgesprochen.i griega
ZDas Z wird wie das englische „th“ ausgesprochen, so als würdest du lispeln. Es steht nur vor den Vokalen a, o, u.zeta

Das mag auf den ersten Blick und für dich als Anfänger viel erscheinen, aber keine Angst. Du wirst merken, wie gut und wie schnell du dich mit der Aussprache zurechtfinden wirst.

Du hast auch immer die Möglichkeit, zu den Hörproben und Hörübungen zurückzukehren, um dich mit der Aussprache vertraut zu machen.

Und das ist auch wirklich die einzige Hürde, die es zu Anfang geben wird. Eine gute Nachricht haben wir nämlich für dich: Im Spanischen gibt es keine ellenlangen Regeln zur Groß- und Kleinschreibung wie du sie aus dem Deutschen kennst. Prinzipiell wird alles klein geschrieben, es sei denn das Wort befindet sich am Wortanfang oder es ist ein Eigenname.

Spanisch lernen für Anfänger – das Komplettpaket

Подняться наверх